Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich überlege, die jetzt verbaute 23/64-Primär mit kurzem 4. gegen eine 24/63 zu tauschen.

Da haben ja einige auch wieder auf eine kürzere Übersetzung zurückgerüstet, deshalb folgende Fragen:

 

- was bringts, wie fährts?

- Geht viel Dampf verloren? 

- ist die Drehzahlsenkung bei 100km/h sehr spürbar?

- sollte der kurze 4. drin bleiben oder gleich auf "richtig lang"?

 

 

Ihr kennt ja mein Setup (steht auch nochmal im Startbeitrag) - extrem drehmomentlastig.

Geschrieben
  Am 6.8.2016 um 08:02 schrieb Deichgraf:

Ich überlege, die jetzt verbaute 23/64-Primär mit kurzem 4. gegen eine 24/63 zu tauschen.

Da haben ja einige auch wieder auf eine kürzere Übersetzung zurückgerüstet, deshalb folgende Fragen:

 

- was bringts, wie fährts?

- Geht viel Dampf verloren? 

- ist die Drehzahlsenkung bei 100km/h sehr spürbar?

- sollte der kurze 4. drin bleiben oder gleich auf "richtig lang"?

 

 

Ihr kennt ja mein Setup (steht auch nochmal im Startbeitrag) - extrem drehmomentlastig.

Aufklappen  

und flaches Land bei Dir das ist bei mir genau anders u deswegen Erfahrungsaustausch schwer aber auf jedenfall auf gerade Verzahnungen gehen

Geschrieben

Stefan, grade verzahnt fahre ich ja schon  (23/64), es geht nur um die Gesamtübersetzung. Der Ganganschluss mit dem kurzen 4. ist für den "Ampelsprint" natürlich geil, aber für längere Touren hätte ich es halt gerne länger. Excel Tool habe ich, hier der Vergleich von 200er Original zu meiner jetzigen Übersetzung. 

 

post-41605-0-32548500-1442397623.jpg

 

Vielleicht wäre Langer 4. mit 34 Zähnen eine Alternative. Aber der Drrhzahlsprung vom 3. zum 4. wäre riesig.

Geschrieben
  Am 6.8.2016 um 15:55 schrieb Deichgraf:

Stefan, grade verzahnt fahre ich ja schon  (23/64), es geht nur um die Gesamtübersetzung. Der Ganganschluss mit dem kurzen 4. ist für den "Ampelsprint" natürlich geil, aber für längere Touren hätte ich es halt gerne länger. Excel Tool habe ich, hier der Vergleich von 200er Original zu meiner jetzigen Übersetzung. 

 

post-41605-0-32548500-1442397623.jpg

 

Vielleicht wäre Langer 4. mit 34 Zähnen eine Alternative. Aber der Drrhzahlsprung vom 3. zum 4. wäre riesig.

Aufklappen  

unser Tool ist besser

Geschrieben

Das DRT 62er Primärritzel kannst mit 23, 24 und 25 Kuluritzel fahren. Ich fang mit dem 23/62 an, ist etwa zwischen dem 23/64 und 24/63, und dem normalem kurzen 4. Mal schaun wie das so läuft.

Geschrieben

Jo, 23/62 ist genau dazwischen. Für mich stellt sich halt die Frage ob ich an der bestehenden Primär rumdokter oder gleich auf die lange gehe. Immerhin könnte ich dann die 23/64 mit Nebenwelle und frisch vernieteten DRT Federn sowie Cosa-Ritzel komplett weggeben und der Tausch auf die ultralange Übersetzung wäre finanziell noch einigermaßen vernünftig.

Dann bräuchte ich nur noch eine originale 200er Nebenwelle auf die ich das 63er Rad niete :whistling:

 

Unbenannt.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wo ich schon dabei bin - gleich nocn n´büschen mit Excel gespielt.

 

 

image.jpeg

- Up/m bei 100km/h mit den verschiedenen Möglichkeiten

Vom jetzt-Zustand auf Ultralang zu gehen bringt 344 up/m niedrigere Drehzahl bei 100 Sachen.

Mit normalem 4. immerhin 504 Umdrehungen weniger.

 

- Geschwindigkeit bei 6.000 Up/m

Ist immerhin ein 6 km/h-Sprung.

Mit originalem 4. wird's schon extrem lang.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
  Am 15.8.2016 um 14:30 schrieb Deichgraf:

Jo, 23/62 ist genau dazwischen. Für mich stellt sich halt die Frage ob ich an der bestehenden Primär rumdokter oder gleich auf die lange gehe. Immerhin könnte ich dann die 23/64 mit Nebenwelle und frisch vernieteten DRT Federn sowie Cosa-Ritzel komplett weggeben und der Tausch auf die ultralange Übersetzung wäre finanziell noch einigermaßen vernünftig.

Dann bräuchte ich nur noch eine originale 200er Nebenwelle auf die ich das 63er Rad niete :whistling:

 

Unbenannt.jpg

Aufklappen  

24/64 schräg geht aber auch oder ?

Geschrieben

Schrägverzahnt würde mich abschrecken, wenn schon der Aufriss dann zumindest mit einer graden Verzahnung.

 

Aber ich weiß immer noch nicht ob 24/63 nicht zu lang ist und in den unteren Gängen den Fahrspass raubt.

Geschrieben
  Am 15.8.2016 um 15:24 schrieb Deichgraf:

Wo ich schon dabei bin - gleich nocn n´büschen mit Excel gespielt.

 

 

image.jpeg

- Up/m bei 100km/h mit den verschiedenen Möglichkeiten

Vom jetzt-Zustand auf Ultralang zu gehen bringt 344 up/m niedrigere Drehzahl bei 100 Sachen.

Mit normalem 4. immerhin 504 Umdrehungen weniger.

 

- Geschwindigkeit bei 6.000 Up/m

Ist immerhin ein 6 km/h-Sprung.

Mit originalem 4. wird's schon extrem lang.

Aufklappen  

kann ich bestätigen,und mein Setup ist eher auf touren ausgelegt.Mich hat der normale 4. genervt,jetzt habe ich den kurzen 4 drinnen,fährt sich viel angenehmer.24/63 rockt,da braucht man sich um die 1-3, keine gedanken machen.

Geschrieben

Das ist zumindest mal ne Aussage. Also 4. original mit Ultralang schafft dann mit so nem 30 PS Motor keinen Berg mehr?

Denn auf "Fahrspaß" im 4. kann ich verzichten, aber nicht darauf, bei Gegenwind noch 110 fahren zu können...

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Gegenwind war nie das Problem,und hats immer ausgedreht,dafür brauchts keine 30 Ps da reichen 23 PS locker :-P,der kurze harmoniert einfach besser.

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Fahre...

1&2 Gang lang von drt, 4. (36) kurz, mit Pinasco 4.Gang 20z und eine 24/64 mit 120/70 Reifen.

27 PS / 6500

30 NM / 6200 

Fährt mega toll und die Primär könnte locker noch länger sein....

Wird aber so belassen!

Geschrieben

Ich habe jetzt 24/63 bestellt und überlege nur noch, ob ich das neue Sekundärrad auf die vorhandene Nebenwelle niete (dann würde ich das alte 64er mit dem 23er Ritzel verkaufen) oder mir noch eine weitere Nebenwelle besorge und die jetzige komplett weggebe - wäre nämlich schade, die jetzige ist gerade frisch mit DRT-Federn vernietet.

Bei Interesse an der 23/64 gerne melden, habe das auch in meinem Verkaufe-Topic.

 

Weiterhin überlege ich ob ich den MRP RACE oder den TOURING - Kopf bestelle. Werde aus den Beschreibungen nicht schlau. Bei der 64er Welle fahre ich natürlich sowohl Kopf- als auch Fussdichtungen...

Geschrieben

Mit geht's weniger um Leistung(-ssteigerung) sondern um gesteigerte Laufruhe. Den S&S-Kopf hatte ich schon mal drauf, hatte mich eher enttäuscht. Schon sehr zahm..

 

Ich habe jetzt schon mitbekommen, dass für meinen Langlanghub der RACE wohl die bessere Wahl ist. Du bestätigst das ja im Grunde auch.

Leider ist der Kopf nicht lieferbar. Vielleicht ja kurzfristig.

Geschrieben

Ja, der Touring verdichtet bei Langlanghub einfach zuhoch...

Schreib den MRP Mann einfach mal an, der gab mir auch Tips....

Mit 62mm und mehr Hub wird's schwierig mit der Quetschkante, Verdichtung, Hitz, Klingen & Co....

Soll ja auch kein Prüfstandmotor werden....

Eventuell kommen bei mir auch wieder 62mm rein.... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe gestern den Race Kopf bekommen und, soweit möglich, gleich mal draufgeschmissen. Ist von Stefan "Sieger Bitburg" für (noch) mehr Kühlleistung modifiziert.

 

 

image.jpeg

 

Erst mal per Messschieber am Kopf gemessen - beim Malossi 1,2 und beim MRP 2,7. Also die 2mm KoDi entfernt und Kopf montiert. Dann gefahren, Leistung und Band wie vorher, weniger Vibrationen. 

Kopftemperatur kann ich noch nix sagen, weil ich erst noch für den Temperatursensor die Bohrung setzen und das Gewinde reinschneiden muss.

 

Dann aber nach der Fahrt den Motor auseinander gerissen, um die Ultralange Primär zu montieren. Vorher noch mal die Qutschspalte per Zinn gemessen - 1,4mm :blink:. Naja, warum auch immer, da kann ich dann wohl noch die eine 0,5er FuDi weglassen...

 

Beim demontieren: 

 

- Kupplungsbeläge...

image.jpeg

image.jpeg

 

..und Korb sehen nach 500km Stadtgeprügel wie neu aus.

image.jpeg

 

Beläge sind schön nass

.image.jpeg

 

Die DRT-Primärfedern sehen auch gut aus.

 

Morgen Primär vernieten und alles wieder zusammen. Es kommt die 24/63 von Malossi zusammen mit dem originalen 4. Gang rein. Ich will den Drehmomentmotor mal mit der längsten Übersetzung probieren (ich weiß, es geht heutzutage sogar auch problemlos noch länger). Ich glaub das fährt ganz geil.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.8.2016 um 12:51 schrieb Deichgraf:

Ich habe gestern den Race Kopf bekommen und, soweit möglich, gleich mal draufgeschmissen. Ist von Stefan "Sieger Bitburg" für (noch) mehr Kühlleistung modifiziert.

 

 

image.jpeg

 

Erst mal per Messschieber am Kopf gemessen - beim Malossi 1,2 und beim MRP 2,7. Also die 2mm KoDi entfernt und Kopf montiert. Dann gefahren, Leistung und Band wie vorher, weniger Vibrationen. 

Kopftemperatur kann ich noch nix sagen, weil ich erst noch für den Temperatursensor die Bohrung setzen und das Gewinde reinschneiden muss.

 

Dann aber nach der Fahrt den Motor auseinander gerissen, um die Ultralange Primär zu montieren. Vorher noch mal die Qutschspalte per Zinn gemessen - 1,4mm :blink:. Naja, warum auch immer, da kann ich dann wohl noch die eine 0,5er FuDi weglassen...

 

Beim demontieren: 

 

- Kupplungsbeläge...

image.jpeg

image.jpeg

 

..und Korb sehen nach 500km Stadtgeprügel wie neu aus.

image.jpeg

 

Beläge sind schön nass

.image.jpeg

 

Die DRT-Primärfedern sehen auch gut aus.

 

Morgen Primär vernieten und alles wieder zusammen. Es kommt die 24/63 von Malossi zusammen mit dem originalen 4. Gang rein. Ich will den Drehmomentmotor mal mit der längsten Übersetzung probieren (ich weiß, es geht heutzutage sogar auch problemlos noch länger). Ich glaub das fährt ganz geil.

Aufklappen  

Deichgraf,

die Kopf Tempratur würde mich interessieren im Vergleich zum Malle Kopf.

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung