Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
interessanter Punkt, hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen: meinst Du jetzt das es grundsätzlich zu mager ist ? Ich fahre seit Jahren 1:40...

Was hat den zu mager mit deiner 2Takt Öl zumischung zu tun ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Jedenfalls mal einer der begriffen hat, dass 1:40 magerer ist als 1:50 :inlove:

 

Aber das war tatsächlich nicht gemeint, ich denke halt dass bei Verbau der Boostbottle oder später beim Fahren was im Argen war. So'n Loch im Kolben entsteht nicht durch "ein bisschen zu mager" oder "MRP Kopf mit GP-One Lüfterrad" sondern durch massiv zu magere Verbrennung in einem bestimmten Moment. 

 

Kann auch alles anders sein, aber wenn das mein Kolben wäre würde ich nach Falschluft suchen.

 

 

Geschrieben

Irgendwie bin ich wohl blöd, aber kann mir mal einer erklären, wie ein Kopf an einem lochbrand im Kolben verantwortlich sein kann? Wurde ja jetzt mehrmals hier erwähnt, aber nachvollziehen kann ich es nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Jungs,

ich war dieses Jahr bei einem Treffen auf der Rolle und finde das Ergebniss ein bisschen ernüchternd bzw. hätte ich mir für das Setup mehr erwartet.

Malossi 210 alt mit 68% Auslaß, Boostport am Zylinder erweitert, Kolben bearbeitet,Ü-Stromer angepasst,

Gravedigger Zylinderkopf mit 12:1 Verdichtung, Mehrhub am Kopf ausgeglichen

Lü-Ra auf 2kg abgedreht

Mit 28er Keihin MRP-ASS auf DS und die gute geliptte 60er LHW vom Polinist, die es damals gab.

Das ganze mit SZ120/180 und QK 1.20mm und leider keinen kurzen vierten -> hab schon mit Fußdichtung 1.5/1.2/1.0 mm versucht, aber da zog der vierte nicht mehr

Originalübersetzung 23/65 Lussogetriebe

Auspuff ist der SIP Performance 2.0

 

Leistungsdiagramm_SIP_Hinterrad.pdf

 

Dachte ich hätte >20PS aber leider ist dem nicht so. Keine Ahnung woran es liegt. Normalerweise sollte doch mehr drin sein, oder?

 

Nur mal meine Frage an euch, da hier sich einige schon sehr viel mit den neuen Malossis beschäftigt haben?

Was wäre denn der passsendste neue Malossi für mich, falls ich mir einen wünschen könnte:rotwerd:....

 

VG

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Hm, die Hinterradleistung hätte ich tatsächlich auch eher im Bereich von 20 PS vermutet, aber das ist halt auch ein alter Malossi.  Nicht nur vom Layout sondern auch von Abnutzungsgrad. 

 

Ich denke man kann allgemein sagen dass der Sprung auf einen der neuen Malossis bei den meisten Leuten zu einem fetten Grinsen geführt hat. Leider ist es dem Vernehmen nach aber ein bisschen Glücksspiel geworden welche Generation man bekommt wenn man sich einen bestellt. Daher würde ich bei Deinem Setup zum Sport raten - so Du es denn nicht alle 3 Tage über den haufen wirfst wie ich. Denn dann kann man mit dem MHR besser spielen. 

Geschrieben
Am 21.10.2016 um 10:12 schrieb Deichgraf:

es auch ein Dell'Orto 28 solange beide Lambda 1,0 liefern.

 

erklär mal genauer was das mit dem lambda 1.0  bedeutet.

 

  • Like 3
Geschrieben
Am 20.10.2016 um 23:18 schrieb Deichgraf:

Fahre schon HD 150. Mach mal ruhig 29,5.

29,5mm wäre sehr "mutig". Der Schieber in meinem 28 PWK ist bloß 29,8mm breit. :wow:

 

@Sieger Bitburg:
Bohrst Du den Gaser zentrisch oder mit der Bohrung nach oben versetzt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Deichgraf:

Warum. Weisst Du doch.

ne, das mit dem lambda 1 ist mir neu.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb Gilbert:

Kraft kommt von Kraftstoff. Bei Lambda 1 bist du für Leistung zu mager, hier sollte eher 0,8-0,85 anliegen. 

dank dir, hab meine signatur geändert:inlove:

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben

Ich finds jedenfalls total schön wie lieb Ihr Euch habt.

 

Es ging doch darum, dass jemand angeblich aus einem Dell'Orto einen besseren Keihin PWK 28 macht. Weil der dranhängende Motor hinterher mehr Leistung hätte. Und dazu war zu sagen, dass eine Leistungsmessung bei Volllast stattfindet und ein Vergaser (oder eine Einspritzung) unter Vollast nur die Aufgabe hat, ein Gemisch bereit zu stellen, welches für eine vollständige Reaktion der Brennstoff- mit den Sauerstoffmolekülen sorgt. Ob das nun bei Vespa Motoren auf dem Papier ein anders ist als beim Rasenmäher von meinem Nachbarn spielt für die Feststellung, dass ein Vergaser noch ganz andere Aufgaben hat als Vollast, gar keine Rolle. 

Ich präferiere den Keihin weil er klein und kompakt ist, trotzdem eine für meine Zwecke ausreichende Kammer hat und die Einstellbereiche klar trennt. Dadurch ist er berechenbar und berechenbarer als ein Dell'Orto. Meine Erfahrung. Hoffentlich bleibt dies auch nach dem Ausdrehen der Fall - sonst lasse ich den unbearbeiteten drin, den ich jetzt montiert habe. Aber probieren geht über studieren.

 

Viel interessanter ist die Frage von T5-Rainer wegen der Bohrung. Vielleicht kann Sieger ja noch was dazu schreiben. Die Bohrung nach oben anzupassen wäre vermutlich sinnvoller als zentrisch. Man könnte vielleicht sogar ovalisieren und noch mehr Fläche rausholen (?).

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb T5Rainer:

29,5mm wäre sehr "mutig". Der Schieber in meinem 28 PWK ist bloß 29,8mm breit. :wow:

 

@Sieger Bitburg:
Bohrst Du den Gaser zentrisch oder mit der Bohrung nach oben versetzt?

zentrisch u Stangas blieb unverändert aber geb dir recht Mut braucht man aber strömungsgünstiger geht nicht.

 

Gruß

Geschrieben

Deichgraf um ein Oval zu fräsen brauch ich Wandstärke u 28 er hat nicht viel....ca. 2 mm nach oben

 

Anschlußweite ist keine 35 mm Dichtnut 33 mm u hinten beim  Anschluß Ansaugschlauch hat ds Gehäuse ca. 32 mm im Durchmesser

 

nächste Woche geb ich mich an deinen dran

 

Gruß

Geschrieben

Rechnerisch sind 615mm* Fläche zu wenig für 238ccm. 

Ich glaube, wenn es von Keihin noch eine Größe zwischen 28 und 33mm gäbe wäre das die erste Wahl für viele 200er Motoren.

Warum also nicht probieren.

Ich werd mal die Truppe fragen ob es wieder vorwinterliche Prüfstandsgaudi gibt. Dann könnte ich Diagramme mit originalem und aufgebohrtem 28er machen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf:

Irgendein Rechner aus dem Netz, die Ergebnisse sind alle ähnlich ...

:wacko:

 

Zum Glück führt die Praxis solche Milchmädchenrechnungen ad absurdum und ich kann bei meinem 28 PWK bleiben.

Die Unterschiede der Leistungskurven meines 235ccm-Motors mit Vergasern von ø24 bis ø35 sind marginal. :whistling:

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

So praxisfremde Theoretiker wie ich, die nicht die letzten 64 Seiten dieses Topics damit zugebracht haben, ihre eigenen Erfahrungen zu machen und nicht auf's Internet zu hören sind auch wirklich zu bemitleiden.

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Deichgraf:

Rechnerisch sind 615mm* Fläche zu wenig für 238ccm. 

Ich glaube, wenn es von Keihin noch eine Größe zwischen 28 und 33mm gäbe wäre das die erste Wahl für viele 200er Motoren.

Warum also nicht probieren.

Ich werd mal die Truppe fragen ob es wieder vorwinterliche Prüfstandsgaudi gibt. Dann könnte ich Diagramme mit originalem und aufgebohrtem 28er machen.

ich habs doch umgesetzt von 28 auf 29,4 u bin heute noch gefahren,wenn mein Popo es merkt dann wird Prüfstand es beweisen. Das halbe Forum fährt 35-38 u

plötzlich soll von 28 auf 29,4 nix bringen.

 

Gruß

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Deichgraf:

...wobei die Frage ist welche Drehzahl man annimmt.

 

Nenndrehzahl 8.000 bringt einen zu 33mm. Wirkdrehzahl 6.000 zu knapp unter 30.

 

Z.b. http://feinmechanik-rosenheim.de/vergaser-berechnung-programm-durchmesser/

 

als Anhaltspunkt und Richtwert ganz ok, als Absolut Wert aber sicherlich in der Pr<xis zu überprüfen.

Nenndrehzahl ist doch bei höchter Leistung, wirkdrehzahl kenn ich nich?

 

 

 

vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

:wacko:

 

Zum Glück führt die Praxis solche Milchmädchenrechnungen ad absurdum und ich kann bei meinem 28 PWK bleiben.

Die Unterschiede der Leistungskurven meines 235ccm-Motors mit Vergasern von ø24 bis ø35 sind marginal. :whistling:

 

 

gerechter weise muß man schon sagen, das die Unterschiede bei höherer Drehzahl deutlicher werden, oder anders ausgedrückt

erst bei höherer Drehzahl können die größeren Vergaser ihr Vorteile ausspielen. ..

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb bork:

 

als Anhaltspunkt und Richtwert ganz ok, als Absolut Wert aber sicherlich in der Pr<xis zu überprüfen.

Nenndrehzahl ist doch bei höchter Leistung, wirkdrehzahl kenn ich nich?

 

Ja, sicher. Das hab ich ja auch vor, zumal ich dann einen bearbeiteten und einen unbearbeiteten Vergaser direkt miteinander vergleichen kann. Wirkdrehzahl wird sich vermutlich auf stationäre Motoren beziehen, die immer mit gleichbleibender DZ agieren (z.B. Stromerzeuger). 

 

 

vor 17 Minuten schrieb bork:

gerechter weise muß man schon sagen, das die Unterschiede bei höherer Drehzahl deutlicher werden, oder anders ausgedrückt

erst bei höherer Drehzahl können die größeren Vergaser ihr Vorteile ausspielen. ..

 

 

Dass bei einer Flächenvergrößerung keine Mehrleistung zu erwarten ist, glaube ich nicht - sofern der vorher verwendete Querschnitt nicht schon zu groß war. Dass hinterher keine Wheelies im 4. resultieren ist mir auch klar :-)

 

 

@Sieger Bitburg : hast Recht, wird eng.

 

image.jpeg

Geschrieben

Diese ganze optimale vergaser Größe ist doch schon lange überholt und kein gezanke wert. Es kann sicher was bringen, muß aber nicht. Aufgebohrte vergaser sind aber eh immer so ne eigene Geschichte. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ne, ich meine die Elektronikzentrale bei elektrischer Zündung zur Montage an der Stelle für die ehem. Zündspule  
    • Die Elektrik   Wie schon bei meiner Smallframe wollte ich als Steuerung eine M-unit blue von motogadget verbauen. Das ist eine Box über die alle Komponenten des Rollers über Ein- und Ausgänge gesteuert werden. Zudem hat die eine KeyLess Go Funktion via Bluetooth. Find ich halt total cool. Durch den E-Starter konnte ich hier auch endlich Funktionen der M-Unit nutzen die bei der Smallframe einfach nicht genutzt werden. Somit sind jetzt am Lenker Links die beiden Taster für Blinker (grün) und Fernlicht (blau), rechts ist die Hupe (rot) und der Taster für den Tacho (weiß) Auf dem Handschuhfach links sind der Taster um das Handschuhfach zu öffnen, der Schalter für die Benzinpumpe und der Schalter für Kill-Zündung An-Starter. Rechts ist nur der Schalter für die Wasserpumpe sowie ein Voltmeter und ein Thermometer das die Wassertemperatur im Ausgleichbehälter anzeigt. Zudem sind natürlich beide Bremsenkreise mit Bremslichtschaltern ausgestattet und der Seitenständer hat einen Magnetschalter um ein Anlassen des Rollers mit ausgeklapptem Seitenständer zu verhindern. Im Roller sind jetzt insgesamt vier Kablebäume verbaut, diese sind nach Gruppen getrennt. Sprich es ist einer für die Leuchten, einer für die Taster, einer für den Tacho und einer für den Motor. Das war dann schon von daher sinnvoll, weil mir einfach irgendwann die Kabelfarben ausgegangen sind. Für die Taster habe ich nur 0,14m² verwendet weil die bei der M-Unit nur auf Masse und somit ja keine Last schalten müssen. Alles andere sind 0,75m², aber trozdem ist da mit allen Funktionen schon einiges zusammengekommen. Vor allem weil ja noch etliche Sensoren dazu kamen. Der Tacho bietet auch einiges an Funktionen von denen ich auch soviele wie möglich nutzen wollte, hab ja schließlich auch dafür bezahlt. Problem ist halt das der Tacho alleine nur die Grundfunktionen wie Tacho, Drehzahlmesser und Kilometerzähler bietet, für alle anderen Funktionen braucht es eine BreakoutBox. Auch hier gibt es dann wieder zwei verschiedene, eine die nur die Kontrollleuchten bedient und eine die zusätzlich noch verschiedene Meßparameter abnimmt. Also war klar welche her musste. Es werden jetzt also alle Kontrollleuchten angezeigt, auch der Leerlauf wofür ich ja die Motorino Raste umgebaut habe. Zudem Wassertemperatur direkt im Kopf und die Tankfüllung in Prozent, beides mit einer Warnmeldung bei erreichen gewisser Grenzwerte. Aus Drehzahl- und Tachosignal errechnet der Tacho zudem den gerade eingelegten Gang. Brauchts natürlich bei ner Vespa mit vier Gängen nicht unbedingt, ist aber wegen der Motorino Raste zumindest sinnvoll, zudem hat der 787B auch eine Ganganzeige. Da die M-Unit eher für Motorräder mit Batteriezündung gedacht ist, liegen hier bei Zündung AN einfach plus 12V am entsprechenden Ausgang an. Wie bei meiner Smallframe auch habe ich hier einfach ein doppeltes Wechselrelais verbaut, das bei Betätigung also Zündung an, die Zündung der Vape von der Masse weg und die Lichtmaschine in den Kabelbaum schaltet. Ob das nötig ist weiß ich nicht, habe aber einfach ein besseres Gefühl wenn da im Stand keine Kriechströme von der Batterie über die Spulen fließen können.     Nachdem ja einigen dieses Chaos hier schon aufgefallen ist war dann für den Finalen Aufbau da noch etwas "Optimierung" geplant. Ich wollte hier auch wären der TestCar Phase keine Kabel kürzen ohne 100% sicher zu sein das das alles so funktionier und dann auch so bleiben soll.   Zudem wollte ich dann auch von dem Alu Blech, das ich eigentlich eloxieren lassen wollte, zu einer Vollcarbon Platte (3mm) wechseln. Die brauchte natürlich nicht nur aufgrund der nicht ausreichenden Leitfähigkeit als Masse für die Bauteile entsprechende Masseleitungen, sondern konnte auch nicht wie hier gebogen werden um die ganze Elektrik nach unten hin abzuschirmen. Deswegen sind jetzt Masseleitungen auf der Rückseite um die Erdung von M-Unit und Massesammler zu gewährleisten. Die unter Carbonplatte (1mm) wird jetzt von verklebten Streben gehalten die dann an der Trägerplatte verschraubt sind. So wird die doch recht dünne Platte zusätzlich versteift.   Die Steuerung der Wasserkühlung sah einfach zu billig aus (gut war sie ja auch) und passte einfach nicht auf die Carbonplatte, also habe ich die mit Carbonfolie bezogen, was echt unglaublich echt aussieht, selbst direkt neben dem Echtcarbon   Die Grundverdrahtung der Platte konnte ich schon auf der Werkbank machen, also die Relais und Leitungen untereinander ohne die Fahrzeugkabelbäume.   Alle Halter und Winkel für Batterie, Relais und Breakoubox sind wieder selber gemacht und eloxiert   Jetzt, mit allen Kabeln vom Fahrzeug sieht das Ganze schon deutlich aufgeräumter und auch ein wenig nach professionellem Rennsport aus  
    • Schweizer 50s hätte 10“ und Pv Lenker   Die Bude hier wäre doch was für @juler94
    • Du meinst du Zündspule aussen bei einer Unterbrecherzündung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information