Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Krieger hat seinen Helm zurück...

Mit erhobenem Haupt blickt er nun Stolz vom Regal. 

Es wird gemunkelt, daß der Gerät in seiner Jugend bis zu 40 Gäuler vorgespannt hatte...

20180321_214711.jpg

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Du sollst da nicht rumschwadronieren sondern mir den Kopf überlassen, Dein Krieger kann sich eine leere Gummibärchentüte aufsetzen

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Heul nicht rum, bau dir selber was. Bist doch sonst nicht so. :-D

 

@Polinizei: Und das hat tatsächlich gehalten :aaalder:Obwohl es ja immer heißt, dass beim 2-Takter nur 40% Abwärme über den Kopf gehen. Einfach mal machen find ich aber immer geil. (Ich hab da noch so einen RD Zylinder rumstehen, hmmmmmmmmm)

Bearbeitet von DLbastard
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Komme nur langsam voran...

 

Aber es gibt einen Auspuff :cool:

 

17.jpg.350eb1bc15a2a701144cc6efe39e32d2.jpg18.jpg.aac3703544d023a310cf5f6ddba7dde6.jpg19.jpg.a96b3e7ae0f032298bcad2d4d0e90e17.jpg20.jpg.ee482feef09f962bc424a6d96597a3d1.jpg21.jpg.bdef1eceff4222da3415cd1be4461b79.jpg

 

Warte noch auf den Vergaser (PWK 38), der müsste morgen kommen. Und dann kann er mal im Motorständer angeschmissen werden..

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe mich von dem Rotax-Projekt verabschiedet - eigentlich nicht aus technischen, sondern aus Abwicklungsgründen. Hätte jetzt einen Rahmen gebraucht, möglichst mit vielen Eintragungen, und viel Zeit um die Wasserkühlung und das alles zu testen. Das geht im Moment nicht. Und solche Rahmen findest Du auch nicht wie Sand am Meer.

Hab sogar eine technisch richtig gute, dunkelblaue 94er Cosa 200 gekauft, um den Motor da reinzuhängen ("Sleeper"..) - aber die fährt auch so richtig gut (was nichts dran ändert dass es eine Cosa ist) und es wäre eigentlich selbst für eine Cosa zu schade.

Naja, wenn sie einer brauchen kann - melden. Der Rotax-Motor ist schon verkauft.

 

Aber Neues vom Drehmomentmotor.

Ich hatte ja auf Seite 1 recht zum Ende der ganzen Umbauten mal den MRP Kopf getestet und damals geschrieben, dass ich keinen großen Unterschied festellen konnte. Malossi und MRP-Kopf damals mit jeweils 1,2mm QS (bei 64mm Hub ist weniger schwerlich möglich).

Heute hatte ich wieder mal so einen Kopf in der Hand (RACE-Vesion) und mache ein ganz andere Erfahrung: der läuft oben rum doch ne ganze Ecke besser. Unten nimmt sich zwar nicht viel, aber kurz vor Reso und im Reso ist das doch nochmal ne Schippe drauf.

Klingeln habe ich heute nicht feststellen können.

Kopftemperatur ist geringer, aber der Sensor sitzt platzbedingt an anderer Stelle als im Malossi-Kopf. Sind jetzt so 140 Grad bei 100km/h / 5.400 upm.

Ich habe nicht genau notiert, welche Steuerwinkel ich damals hatte, vermutlich weniger als heute (133/188). Damit scheint der Kopf gut zu funktionieren.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 31.8.2018 um 15:55 schrieb Deichgraf:

Ich habe mich von dem Rotax-Projekt verabschiedet - eigentlich nicht aus technischen, sondern aus Abwicklungsgründen. Hätte jetzt einen Rahmen gebraucht, möglichst mit vielen Eintragungen, und viel Zeit um die Wasserkühlung und das alles zu testen. Das geht im Moment nicht. Und solche Rahmen findest Du auch nicht wie Sand am Meer.

Hab sogar eine technisch richtig gute, dunkelblaue 94er Cosa 200 gekauft, um den Motor da reinzuhängen ("Sleeper"..) - aber die fährt auch so richtig gut (was nichts dran ändert dass es eine Cosa ist) und es wäre eigentlich selbst für eine Cosa zu schade.

Naja, wenn sie einer brauchen kann - melden. Der Rotax-Motor ist schon verkauft.

 

Aber Neues vom Drehmomentmotor.

Ich hatte ja auf Seite 1 recht zum Ende der ganzen Umbauten mal den MRP Kopf getestet und damals geschrieben, dass ich keinen großen Unterschied festellen konnte. Malossi und MRP-Kopf damals mit jeweils 1,2mm QS (bei 64mm Hub ist weniger schwerlich möglich).

Heute hatte ich wieder mal so einen Kopf in der Hand (RACE-Vesion) und mache ein ganz andere Erfahrung: der läuft oben rum doch ne ganze Ecke besser. Unten nimmt sich zwar nicht viel, aber kurz vor Reso und im Reso ist das doch nochmal ne Schippe drauf.

Klingeln habe ich heute nicht feststellen können.

Kopftemperatur ist geringer, aber der Sensor sitzt platzbedingt an anderer Stelle als im Malossi-Kopf. Sind jetzt so 140 Grad bei 100km/h / 5.400 upm.

Ich habe nicht genau notiert, welche Steuerwinkel ich damals hatte, vermutlich weniger als heute (133/188). Damit scheint der Kopf gut zu funktionieren.

 

 

Ich habe mal ne Frage zu Deinen gemessenen Kopftemperaturen: Ich habe vermutlich ein deutlich weniger ambitioniertes Setup als Deins, aber mein SIP-Tacho (Fühler ganz normal mit Ring unter der Kerze montiert) hat mir in der Spitze mit MRP-Tourenkopf 242 Grad angezeigt (bei einer längeren Landstrassenfahrt mit erhöhter Steigung im Spessart)... normalerweise sind es meist so zwischen 180 und 205 bei längerem Prügeln... Mir fehlen jegliche Vergleichswerte und mich würde mal Deine Einschätzung interessieren:

Was sind normale Werte ?

Was meinst Du ist grenzwertig für den Kolben ?

 

Viele Grüße

Maronie

 

Geschrieben

Ich fahre so ein ähnliches Setup wie der Topicgründer, bei spritzigeren Fahrten so bei 100 Km/h - 5800 U/min komme ich so auf 180-205 Grad mit dem MRP-Race, Fühler im Kopf versenkt und 62mm Hub...

Weggeklemmt ist da nix...

Geschrieben

Ich glaube dass man das abhängig von der Positionierung des Sensors, der Anzahl der Gewinde Umdrehungen in dem Zündkerzen Unterleger und so weiter überhaupt nicht vergleichen kann und es daher auch keine anzustrebenden oder normalen Werte gibt. Der absolute Wert ist aber auch nicht entscheidend, sondern die Veränderungen die eintritt wenn mit dem Motor irgendwas nicht stimmt. Wenn du also immer Werte von 140° hast und auf einmal hast du 220 dann würde ich mir den Motor im Hinblick auf Nebenluft anschauen. Wenn du immer 180 hast und hast auch mal zwischendurch 210 würde ich dem jetzt keine gesteigerte Bedeutung beimessen. Einen Schluss wie hoch die Temperatur sein darf bevor ein Kolben kaputt geht würde ich absolut nicht ziehen wollen.

  • Like 2
Geschrieben

Genauso wie der Deichgraf schrieb. Die Unterschiede sind wichtig und zeigen an, wenn es dem Zylinder nicht gut geht.

 

Generell würde ich aber von dem Fühler unter der Kerze abraten bzw. wenn er unbedingt benutzt werden soll, regelmäßig den Sitz der Kerze kontrollieren. Die lösen sich mit dem Ring da drunter gerne mal.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Zapper:

Genauso wie der Deichgraf schrieb. Die Unterschiede sind wichtig und zeigen an, wenn es dem Zylinder nicht gut geht.

 

Generell würde ich aber von dem Fühler unter der Kerze abraten bzw. wenn er unbedingt benutzt werden soll, regelmäßig den Sitz der Kerze kontrollieren. Die lösen sich mit dem Ring da drunter gerne mal.

 

Grüße

Zapper

 

Hi, das kotrolliere ich regelmäßig und bisher is nie was gewesen, auch weil ich das Topic seinerzeit bei meinem Motoraufbau "aufgesaugt" habe.
;-)

 

 

vor 3 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Ich fahre so ein ähnliches Setup wie der Topicgründer, bei spritzigeren Fahrten so bei 100 Km/h - 5800 U/min komme ich so auf 180-205 Grad mit dem MRP-Race, Fühler im Kopf versenkt und 62mm Hub...

Weggeklemmt ist da nix...

 

Ja, also vermutlich ähnlich wie bei mir. Denke, dass ich den Fühler auch noch versenken werde... schon gut mal zu wissen, was ihr da so für Temperaturen habt.
Danke also für die Kommentare !

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung