Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.1.2016 um 09:25 schrieb insidedev:

Hallo @Deichgraf,

kannst Du etwas zum Gewindedurchmesser von dem Temperatutfühler sagen?

 

Die Angaben hier über die Suche im Forum waren nicht klar um welches gewinde es sich handelt. Die Arbeit besteht mir auch nor vor.

 

Gruß und danke.

Aufklappen  

 

Jo, sorry,  4 x 0,75. 

  • Like 1
Geschrieben

Motor ist drin und verkabelt - würde gerne testen und berichten (Kupplung und geänderte Bedüsung durch Rahmenansaugung), aber es ist halt typisches Hamburg-Wetter.

Und mit der frisch lackierten Kiste ohne Licht warte ich doch mal bis sich alle Schlechtwetterfronten verzogen haben.

 

 

Viel "Cleaner" geht's auf jeden Fall nicht mehr.

IMG_3828.thumb.JPG.0fbe92009f5529155e88e

 

IMG_3832.thumb.JPG.04dfff60d077dea98689a

 

IMG_3835.thumb.JPG.63f347c93be70d51fc716

 

  • Like 3
Geschrieben

Bin gespannt was die geänderte Ansaugung lautstärketechnisch bringt. Willst du innen nicht dämmen?

 

Bewegt sich denn bei Einfedern der Vergaser geraudeaus auf das angeschweißte Anschlusstück zu?

 

Gummitülle für Kabelstrang fehlt noch.

Geschrieben

 

  Am 5.2.2016 um 11:00 schrieb soulboy:

Bin gespannt was die geänderte Ansaugung lautstärketechnisch bringt. Willst du innen nicht dämme

 

Bewegt sich denn bei Einfedern der Vergaser geraudeaus auf das angeschweißte Anschlusstü

Gummitülle für Kabelstrang fehlt noch

Aufklappen  

 

Doch, klar innen dämmen. Aber die Verkabelung ist ja nicht fertig, vor ausgiebigen Elektriktests kleb ich da nix rein. Und was ich rein klebe wird auch nur punktuell verklebt, weil man diese ATU-Matten ja extrem schwer wieder lösen können soll.

 

Wo fehlt ´ne Tülle?

Geschrieben

stimmt ja, und wegen Minderleistung nur mit 3 Federn statt 6, zieht sich aber schön leicht :-D

 

Na gut, ich lass Dich den Kram erst mal testen, und wenn das funzt mach ich es auch, und wenn es nicht funzt sag ich "hab ich ja schon vorher gewusst" :-P

Geschrieben
  Am 5.2.2016 um 13:06 schrieb Tyler Durden:

stimmt ja, und wegen Minderleistung nur mit 3 Federn statt 6, zieht sich aber schön leicht :-D

 

Na gut, ich lass Dich den Kram erst mal testen, und wenn das funzt mach ich es auch, und wenn es nicht funzt sag ich "hab ich ja schon vorher gewusst" :-P

Aufklappen  

 

Ach was, komm vorbei, wir kriegen die Honda-Beläge bestimmt auch in Deine 80er-Kupplung. Mein Pferd-Fräser fräst alles was nicht schnell genug auf die Bäume kommt. 

Mit den neuen Belägen kannst Du dann noch 2 Federn rausschmeißen. Reicht eine.

 

Heute ist Testlauf. Zum Entlüften der Bremse von unten nach oben hatte ich extra in der Bucht so 'ne geile Medizinerspritze bestellt - und meine Kinder können sich jetzt üüüüüüberhaupt nicht erinnern wo die geblieben ist. Gut, gibt ja 'ne Motorbremse.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war dann gestern auch endlich soweit und konnte es mir nicht verkneifen ne Testfahrt bei 6 Grad zu machen, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant, weil ich ja am DS hänge und keine Membran reinmachen werde, mein Setup ist also ähnlich den ersten modifizierungen vom Deichgraf, nur für den kurzen Test war es erst mit einem bearbeiteten Original-Vergaser, wiefolgt:

-LHW-60 gelippt

-MHR 210 (unbearbeitet) zunächst mit Originalkopf, später mit MRP-Kopf

-QK:1,1 FD:0,2 KD:1,5

-Vespatronic mit GP-One Lüfter

-23-er superstrong Kupplung (schräg verzahnt),

-kurzem 4. Gang 

-SIP-Road

Ich hatte vorher den alten Malle drauf und den SIP Road, sowie den angepassten Vergaser...reines stecktuning. Nach Popometer hat sich da so bereits einiges getan; der Motor ist wesentlich drehfreudiger geworden und durch die geänderte Übersetzung agil... Liegt sicherlich wesenrlich auch an der Vespatronic. Was ich aber nicht gedacht hätte, ist was ein größerer Vergaser ausmacht: ich habe dann einen nicht sauber abgestimmten PHBH 30 mit nem MRP-DS-ASS draufgeschraubt und war richtig beeindruckt was so ohne Membran mit Box-Auspuff schon geht....interessieren würde mich ob der S&S Curly mir mit DS was bringen würde.

Leider ist mir aber auch klargeworden, was dringend her muss: eine Scheibenbremse... Das ist die nächste Baustelle, bevor ich am Motor weiter "feile".

gruss

Maronie

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin heute mit der Elektrik fertig geworden (Licht vorne Wechselstrom, LED hinten und LED-Blinker mittels KOSO Spannungsumwandler auf Gleichstrom, Hupe über originalen Gleichrichter) und da die u.a. im Rahmentunnel und hinter dem Tank sitzt...

image.thumb.jpeg.1eb04fe121225acee8269fd

 

...konnte ich erst jetzt die ATU-Matten einsetzen und zum ersten Mal die neue "Klangkulisse" der Rahmenansaugung erleben.

Jetzt weiß ich wieder wie der Motor als Drehschieber klang. Membranscheppern ist weg. Herrlich...

Selbst wenn es 2 PS kostet, was es laut Leistungsdiagramm (siehe Startbeitrag) ja gar nicht tut - das ist schon sehr geil so.

Nicht dass die Kiste jetzt leise wäre, aber die Membran nervte mich schon.

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt ist aber auch alles leise...

 

Gut, ist schon zu sehen dass die Karre nach Verbau des Newline vor einem Jahr anfänglich zu fett lief :-)

 

IMG_3892.thumb.JPG.624381f4a7fff60d98d80

 

Ist übrigens echt schnell gemacht, in 10 Minuten ist die neue SuperSilent-Wolle drin.

 

Geschrieben

Hast du die Super Silent Dämmwolle von Stage 6 verwendet oder die Silent Sport Dämmwolle von Silent Sport?

Hast du da Erfahrung welche leiser ist? Und wie viel hast denn dein Dämpfer gefüllt? Bei Silent Sport gibt es ja den Füllmengenrechner.

Ich habe nämlich auch vor meinen Dämpfer von meiner SF zu Dämpfen. Die LTH Wolle ist ja wohl nicht so der Bringer sagen se ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wolle die der Wolle auch nimmt :-P

 

245g - ähnlich gestopft wie das was drin war. War ja vorher auch leise. Auf der HP steht 200g - wenns zu laut ist nehme ich halt etwas weniger.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Super und danke dir [emoji106] die Wolle vom wolle war auch mein Favorit.

Und du meinst, wenns zu laut wird nimmst etwas mehr?!?! Oder

Geschrieben

Aso okay. Cool zu wissen. Hast du schon mal vom silent Sport füllmengenrechner rechnen lassen was die empfehlen was rein sollte? N Vergleich wäre interessant zu wissen.

Geschrieben

Hab ich nicht errechnet, wenn die Jungs aus Altona 200g sagen wird's auf Basis derer großer Erfahrung wohl so sein. 

 

Grad mal angeschmissen, hatte ich gestern gar nicht mehr gemacht, ist erstaunlich wie leise der Auspuff jetzt wieder ist. Das Geräuschniveau ist tatsächlich Richtung SIP Road. War mir gar nicht aufgefallen dass er so laut geworden war. Aber so wie die Wolle aussah war das ja auch kein Wunder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung