Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Freundin schüttelt ja bekanntlich den Kopf bei solchen verrückten Ideen meinerseits, aber irgendwie plagt mich der Gedanke, mal auf eigener Achse in Euroasien anzutanzen.

 

Hatte jemand schon einen Teil dieser Strecke genossen oder ggf. ist schon ein Vorreiter hier anzufinden?

 

Ein paar Ideen, Tipps usw. würden meinen Dialog mit meiner Freundin hoffentlich stärken.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hab das ganze letztes Jahr per Radl gemacht...

 

Die Route war grob:

München - Wien - Bratislava - Budapest - Sarajevo - Tirana - Bitola - Thessaloniki - Istanbul

 

Kann ich nur empfehlen! Ich hab mir an so manchem Berg das mopped gewünscht ;)

Bosnien, Albanien usw. sind teilweise halt echt abgefrackt und von Kriegen gezeichnet, die oft wunderschöne Landschaft vollgemüllt. Aber spannend. Richtig schön wird's ab Griechenland und Türkei, da sind auch die Menschen viel gastfreundlicher. Und Istanbul ist stark!

  • Like 1
Geschrieben

Also respekt! So kannn ich bei meiner Holden Punkten! Es gibt noch Verrücktere als ich es bin!!!! Daumen hoch!

 

Gibt es Dinge, die man sehen muss, soll bzw. auf was man unbedingt verzichten muss?!?!?!

 

so long

Geschrieben

Hallo rasterlos,

 

wir, das heißt 5 Vespa-Fahrer vom VC-Lüneburg, haben 1981 eine Balkanfahrt unternommen.

5.400 km in 24 Tagen. Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Griechenland, Italien und Schweiz.

Einen Auszug aus dem Reisebericht und über 40 Fotos findest du auf unserer Seite: www.VC-Lueneburg.de

unter Geschichte 1981.

 

Viele Grüße und viel Erfolg

Heidevespa - Gerhard

  • Like 3
Geschrieben

Hallo rasterlos,

 

wir, das heißt 5 Vespa-Fahrer vom VC-Lüneburg, haben 1981 eine Balkanfahrt unternommen.

5.400 km in 24 Tagen. Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Griechenland, Italien und Schweiz.

Einen Auszug aus dem Reisebericht und über 40 Fotos findest du auf unserer Seite: www.VC-Lueneburg.de

unter Geschichte 1981.

 

Viele Grüße und viel Erfolg

Heidevespa - Gerhard

 

Hallo Gerhard!

 

Tolle Fotos aus den 80er :thumbsup:

 

Gruß

 

Horst

Geschrieben

Hallo rasterlos,

 

wir, das heißt 5 Vespa-Fahrer vom VC-Lüneburg, haben 1981 eine Balkanfahrt unternommen.

5.400 km in 24 Tagen. Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Griechenland, Italien und Schweiz.

Einen Auszug aus dem Reisebericht und über 40 Fotos findest du auf unserer Seite: www.VC-Lueneburg.de

unter Geschichte 1981.

 

Viele Grüße und viel Erfolg

Heidevespa - Gerhard

 

Sehr geile Fotos. Schön zu sehen wie sich auch unsere Kärntnerstr. in Wien seither verändert hat...

 

Wurdet ihr eigentlich von LEE gesponsert? :wheeeha:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Finde die Idee nicht verrückt. Da gibt es jede Menge zu sehen. Und wenn man mit der Vespa unterwegs ist kann gar nix schief gehen, :)

Ich und meine Freunde sind heuer die Strecke Leibnitz-Ungarn-Rumänien-Bulgarien-Türkei-Griechenland-Mazedonien-Albanien-Montenegro-Kroatien-Slowenien-Leibnitz.

ca. 5000km in 17 Tagen

 

War super sehr zu empfehlen!

 

mfg

 

 

post-37991-0-13721900-1418558578_thumb.j

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

up !

 

gibts neue Ansagen zu einer etwaigen Rollertour in die Türkei bzw. Istanbul ?

 

Reisen ins Ausland wird ja generell täglich kritischer gesehen...

 

 

Geschrieben

das Problem ist nur da, wenn man versucht, es zu erklären.

Das trägst einfach in den Kalender ein, und sagst nix dazu...

 

Es ist ja z.B. auch noch nicht sicher. Da brauch man ja nich ne Riesendiskussion führen. logisch.

Erstmal quasi nur ne Gedächtnisstütze der Eintrag . Sonst vergisst man womöglich, dass man 2019 mal vielleicht irgendwas mit Roller machen wollte. 

die meisten tragen nix in den Kalender ein, und deswegen vergessen sie das Rollerreisen komplett - völlig - absolut - total ! Wir sind da zum Glück strukturierter !

 

 

Geschrieben

lass Dich halt auf St. Petersburg runterhandeln. Kein Thema!

 

Wenn ich nächsten Juni aufm Roller sitz, isses mir eh wurscht.

von miraus halt die Küste von Nizza bis sagen wir la Rochelle. oder so. zum kürzesten Weg 941km plus halt bissel Spanien u Portugal.

Da wäre soger ne Stunde World days drin.

 

Das Wort Schweissen und die Wendung petit malheur lerne ich aber in den entsprechenden Sprachen vorher.:whistling:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung