Zum Inhalt springen

Kurzer 4ter Gang für V50S


Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich bin gerade dabei meine V50S von 1981 umzubauen und würde gerne einen kurzen, dritten/vierten Gang einbauen. Die V50S scheint ja eine längere Übersetzung im 3ten und 4ten Gang zu haben, daher meine Frage: Kann ich die DRT Cesio Nebenwelle ohne Tausch der Gangräder einsetzen? Die Gangräder haben folgende Zähnezahl: 1-43, 2-49, 3-54, 4-59.

Verbaut werden soll übrigens der Quattrini M1L-60 mit 51 Hub und 97 Pleuel, nochmal eine Frage zur Kurbelwelle: Ich hab mir diese in Italien bestellt, taugt die was oder muss es mehr sein? Hier mal der Link:

http://www.vespatime.com/product.asp?s=615971665&lan=ita&area=elaborazioni&comp=SF&comp1=SF&cat=parti+motore&subcat=alberi+motore%2C+bielle+e+parti&code=ELAV+059&x=elaborazioni

Die macht einen guten Eindruck scheint mir jedenfalls deutlich massiver zu sein als die 51er Mazzu Welle und balanciert ist die auch. Dazu wurde allerdings auch ordentlich Material abgenommen und daher direkt die nächste Frage: Macht es Sinn, quasi als Ausgleich, den Drehschieberkanal durch ein passendes Frästeil auszufüllen?

Ich hab leider im Moment wegen Umzug mein Rechner nicht angeschlossen, aber demnächst poste ich mal ein paar Bilder.

Gruss Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, nochmal direkt die nächste Frage: Ich hab den alten 1b Führerschein und muss für den Umbau den leistungsbeschränkten Motorradführerschein machen, mehr als 21PS (Gewicht zu KW) dürfen es daher nicht sein. Die Abnahme möchte ich bei S&S in Hamburg machen lassen und direkt ein paar passende Drosseln mitschicken. Wo setze ich da am besten an, Ansaugtrakt oder Auspuff? Meine Idee wäre ein paar Auspuffdichtungen mit unterschiedlichem Durchlass mitzuschicken, die kann ich selber herstellen. Die Geschichte soll einfach von A-Z legal eingetragen sein. Nach zwei Jahren könnte ich das Blech dann ausbauen.

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie soll denn das restliche setup aussehen?

 

membranblock,auspuff,vergaser?

 

bin letztens einen quattrini m1 60 mit membranblock 30er tmx und franz auspuff gefahren.

meiner meinung nach braucht es da keinen kurzen dritten und vierten.

der hat genug saft um eine 2.54er primär zu bewegen.

dritter gang ging bis 110 km/h. laut aussage des besitzers sind auch 120 drin.für den vierten war die strasse zu kurz. :-D

 

oder soll das was für den rennsport werden zb.kartbahn?

 

edith meint noch dass das so ca 20 ps waren.

Bearbeitet von frankfree
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, ist ein Import! Allerdings aus der Schweiz. Habt ihr dazu Infos bezüglich Getriebe? Angeblich soll ja die DRT Cesio Nebenwelle passen und den 3/4ten verkürzen. Das Setup sieht wie folgt aus: Quattrini M1L-60, Keihin 35, ASS selbstgebaut, Hartz4, Primär 2.65, S&S Evo S, KW wie schon geschrieben.

Für das Ausspindeln hab ich mir übrigens eine Vorrichtung gebaut, die gut funktioniert (mit Akkuschrauber) und einstellbar ist. Wie gesagt, ich mach davon demnächst ein paar Bilder und kann die Vorrichtung bei Bedarf gerne ausleihen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab selbst so eins hier liegen. Man hat mir sofort geraten, dass ich das Getriebe besser ins Regal legen sollte. Dort ist es jetzt auch.

...und ein normales PK-Getriebe rein. fertig.

Edith: pedalo hat das vor nicht allzu langer Zeit im "Instandsetzung PK50SS" erläutert. Glaub eh gleich auf der 1. oder 2. Seite.

lg

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Als Info für andere mit V50S Getriebe: Ich hab mir die Cesio Welle mit kurzem 3/4ten bestellt und Plug&Play passt die so nicht ins Getriebe, obwohl so angegeben. Der Dritte ist vom Zahneingriff ok, aber der Vierte geht überhaupt nicht. Da kommt jetzt ein Gangrad mit 46 anstatt 43 Zähne rein, das dürfte passen. Ich berichte aber nochmal.

Das Setup soll für die Strasse sein und auf Endgeschwindigkeit kommt es mir nicht wirklich an, da kann gerne bei 120 Schluss sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Nebenwelle von DRT passt PnP beim langen 50S Getriebe http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40432050&_language=de (verkürzt allerdings nur den 4ten). Fährt so ein Kollege mit 3.00 Übersetzung mit nem leicht getunten 130Polini und VSP alt(PM 40 ähnlich). Pers. find ich das man das so schon fahren kann, macht ziemlich Spass...ansonsten auf Pk Getriebe umrüsten. mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal zur Info: Das 46Z Gangrad passt jetzt perfekt! Zur Umrüstung eines V50S Getriebe braucht man daher zusammengefasst die DRT Cesio Nebenwelle plus Gangrad 4ter Gang mit 46 anstatt 43 Zähne. Zusätzlich hat man dann noch nen kurzen Dritten.

Ob das Ganze mit dem Quattrini hamoniert, kann ich im Moment noch nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meistens verstehe ich diese fragen ob der übersetzung sowieso nicht.

 

vor der steuerzeiten zeit, gab es doch auch polinis die die 2.54 gedreht haben.

 

mittlerweile sind die zylinder potenter, die auspuffanlagen besser,die vergaser größer...

 

warum drehen diese motoren keine 2.54er? warum braucht man einen kurzen vierten?

 

geht der trend zum automatenmotor mit mehr drehzahl?

 

in meinem umfeld, tendieren die meisten leute eher zum traktorsetup mit etwas erhöhter drehzahl als andersrum.

sind wir zu alt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht halt darum, daß man im Resonanzbereich bleibt. Das ist beim Standardgetriebe eben nicht der Fall, gerade wenn die Primärübersetzung größer ist. Macht halt Spass beim Durchschalten im Powerbereich zu bleiben. Auf Endgeschwindigkeit kommt es mir eh nicht an, 140 auf ner Smallframe brauch ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch das lange österreich getriebe mit dem geraden aluprimär von polini mit 21/62, also 2,95 und die geht im vierten laut navi 110, das reicht für die originalbremsen vollauf  :thumbsup:

 

diese übersetzung fahre ich seit 1985 als ich sie auf motorrad typisiert habe ohne ein einziges problem  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie gehts nun weiter? Die ToDo sind klar umrissen:    a.) Euch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Aix nahe bringen - nicht dass da einer mit Bier anfängt b.) Bestell-Liste Enderle Solutions schreiben  c.) die Karosse komplettieren, also die ganzen Teile/Züge/Elektrik/Lenker/Lampe wieder anbauen   Ziel wird sein, dass das Gerät fertig zum Einbau des Motors ist, welcher so ab und an von mir angefasst wird. Jetzt aber erstmal Dinge die das Auge erfreuen ..... apropos Auge erfreuen:   das richtige Rücklicht (links) ergattert - das rechte war am Gerät, das Linke ist aber das begehrte Richtige (bei der V.55 gabs aber Beide) - ja, der Quatsch wird in Gold aufgewogen - die spinnen die Gallier          Und natürlich wiedermal voll ins Klo gegriffen - ich kennt das - mega Repro der französischen Einfahrvorschriften ergattert. Ja, es ist ein Nachdruck, das Original war nur aus dünnem Papier und hat sich schlicht mit der Zeit aufgelöst.     Was fällt dem geneigten Leser auf? Genau - roter Adler auf rote Grund ..... kann man machen, ist halt Kacke. Kurzum, ich hab so einen Aufkleber zum Selbstkostenpreis abzugeben, der Hintergrund ist nicht weiss, sondern transparent, das Weisse ist die Trägerfolie - Ich Fuchs   Last but not least - Vorschau ..... das könnt Ihr Euch nicht vorstellen - das gibts nur in einem Laden in Aix und zwar nur da.        In diesem Sinne - to be continued - à bientôt
    • Vielleicht wäre ein Bild hilfreich ?   Wenn deine Freunde richtige Vespas fahren, kann es sein das ihre Tanks sich nicht verbiegen, weil die aus Metall sind.   Irres Phänomen, mach mal Bilder.   Hat deine Bandit auch einen Kunststofftank ? Dann mal probehalber den Sprit aus der Cosa rein, wenn der sich auch aufbläht, weiß man das es am Sprit liegt.
    • Guten Abend Freunde des gepflegten Pastis-Konsums, Schluss mit Müßiggang.    Heute kam die erlösende Nachricht von meinem Lackierprofi Dominik, dass ich die rote Kröte abholen kann. Gut Ding braucht halt Weile .... und was soll ich sagen .... ich bin erregt           Leute, die Farbe "Alfa Romeo Amaranto" ist einfach nur PORNO - satt aufgetragen und lecker Klarlack darüber. Das schaut aus, Hammer. Ich bin echt begeistert - den Purist verjagts - und klar, vereinbarungsgemäß durfte die alte Dame Dullen und Dellen behalten. Auch diese Entscheidung war richtig. Geil, ich bin Happy   Zur Feier des Tages natürlich einen leckeren Pastis - Oh Wunder einen (neuen) Janot.     Wobei wir endlich wieder on topic wären  ....... Ja, den Janot gibt´s wieder, man staunt. Ich war ja auf Studienreise in Aix-en-Provence mit den Hauptfächern Pastis- und Rosé-Kunde, Nebenfach "Provencalische leichte Küche - bzw. warum verhungern die Südfranzosen nicht", gepaart mit dem Wahlfach "Vespa Cluib Aix - warum haben die nur eine ACMA im Club".    Erste Erkenntnis: Janot hat die Distillerie eingestellt, der gute alte Janot ist Geschichte. Der neue "Janot" ist angeblich nach gleichem Rezept, aber jetzt in der Großdistille hergestellt. Ergebnis: gut trinkbar, aber nicht mehr den Charakter vom Alten. Zu dem Preis des Janot gibts mittlerweile bessere Pastis aus der Großdistille, allen voran der wirklich hervorragende Casanis.      Zweite Erkenntnis: die Aboriginees aus Aix trinken nur selten Pastis, das scheint was für alte Männer - die trinken als Aperetif fast allesamt ein schnelles kaltes Bier .... wers mag. Bin ich halt ein Alter Mann     
    • Waren ja noch mehr mit Vespas unterwegs, warum nur bei mir, schon komisch, aber warum geht er nicht mehr in seine Urform zurück?
    • Gut wenn du/ der Te in Mannheim getankt hast dann möglich....   Wusste bisher auch nicht dass Mannheim am Gardasee liegt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information