Zum Inhalt springen

Kurzer 4ter Gang für V50S


Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich bin gerade dabei meine V50S von 1981 umzubauen und würde gerne einen kurzen, dritten/vierten Gang einbauen. Die V50S scheint ja eine längere Übersetzung im 3ten und 4ten Gang zu haben, daher meine Frage: Kann ich die DRT Cesio Nebenwelle ohne Tausch der Gangräder einsetzen? Die Gangräder haben folgende Zähnezahl: 1-43, 2-49, 3-54, 4-59.

Verbaut werden soll übrigens der Quattrini M1L-60 mit 51 Hub und 97 Pleuel, nochmal eine Frage zur Kurbelwelle: Ich hab mir diese in Italien bestellt, taugt die was oder muss es mehr sein? Hier mal der Link:

http://www.vespatime.com/product.asp?s=615971665&lan=ita&area=elaborazioni&comp=SF&comp1=SF&cat=parti+motore&subcat=alberi+motore%2C+bielle+e+parti&code=ELAV+059&x=elaborazioni

Die macht einen guten Eindruck scheint mir jedenfalls deutlich massiver zu sein als die 51er Mazzu Welle und balanciert ist die auch. Dazu wurde allerdings auch ordentlich Material abgenommen und daher direkt die nächste Frage: Macht es Sinn, quasi als Ausgleich, den Drehschieberkanal durch ein passendes Frästeil auszufüllen?

Ich hab leider im Moment wegen Umzug mein Rechner nicht angeschlossen, aber demnächst poste ich mal ein paar Bilder.

Gruss Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, nochmal direkt die nächste Frage: Ich hab den alten 1b Führerschein und muss für den Umbau den leistungsbeschränkten Motorradführerschein machen, mehr als 21PS (Gewicht zu KW) dürfen es daher nicht sein. Die Abnahme möchte ich bei S&S in Hamburg machen lassen und direkt ein paar passende Drosseln mitschicken. Wo setze ich da am besten an, Ansaugtrakt oder Auspuff? Meine Idee wäre ein paar Auspuffdichtungen mit unterschiedlichem Durchlass mitzuschicken, die kann ich selber herstellen. Die Geschichte soll einfach von A-Z legal eingetragen sein. Nach zwei Jahren könnte ich das Blech dann ausbauen.

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie soll denn das restliche setup aussehen?

 

membranblock,auspuff,vergaser?

 

bin letztens einen quattrini m1 60 mit membranblock 30er tmx und franz auspuff gefahren.

meiner meinung nach braucht es da keinen kurzen dritten und vierten.

der hat genug saft um eine 2.54er primär zu bewegen.

dritter gang ging bis 110 km/h. laut aussage des besitzers sind auch 120 drin.für den vierten war die strasse zu kurz. :-D

 

oder soll das was für den rennsport werden zb.kartbahn?

 

edith meint noch dass das so ca 20 ps waren.

Bearbeitet von frankfree
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, ist ein Import! Allerdings aus der Schweiz. Habt ihr dazu Infos bezüglich Getriebe? Angeblich soll ja die DRT Cesio Nebenwelle passen und den 3/4ten verkürzen. Das Setup sieht wie folgt aus: Quattrini M1L-60, Keihin 35, ASS selbstgebaut, Hartz4, Primär 2.65, S&S Evo S, KW wie schon geschrieben.

Für das Ausspindeln hab ich mir übrigens eine Vorrichtung gebaut, die gut funktioniert (mit Akkuschrauber) und einstellbar ist. Wie gesagt, ich mach davon demnächst ein paar Bilder und kann die Vorrichtung bei Bedarf gerne ausleihen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab selbst so eins hier liegen. Man hat mir sofort geraten, dass ich das Getriebe besser ins Regal legen sollte. Dort ist es jetzt auch.

...und ein normales PK-Getriebe rein. fertig.

Edith: pedalo hat das vor nicht allzu langer Zeit im "Instandsetzung PK50SS" erläutert. Glaub eh gleich auf der 1. oder 2. Seite.

lg

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Als Info für andere mit V50S Getriebe: Ich hab mir die Cesio Welle mit kurzem 3/4ten bestellt und Plug&Play passt die so nicht ins Getriebe, obwohl so angegeben. Der Dritte ist vom Zahneingriff ok, aber der Vierte geht überhaupt nicht. Da kommt jetzt ein Gangrad mit 46 anstatt 43 Zähne rein, das dürfte passen. Ich berichte aber nochmal.

Das Setup soll für die Strasse sein und auf Endgeschwindigkeit kommt es mir nicht wirklich an, da kann gerne bei 120 Schluss sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Nebenwelle von DRT passt PnP beim langen 50S Getriebe http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40432050&_language=de (verkürzt allerdings nur den 4ten). Fährt so ein Kollege mit 3.00 Übersetzung mit nem leicht getunten 130Polini und VSP alt(PM 40 ähnlich). Pers. find ich das man das so schon fahren kann, macht ziemlich Spass...ansonsten auf Pk Getriebe umrüsten. mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal zur Info: Das 46Z Gangrad passt jetzt perfekt! Zur Umrüstung eines V50S Getriebe braucht man daher zusammengefasst die DRT Cesio Nebenwelle plus Gangrad 4ter Gang mit 46 anstatt 43 Zähne. Zusätzlich hat man dann noch nen kurzen Dritten.

Ob das Ganze mit dem Quattrini hamoniert, kann ich im Moment noch nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meistens verstehe ich diese fragen ob der übersetzung sowieso nicht.

 

vor der steuerzeiten zeit, gab es doch auch polinis die die 2.54 gedreht haben.

 

mittlerweile sind die zylinder potenter, die auspuffanlagen besser,die vergaser größer...

 

warum drehen diese motoren keine 2.54er? warum braucht man einen kurzen vierten?

 

geht der trend zum automatenmotor mit mehr drehzahl?

 

in meinem umfeld, tendieren die meisten leute eher zum traktorsetup mit etwas erhöhter drehzahl als andersrum.

sind wir zu alt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht halt darum, daß man im Resonanzbereich bleibt. Das ist beim Standardgetriebe eben nicht der Fall, gerade wenn die Primärübersetzung größer ist. Macht halt Spass beim Durchschalten im Powerbereich zu bleiben. Auf Endgeschwindigkeit kommt es mir eh nicht an, 140 auf ner Smallframe brauch ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch das lange österreich getriebe mit dem geraden aluprimär von polini mit 21/62, also 2,95 und die geht im vierten laut navi 110, das reicht für die originalbremsen vollauf  :thumbsup:

 

diese übersetzung fahre ich seit 1985 als ich sie auf motorrad typisiert habe ohne ein einziges problem  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information