Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Hab gerade meine VNB1T Bj. 60 wieder fast zusammen, wurde neu lackiert. Und jetzt macht mir die Elektrik zu schaffen. Das einzige was geht ist die Schnarre (wenn ich den kickstarter trete, sollte aber erst gehen wenn ich den knopf drücke oder??? :-D )

An der zündung kommt strom an, hab ordentlich einen geflust bekommen, aber sehe keinen funken.

Gibt es vielleicht jemand aus der nähe von Köln der mir da weiterhelfen kann?

Gruss Stephan.

Geschrieben

Ach ja, noch was, habe einen neuen kabelbaum, wollte aber vielleicht den alten drinlassen?! mein grösstes problem ist das die kabel die von den Spulen zum kabelkasten gehen nicht original-farbig sind ( ist ein braunes und ein schwarzes dabei). Schaltplan hab ich auch aber der neue (und auch der alte) kabelbaum sind etwas anders...

Geschrieben

verstehe ich richtig, daß die hupe beim runterdrehten strom bekommt du aber keinen funken hast? dann stimmt was mit den kabeln nicht. wieviel kabeln kommen von der lichtmaschine und welche farbe haben sie?

hast du die zündspule auf der lichtmaschine (innenliegend) oder außen montiert.

mal gucken, aber wenn ich mehr weiß kann ich dir bestimmt weiter helfen.

Geschrieben

Hi!

Die zündung ist innen.

Die Kabel sind Weiss, Gelb, Rot (Eher rotbraun), Schwarz und ein braunes stoffkabel (Hitzeresistent?).

Ich glaube das sie eine batterie hatte, aber der verkäufer hatte sie ohne gestartet und sie lief einwandfrei.

die kabel vom kabelbaum zum kabelkasten sind weiss, gelb, rot und grün.

Gruss Stephan aus Köln.

Geschrieben

du hast keinen funken. blöd.

schon mal ohne kerzenstecker bzw. nur mit einer klammer probiert.

vielleicht ist der wiederstand beim kerzenstecker zu groß.

wenn sie laufen würde, wäre alles ein bißchen einfacher.

sobald der motor lauft, kannst du die kabel der lima durchmessen.

dann siehst du welche strom führen. leg' mal das schwarze auf masse. vielleicht hast du dann einen funken.

so nun zu deinen kabeln.

kabelbaum:

rot müßte das stromführende kabel sein.

grün der killschalter.

schraub mal den schalter ab und gucke ob das grüne auch tatsächlich zum killschalter geht.

weiß und gelb müßten auch strom führen. eines von beiden ist für das bremslicht zuständig.

lima:

schwarz ist masse. rot würde ich jetzt mal für dauerplus halten.

den rest mußt du dann ausmessen. aber wenn du eine batterie hattest wird eines für die ladung der batterie zuständig sein.

aber wie gesagt. versuche mal den motor zum laufen zu bringen. dann ist alles viel einfacher.

ciao, stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Rollerfreunde!

Ersteinmal vielen Dank für die Tips.

Hatte heute endlich mal wieder Zeit für meine Kleine... :grins:

Aber bin leider kein bischen weiter gekommen. :-(

Habe zwar ein Grünes Kabel am kabelkasten und kabelbaum, aber am (Kill)Schalter ist kein grünes dabei.

Am Schalter habe ich folgende Farben:

Lila, Rosa, Rot, gelb, Braun, Weiss, Schwarz.

Kabelkasten:

Grün, Gelb, Rot und Weiss.

Zur seitenhaube geht ein Weisses und ein Blaues

Kennt Ihr vielleicht jemand im raum Köln der mir dabei helfen könnte? (Selbstverständlich gegen Bezahlung! :-D )

Bin leider mit der Elektrik total überfordert. Würde auch gern einen neuen Kabelbaum einziehen und das Ding ohne batterie fahren.

MVG Stephan.

Geschrieben

Neuen Kabelbaum brauchst' nicht. Das einige was bei der VNB1 über Batterie läuft ist das Bremslicht - und das kannst Du auch direkt an die Spule verkabeln. Miss mal nach, was da an Strom rauskommt und setz ne entsprechende Birne ein ... sobald der Motor dann läuft.

Zur restlichen Verkabelung (was ist an dem originalen Kabelbaum denn eigentlich kaputt?:

Schau erstmal am Schalter, ob Du da nicht zwe Kabel vertauscht hast:

- ein weisses muss von der Schnarre / Hupe auf Klemme 4 des Schalters gehen

- das Rote vom Motor kommt auf Klemme "M" und ist der Kurzschlussknopf (Motor aus)

Wenn's die originale LiMa ist, müsstest Du folgende Farben haben:

Grün: Schnarre / Standlicht

2xGelb: Licht

Weiss: Batterie

Rot: Zündstrom (aus)

... und das dicke Zündkerzensteckerkabel

Stimmt das soweit?

Geschrieben

ich tät erstmal alles aus dem kabelkasten rausziehen was navh vorne richtung lenker führt..alos nur den motor einzeln.....weiss jetzt aber aus dem kopf nicht welche kabel der fürn funken braucht..micha?????

wenn dann funke da iss, nacheinander kabel die nach vorne gehen drann, testen oder messen...dann hsate wohl schnell den übeltäter gefunden..

schaltplan und multimeter iss fast pflicht

Geschrieben

Am Lenker braucht's kein Kabel für den Zündfunken. Wäre spannend zu wissen, was alles auseinander war und ob's noch der originale Lichtschalter ist.

Doc hat recht: am Motor / Kabelkästchen alles ab was nach vorne geht und dann mal Motor starten. Evtl. noch ein provisorisches Kabel auf das rote Kabel von der LiMa packen, um den Motor ausstellen zu können. Dann - wie schon gesagt - Kabel für Kabel nach diesem Schaltplan anklemmen.

Ich tippe aber trotzdem auf nen falschen Schalter oder vertauschte Kabel (rot und weiss im Schalter). Mach die mal ab und teste. Wenn Du einen gewischt bekommst, bedeutet das ja, dass die Spule Saft erzeugt. Wenn dieser aber wg. Dauermasse am Schalter gleich wieder kurzgeschlossen wird ...

Also: rotes Kabel am Schalter ab, dann läuft der Motor, wetten? :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Erstmal Vielen Dank für die Tipps. :-D

Habe heute endlich wieder Zeit zum Basteln gehabt.

Aus der LiMa kommen 2 gelbe, 1 grünes, 1 rotes und ein weisses Kabel (wenn ich die Farben richtig erkannt habe)

Die 2 gelben und das grüne haben Strom. Habe aber keinen Zündfunken. Habe das Kerzensteckerkabel mit einer Birne + Masse verbunden und es gab kein Aufflackern. Was nun?

Frohes Neues Jahr Stephan

Geschrieben
Wenn nicht, dann gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Kerzenstecker defekt

2. Zündkabel defekt

3. Zündspule defekt

...Man glaubt gar nicht, wie oft auch einfach die Zündkerze defekt sein kann,

auch wenn sie noch einen Funken produziert. Die Stärke des Zündfunkens nimmt

mit der Kompression ab. :-D

Geschrieben

Hallo Liebe Rollerfreunde!

Als Ich das Stück gekauft habe lief Sie einwandfrei. Hatte sie aber zwecks lackieren zerlegt und jetzt sowas... :uargh: :uargh:

Hatte erst einen neuen Stecker + Neue Kerze drangemacht und nix.

Dann hab Ich anstelle der kerze ein Birnchen via Kabel an Den Stecker + Masse gemacht (Die glimmt doch wenn Ich den Kickstarter trete oder??? ) und wieder nix..

Der Unterbrecher sieht aus wie neu. Geht die zündspule denn auch bei nicht-benutzen kaputt??

Ein anderes Problem ist das wenn Ich die Hupe ordnungsgemäss anschliesse diese dauerhupt sobald Ich den Kickstarter trete. Der Schalter der dran ist trennt den stromkreislauf und wenn Ich den Knopf drücke ist Sie still. Hab Ich die falsche Hupe oder Schalter oder gibt es da eine andere möglichkeit?

Grüsse an alle, Stephan

Geschrieben
Am Lenker braucht's kein Kabel für den Zündfunken. Wäre spannend zu wissen, was alles auseinander war und ob's noch der originale Lichtschalter ist.

Doc hat recht: am Motor / Kabelkästchen alles ab was nach vorne geht und dann mal Motor starten. Evtl. noch ein provisorisches Kabel auf das rote Kabel von der LiMa packen, um den Motor ausstellen zu können. Dann - wie schon gesagt - Kabel für Kabel nach diesem Schaltplan anklemmen.

Ich tippe aber trotzdem auf nen falschen Schalter oder vertauschte Kabel (rot und weiss im Schalter). Mach die mal ab und teste. Wenn Du einen gewischt bekommst, bedeutet das ja, dass die Spule Saft erzeugt. Wenn dieser aber wg. Dauermasse am Schalter gleich wieder kurzgeschlossen wird ...

Also: rotes Kabel am Schalter ab, dann läuft der Motor, wetten? :-D

Ich quote mich mal selber: Hast Du alles geprüft (Schalter, evtl. Kabeltausch, mal alle Kabel am Lenker ab, etc.)?

Beantworte doch mal die Fragen bitte ...

Geschrieben

Hi!

Beim lackieren hab ich alle kabel abgemacht und den motor ausgebaut, und dämlicherweise war nach dem lackieren meine kennzeichnung am kabelbaum nicht mehr zu erkennen... Also Elektrik war komplett auseinander.

Das Licht ging nicht als ich sie gekauft habe aber der motor lief.

Ich bin mir sicher das Sie mal eine Batterie hatte (gabs das in Italien?)

Ob der lichtschalter original ist weiss ich nicht, er hat einen Killschalter, den Drücker für die Hupe und 2 Kippschalter.

Habe heute mittag alle kabel zum Motor abgemacht, und geprüft wo saft drauf ist wenn ich drauftrete die (gelben + grün).

...Aber auch wenn Ich alle kabel zum Kabelkasten abmache, kein Funken!!! :grr: :grr:

Ich hoffe Ich habe deine fragen alle beantwortet @t4.

THX und, naja, Ich hoffe Ich nerve euch nicht allzusehr mit meinen lappalien... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung