Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nu, wo de Tage wieder körter wern hev ek mol so ne Sache beslapen, wo ek towielen Spaass dran heff: Platt snaggn. :wheeeha: De Sprake von min grotn Vadder un de Sprake von dem grotn Vadder ihm sein Vadder. Wat ek dazu seggen wull is, dat ek son büddn Nückn hev mitm technischen Plattdütsch. Tiet mol wat tu lernen:

 

Bolzen - Botlen

Felge - Fellig (?)

Hammer - Hamer (In Westfalen tum Teil och as Mottek begaengen doerch uns poolsch Naverslueued)

Kabel - Kavel

Kolben - Kolven

Kolbenbolzen - Kolvenbolten

Schraube - Schruven

Schraubenschlüssel-Schruvenslötel

Stecker - Staeker

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Bolzen - Boizn

Felge - Fäing

Hammer - Hamma

Kolbenbolzen - Koimboizn

Schraube - Schraum

Schraubenschlüssel-Schraumschlüssl

Stecker - Stecka

Pleuel - Bleial

Ventil - Venduiii

 

 

Das war münchnerisch

Geschrieben

Bolzen - Bolse

Felge - Fälch

Hammer - Hamma

Kolbenbolzen - Kolwebolse

Schraube - Schraab

Schraubenschlüssel-Schraaweschlissl

Stecker - Steggä

Pleuel - Bleul

Ventil - Wänndiel

 

 

Das war mittelhessisch...

Aber, sach ma, Radulf, min Jung, das is aber doch ostfriesisch?

Geschrieben

Ostfriesisch ist Plattdeutsch und kein Dialekt sondern eine Sprache.......und das spricht man regional unterschiedlich eingefärbt......Nordwestdeutsches Platt ist es nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.12.2014 um 19:30 schrieb dirchsen:

Bolzen - Bolse

Felge - Fälch

Hammer - Hamma

Kolbenbolzen - Kolwebolse

Schraube - Schraab

Schraubenschlüssel-Schraaweschlissl

Stecker - Steggä

Pleuel - Bleul

Ventil - Wänndiel

 

 

Das war mittelhessisch...

Aber, sach ma, Radulf, min Jung, das is aber doch ostfriesisch?

Also es gibt die niederdeutsche Mundart. Die ist aber in sich selbst verschieden. Ostfriesich ist Teil der niederdeutschen Mundarten wobei das von Region zu Region auch verschieden sein kann. Zunächst die Frage, woher kommt das niederdeutsche? Aus Niederdeutschland. Und wo liegt Niederdeutschland? In einer Region, die sehr flach ist. Warum ist die Region sehr Flach? Gute Frage.

 

Ich persönlich kenne eher das mecklenburgische Platt in Fragmenten. Wobei ich nur vermute, dass es mecklenburger Platt ist weil mein Opa zwar in Mecklenburg geboren wurde, sein Urgroßvater aber Kaufmann in Hamburg war. Kann also sein, dass sein Plattdeutsch von ganz wo anders war. Mein Opa hat noch viel Platt gesprochen. Oma Hochdeutsch aber mit plattdeutschem Einfluß. Mein Grundschuldirektor hat ebenfalls sehr viel Wert auf plattdeutsche Sprache gelegt. Mein Vater und Mutter sprechen hochdeutsch. Selbst wenn sie meckern. :satisfied:

 

Mit den Unterarten einer Sprache ist es so, dass diese sich immer wieder ein wenig verändern und dass man auch nicht genau sagen kann, was nun was ist. Also das ist so ein wenig wie eine Küstenregion, wo wässriger Modder in modriges Wasser übergeht und die Küste sich ständig verändert.

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Ergänzend

 

Ostfriesland heisst Ostfriesland obwohl es im Nordwestlichsten Zipfel von Deutschland liegt, weil?

 

....es zu Niederländischen Provinz von Friesland gehörte!

Geschrieben

Also mir ist Westfriesland bekannt, Ostfriesland und Nordfriesland. Wobei Westfriesland in der Provinz Nordholland liegt am Ijselmeer. Ostfriesland zwischen Emsmündung und Jadebusen und Nordfriesland in Schleswig Holstein an der Westküste. Ich habe auch schon davon gehört, dass es Bestrebungen gibt für ein selbstbestimmtes Friesland. Also ein Land, welches weder zu Deutschland noch zu den Niederlanden gehört. Alles ein wenig kompliziert.

Geschrieben

Tang - Zange

Knieptang - Kneifzange

Schruventrecker -Schraubenzieher

Und nach dem Schrauben schön saubermachen:

Bessen - Besen

Handuhl - Handfeger (Handeule)

Feudel - Aufnehmer

Dat war ok Platt.

  • Like 1
Geschrieben

Schraubendreher   -   Schrauweziä

Schraubenschlüssel   -   Schrauweschlissl

Kolbenbolzen   -   Kolwebolze

Lüfterrad   -   Lifdärad

Motor   - Moddor

 

Un nachm schaffe, fän Heiermann schee Zigrettsche hole  :cheers:

 

Das war Rhein-Main-Dialekt.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.12.2014 um 10:11 schrieb tottye:

Das was der Radulf da in seinem Eingangspost so schreibt, sieht dem Niederländischen auch recht ähnlich.

Flämisch auch. Also die sprechen irgendwie ein wenig rotziger, ist mehr Rachenbetont.

Geschrieben (bearbeitet)

Felge - Fögn

Hammer - Houmma

Kolbenbolzen - Koibmboizn

Schraube - Schraufn

Schraubenschlüssel-Schraufnschlissl

Zange - Zangl

Stecker - Stecka

Pleuel - Bleidl

Ventil - Ventüh

Bierdose - Hühsn (Hülse)

Zigarette - Tschick

Aschenbecher - Tschickvasn

So sogt ma des in Wien und Umgebung.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben (bearbeitet)

Felge - Felg

Hammer - Hammr

Kolbenbolzen - Kolbabolza

Schraube - Schraub

Schraubenschlüssel - Schraubaschlissl

Zange - Zang

Stecker - Steggr

Pleuel - Blail

Ventil - Vendill

Bierdose - Bierdos (Kolba bei Flaschenform)

Zigarette - Zigaredd

Aschenbecher - Aschabechr

Kartoffel - Krombiera

Korb voller Kartoffeln - An Gredda Krombiera

Erdbeere - Breschdleng

Erdbeermarmelade - Breschdlenggsälz

Das war schwäbisch.

Bearbeitet von miles1
Geschrieben

Felge - Felng
Hammer - Hammä
Kolbenbolzen - Kolmbolzn
Schraube - Schraum
Schraubenschlüssel - Schraumschlüssl
Zange - Zanger oder Zanga
Stecker - Schdegger
Pleuel - Bleul
Ventil - Fendill
Bierdose - Bierdosn
Zigarette - Zigareddn
Aschenbecher - Aschnbecher

Das war fränkisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fühl mich hier grade wie bei der Sendung mit der Maus. :-D

 

Universelles Befestigungsmittel I - Rödeldrohdt

Universelles Befestigungsmittel II - Tüddelband

Mechanischer LKW-Wagenheber - Dunkrag

Bohrmaschine - Boahmaschien

 

auch Platt

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Bolzen - Bolse

Felge - Fellsche

Hammer - Hamma

Kabel - Kawl

Kolben - Kolwe

Kolbenbolzen - Kolwebolze

Schraube - Schraub

Schraubenschlüssel-Schlissl

Stecker - Stegga

Kleber - Babb

Knarre - Rätsch

Flaschenöffner - Uffmachding

Bierdose - Bix

Zigarette - Flupp

Ventil - Wenndill

Reifen - Rewe

Roller - Mobbed

Motorrad - Mobbed

Mofa - Mobbed

 

- saarländisch

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Stecker - Staeker

Reifen - Riepen

Breitreifen - Breedriepen

Schaltkreuz- Knipskrüüz (Oder auch Knipskiel)

Schaltbolzen-Knipsbolten

 

Das war platt.

Bearbeitet von Radulf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe meinen BGM-Motor mit 30er Dello, Membran und PoliniBox vor einer Weile von 60/110 auf 62/110 gewechselt und würde es nicht wieder machen.    Der Motor hatte vorher 25 PS und hat es jetzt auch. Der Bereich nach dem Peak ist etwas fleischiger geworden. Aber so richtig Mehrleistung wäre wohl nur drin, wenn ich den Zylinder noch weiter runtersetze. Dafür müsste ich aber Tricksen, denn Spacer habe ich schon komplett am Kopfende eingebaut.  Fährt gut, aber lohnt den Mehraufwand nicht.    Den Auslass hatte ich für die Variante 60 mm um 0.8mm hochgezogen. Heute würde ich eher auf 0.6 gehen.
    • Arztpraxen dürfen wohl ab Juli keine Faxen mehr machen.   Ich weiß nicht, wie es mit dem beA in der Praxis aussieht. Das beSt wurde zwangseingeführt und selbst viele Finanzämter haben kein Interesse daran, sich selbst einen Zugang einzurichten, weil dieses quasi nur für Gerichtsprozesse gedacht und genutzt wird.     Wenn man mal von den Schellackplatten mit 78 oder 86 Umdrehungen absieht, hatte ich immer das Gefühl / den Eindruck, dass eine Schallplatte irgendwie einen besseren Klang als eine CD oder eine MP3 hat. Cassetten waren eigentlich immer nur für den Walkman oder das Autoradio bzw. zum Raubkopieren von großem Vorteil.   Mich hat es an Ostern entsetzt, dass sich meine Tochter eine CD zum "Sammeln" gewünscht hat, die sie nie anhören wird, weil sie die Musik schon längst über einen Streamingdienst jederzeit anhören kann. 
    • Super, danke . Dann halte ich mal den Schnellläufer rein.
    • damit kriegst du aber nur größere verdrehungen raus. durch die lagerluft verkippt das ganze wenn man mit dem kickstarter durchdreht und man misst hier mist. ausserdem ist es echt hantier die messuhr sauber zu positionieren und durch das gewackel beim drehen den wert sauber abzulesen. wäre für mich alten schiffbaumechaniker schon viel zu lästig.   ich bleibe dabei, wenn man augenscheinlich nichts sieht was direkt auffällt kostet es einen dichtsatz, 2h und ein bier das ganze zu zerlegen und ordentlich zu prüfen. ggf noch einmal welle beim motorjogi des vertrauens auf rundlauf prüfen lassen wenn selbst keine möglichkeit vorhanden ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung