Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gescheites Werkzeug zum Kurbelwelle ausbauen gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.9.2020 um 11:50 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

möchte mir ein Werkzeug zum Ausdrücken der KW bauen. Welche Stärke sollte die Stahlplatte haben ? 

Also ich hab' 5mm genommen: Reicht! Vgl.unten.:

 

  

Am 13.12.2014 um 10:15 hat shamane folgendes von sich gegeben:

Schau mal was ich da für dich habe. Brauchst nur noch eine M12 Mutter in der Mitte anschweißen.

post-30661-0-47834400-1418462068_thumb.j

 

Bearbeitet von kbup
Zitat eingefügt
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 13.12.2014 um 10:15 hat shamane folgendes von sich gegeben:

Schau mal was ich da für dich habe. Brauchst nur noch eine M12 Mutter in der Mitte anschweißen.

post-30661-0-47834400-1418462068_thumb.j

Hol das mal hoch...

 

ich hab mir die Zeichnung nachgezeichnet und eine Schablone aufm Drucker rausgelassen....

Ausgeschnitten, an den Motor gehalten.... passt nicht wirklich! Kleiner Versatz bei den drei Bohrungen!

Hab dann nicht weiter gemacht. 

 

Jemand genauso probleme'?

 

Morgen kann ich erst wieder mich damit beschäftigen.

 

Danke

 

 

Geschrieben

ich hab material und so schon alles da... es geht ja mir nur um die Maße... morgen messe ich noch mal nach bzw. schau mir das genauer an.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Hol das mal hoch...

 

ich hab mir die Zeichnung nachgezeichnet und eine Schablone aufm Drucker rausgelassen....

Ausgeschnitten, an den Motor gehalten.... passt nicht wirklich! Kleiner Versatz bei den drei Bohrungen!

Hab dann nicht weiter gemacht. 

 

Jemand genauso probleme'?

 

Morgen kann ich erst wieder mich damit beschäftigen.

 

Danke

 

 

 

Also bei mir passt das ganz genau - ich kann die Zeichnung aber auch gerne löschen ;-)

Geschrieben
vor 1 Minute hat shamane folgendes von sich gegeben:

 

Also bei mir passt das ganz genau - ich kann die Zeichnung aber auch gerne löschen ;-)

Wie gesagt... war ja eine Frage und keine Kritik... ich werde noch mal messen und berichten. 

Dann lade ich meine Datei dazu hoch (pdf zum drucken!)

 

 

Geschrieben

nicht jeder Drucker macht genau. Papier quillt auch etwas bei Feuchtigkeit....

und: bei mir gab es von 125er aufs 200er Gehäuse das gleiche Problem. so 0.2 0.3 waren das schon.

Geschrieben (bearbeitet)

wäre für 200er Gehäuse... ich muss mal sehen ob nicht mein Drucker eventuell die Datei "verkleinert" hatte vor dem drucken. Fehlen eher 2-3 mm.... 

Danke für den Tipp mit dem Drucker. 

 

Datei ist eine Plottdatei für Schneideplotter (bin darin durchaus bewandert! Hab das über 11 Jahre gemacht ;-))

 

 

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Anschweissen ist dann nicht so einfach bei Alu.

 

Ich hab heute fertig gebaut, und beim anschweissen wohl zu wenig dampf drauf gegeben. Mir ist zwei mal die Mutter wieder von der Platte gerissen. Sind schon Kräfte die da wirken. 

Alu dann in 10-12mm Stärke... kenn mich aber nicht aus wie sich das verzieht

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich wollte auch mal mein Tool zeigen. Habe ich schon ein paar mal angewandt, einfach schönen Flachstahl und dann Gewinde reingeschnitten. 
Jetzt wollte ich noch mal Fragen wie es mit dem Lager ist, sollte man es dannach tauschen oder nicht? Die Kurbelwelle saß schon verdammt fest damals.

90B6F3B1-B627-4A44-8905-B614500C4631.jpeg

Geschrieben

Ich habe noch keinen Kurbelwellenlagerschaden mitbekommen, der sich auf so ein Ausdrücken zurückführen ließ. Das Lager ist ja auch recht stabil. Das Lager an sich sollte halt noch halbwegs frisch sein und auch sonst nicht schon tauschwürdig.

 

"Ordentlich fest" ist aber auch leider eine relative Angabe, eine Garantie wird Dir deswegen niemand geben können.

 

Ich habe es jedenfalls schon genauso gemacht. Und auch mal nach Ausbau mit dem Schonhammer das Lager drin gelassen. Bisher ohne Probleme.

  • Like 1
Geschrieben

Tipp:

unter Drehbewegung ist die Last kein Problem.

Daher stützt sich die Welle bei mir am Werkzeug mit der Mutter ab.

ich drehe die Welle und sie drückt sich selbst aus der Passung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung