Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

lüffterrad ziehen. schauen was da los ist und dann das ganze so verkabeln das es passt. (ich hab da schon mal was vorbereitet)

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Echt jetzt?

Gott das ist aber nett von dir!

 

Ich kann das nächsten Mittwoch / Donnerstag abziehen...

 

 

EDIT: Ne Zeichnung? :-O

Bearbeitet von Phidibus
Geschrieben (bearbeitet)

Jein. :-D ist aber die vermutete zgp.

Man kann nicht erkennen wi das graue kabel hin hingehen soll.

Mach eine markierung in welcher stellung die zgp verbaut ist (strich mit einem edding oder mit hammer und schraubenzieher ne kerbe schlagen) und bau die mal aus. 3 schrauben lösen und umdrehen konnte reichen, dazu müssen nicht die kabel durch die Durchführung gezogen werden.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

grau rot gelb schwarz

 

ist frühe PK elestart

 

2 spulen rot-gelb zum Batterie laden

 

schwarz masse und grau an lila für Lichtkreis.... wie bei px alt mit 7 kabel platte

 

Rita

Geschrieben

Ich erkenne grün, rot und gelb zur Zündspule.

Grau, schwarz, rot und grün gehen in die Verteilerplatte, gelb ist abgeknippst.

Rita was hat das zu bedeuten?

Danke Euch

Geschrieben (bearbeitet)

Zur zgp könnte der plan passen?

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/vespa.pk.html#diagram5

So wie die lima angeschlossen ist müsste da was passieren.

Was rita meint und wie die volle leistung der lima genutzt werden kann:

Grau mit rot im kabelkästchen verbinden und mit gelb auf den regler.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Da sind doch jetzt ne Reihe von Plänen? Welcher 12V Plan ist da der richtige?

 

Mein Schalter oben ist so alt und Kaputt, dass der auch getauscht werden muss! Es hilft ja scheinbar eh alles nichts!

Geschrieben

Der Schalter war am Plastik schon halb angebrochen. Porös halt! Ich würde den echt gerne (um Haltbarkeit zu haben) ersetzen!

 

 

Danke :) ich bleibe am Ball!

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Schauen ob der motor noch läuft X)

Nimme die birne aus dem scheinwerfer, mach da ein kabel aussen rum und geh damit auf den regler. Dann wissen wir oder auch nicht das bis dahin das mit dem strom funktioniert.

Und klemm im kabelkästchen den roten und grauen auseinander

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Nimm das graue kabel das im kabelkästchen auf rot geht.

Einfacher ist es halt ohne fassung den draht aussen rum zu wickeln und den fuss dann auf masse zu halten.

Geschrieben
  Am 20.12.2014 um 18:40 schrieb hiro LRSC:

Nimm das graue kabel das im kabelkästchen auf rot geht.

Einfacher ist es halt ohne fassung den draht aussen rum zu wickeln und den fuss dann auf masse zu halten.

Geschrieben

Bevor ich weiter machen kann, muss ich meinen Halbmond auf der Welle unterm Polrad erneuern! Der hat sich vorhin verabschiedet...

 

Da der wahrscheinlich nicht über Weihnachten eintrudelt, werde ich die Zeit nutzen und mal eine Vorstellung hier im Forum hinterlassen!

Geschrieben
  Am 20.12.2014 um 20:38 schrieb Phidibus:

Wird morgen im hellen getestet!

Gibt es dazu auch ein Schaltbild?

 

 

schaltbild wie du einen draht um die birne wickelst und im kabelkästchen einem anderen zusammenklemmst? wenn dir meine erklärung nicht verständlich ist kann ich dir auch was malen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
    • Stephane fährt auch mit seine Busen nach Elba. Da sehen wir uns dann Frischi 🚐🛵🫵🏻😁
    • Das ding ist nur : Ich habe Hier zwei Motoren , beide E-Zündung und 50ccm zylinder und insgesamt sehr gleich. Beide haben dieses Problem mit wenig kraft wenn warm. Ich denke also eher an die Sachen die gleich bleiben wenn ich die Motoren Tausche , also Vergaser und so   oder es ist halt tatsächlich eine eigenheit dieser Motoren.   Beide laufen dazu noch sehr gut , guter Leerlauf und wenn ohne Last drehen sie gut aus.  
    • Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung