Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moien,

 

ich habe meine Sprint auf eine teilhydraulische Grimeca umgebaut und wollte das auch schon immer bei der Smallframe.

 

Aber die PX Gabel in Verbindung mit dem Beulen-Koti will mir nicht so recht gefallen.

 

Nun auf einem der Ausflüge im WWW ist mir folgende ganz Nette Konstruktion über den Weg gelaufen...

 

Hat sowas jemand? Was ist davon zu halten? (Klar das eine PX Gabel grundsätzlich technische vorzüge hat)

 

 

Und steinigt mich bitte nicht wenn die Sache schon irgenwo behandelt worden ist, dann hab ichs überlesen.

post-44723-0-81936200-1418243526_thumb.p

post-44723-0-53813000-1418243535_thumb.p

post-44723-0-37836300-1418243548_thumb.p

post-44723-0-92588100-1418243558_thumb.p

post-44723-0-83566500-1418243567_thumb.p

post-44723-0-14106800-1418243577_thumb.p

Geschrieben (bearbeitet)

Oh ja, das finde ich tatsächlich extrem interessant das Thema! Die Sachen die du ansprichst sind vom Crimaz (http://www.crimaz.it/blog/).

 

Ich habe versucht den Kollegen mal wegen der Druckgeber Geschichte anzuschreiben, habe aber leider keine Antwort bekommen.

 

Wenn also jemand hier von den werten Mitlesen mit besseren Kontakten nach Italien etwas zur allgemeinen Beschaffung der Teile sagen kann, dann würde ich frohlocken. Interessant wären natürlich auch Tatsachenberichte. Und das man mit der Konstruktion aus der V50 Gabel/Bremse keine PK Gabel macht ist irgendwie eigentlich auch klar und sollte vielleicht nicht zum allgemeinen Fokus der Diskussion werden, oder?

 

Wo hast du die Bilder denn gefunden?

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Genau,

also was er sich preislich so vorstellt, wenn ich da meine bereits gekaufte Umrüstgabel wieder hergebe ists ja halb bezahlt.

Habe eine weile in Italien gelebt (italienisch + ) und könnte ihn ja mal anschreiben bzw. mal ein Set von ihm kaufen.

 

Fokus ist die Scheibenbremse nicht die Gabelkonstruktion genau.

Bearbeitet von David89
Geschrieben

Wie gesagt ich habe vor zwei Wochen oder so, bei ihm auf der Seite über die Kontaktfunktion mal nach dem Druckgeberkram angefragt. Leider ohne Antwort, allerdings war das auch auf English, da mein Italienisch über Hallo/Tschüss und "Ich suche den Weg in dein Herz" nicht hinausgeht...Vielleicht kannst du ja mal in der richtigen Sprache nachhaken?

Geschrieben
Geschrieben

Stark!

Also der Geber ist ja echt schonmal Akzeptabel. Da könnte sogar ich in Versuchung kommen meine Teilhydraulik mal in Vollhydraulik umzuwandeln, mit coolem Druckpunkt.

 

Hab ich irgendwie verpasst!

 

Da werden solche Absurditäten ja glatt obsolet:

 

post-44723-0-64307600-1418246030.jpg

Geschrieben

Nur mal als Semie-Interessierter - das das Durchtauchproblem damit eher maximiert wird, ist "Allen" , die auf eine bessere Bremse glauben, klar ????

Geschrieben

Wie gesagt sollte es darum nicht gehen.

Und ausserdem gibts dafür ja wohl auch eine pseudo-Lösung... So ein Anti Dive Blech. Keine Ahnung was das bringt. (Wollte ich aber auch schon mal fragen, danach hab ich im Forum aber noch nicht gesucht)

 

Aber das mit dem Tauchen ist ja auch eine Gabelbedingte Federeigenschaft und hat mit dieser Bremse als Bremse nichts zu tun denke ich.

 

post-44723-0-88780000-1418246752.jpg

post-44723-0-48526900-1418246753.jpg

post-44723-0-91977900-1418246753.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das kleeblatt soll wohl Glück bringen, vermute das braucht man auch bei diesen Teilen?

finde das sieht alles etwas "Hobby" aus.

finanziell sehe ich da auch kaum einen vorteil (funktional eh nicht).

Da würde ich die scoot RS - Varianten noch vorziehen.

Nach wie vor ist die grimeca dort sicherlich die beste Lösung. Und eintragungsfähig nach wie vor.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

Wie gesagt sollte es darum nicht gehen.

Und ausserdem gibts dafür ja wohl auch eine pseudo-Lösung... So ein Anti Dive Blech. Keine Ahnung was das bringt. (Wollte ich aber auch schon mal fragen, danach hab ich im Forum aber noch nicht gesucht)

 

Aber das mit dem Tauchen ist ja auch eine Gabelbedingte Federeigenschaft und hat mit dieser Bremse als Bremse nichts zu tun denke ich.

 

 

ziemlich olle kamelle die der herr crimaz da ausgegraben hat - das ding ist in dem sinne kein antidive, sondern verlagert wie bei moderenen fahrzeugen üblich den den drehpunkt auf achs-höhe. da gab es aber schon stabielere konstruktionen - aber darum geht es hier jetzt nicht.

 

die druckgeber geschichte mit unter dem lenker hat auch schon ein paar jahre auf dem buckel - ist dann aber wieder in der versenkung verschwunden und taucht sporadisch hier immer mal wieder auf.

 

ich persönlich halte von der ganzen stöckchen auf hebel auf gelenk hebelei nicht so viel.. da muß aber jeder wissen woran er seine gesundheit hängen möchte...

 

die orbitalbremsscheibe funktioniert wohl soweit, jedoch mit viel aufwand verbunden bis die scheibe gerade läuft - kann natürlich sein, das es da nach einigen jahren eine veränderung in richtung besserer verarbeitung gegeben hat. ich mein' das ist mit auch schon mal für die Rally gabel untergekommen...

  • Like 1
Geschrieben

Die gleiche Konstruktion haben die auch mit einer PX aufgebaut.

Die Bilder habe ich gerade nicht da, dass muss aber inzwischen auch min. schon 1-2 Jahre her sein.

 

Für mich war neben der "axialen Wuchtung" eigentlich immer die Hauptfrage:

 

Welche Bremszage nimmt man da?

Damit man eine gute Überdeckung Bremsscheibe/Klotz hinbekommt, benötigt man einen ziemlich großen Öffnungswinkel, wenn die auf der Innenseite (einer so kleinen) Scheibe sitzt.

Meistens sitzen direkt oberhalb und unterhalb der Bremsklötze die Verbindungsschrauben, die den Öffnungswinkel einschränken.

Den größten Öffnungswinkel haben tendenziell Bremssättel für große Vorderräder (oder Buell), da bekommt dann aber der Bremssattel selbst ein Platzproblem.

  • Also entweder ein günstig konstruierter Hinterradbremssattel finden
  • Oder gibt es vielleicht schon einen Automaten mit so einer Bremse – ich hatte der Formula in Verdacht, der hatte es aber nicht.

Da mir da der Überblick fehlt sind meine Überlegungen seit dem ins Stocken gekommen.

Wenn Ihr da was rausfindet / anstoßt fände ich das interessant.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung ob das hier schon ausgelutscht und bekannt ist, aber diese Umrüstung sieht ja tatsachlich danach aus, als ob die Änderung an der richtigen Stelle angreift!?

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Keine Ahnung ob das hier schon ausgelutscht und bekannt ist, aber diese Umrüstung sieht ja tatsachlich danach aus, also ob die Änderung an der richtigen Stelle angreift!?

In wie fern? Ist genau dieselbe halbe Lösung wie bei allen (vielleicht etwas masiver als die anderen) Am eintauchen ändert die Position des Sattels nichts.

Geschrieben

In wie fern? Ist genau dieselbe halbe Lösung wie bei allen (vielleicht etwas masiver als die anderen) Am eintauchen ändert die Position des Sattels nichts.

Doch, weil hier der Achsendrehpunkt mit dem Aufnahmepunkt des Federbeins übereinstimmt. Bei der "normalen" V50 Gabel liegt das Federbein ja etwas näher am Schwingendrehpunkt.

Geschrieben

Doch, weil hier der Achsendrehpunkt mit dem Aufnahmepunkt des Federbeins übereinstimmt. Bei der "normalen" V50 Gabel liegt das Federbein ja etwas näher am Schwingendrehpunkt.

das ist aber schnurzegal...taucht trotzdem.

Geschrieben

Am "tauchen" ändert das nur was dadurch das die Kraft auf den Stoßdämpfer kleiner wird. Derselbe Effekt läßt sich mit einer härteren Feder erreichen. Ist ja aber schon reichlich ausdiskutiert worden.

Geschrieben

Doch, weil hier der Achsendrehpunkt mit dem Aufnahmepunkt des Federbeins übereinstimmt. Bei der "normalen" V50 Gabel liegt das Federbein ja etwas näher am Schwingendrehpunkt.

genau das dachte ich auch.

 

Am "tauchen" ändert das nur was dadurch das die Kraft auf den Stoßdämpfer kleiner wird. Derselbe Effekt läßt sich mit einer härteren Feder erreichen. Ist ja aber schon reichlich ausdiskutiert worden.

 

kannst du mich auf das Topic verweisen? 

Geschrieben

Bei PKXL/PX Bremserei wird das Bremsmoment über die Biegung der Dämpfers aufgenommen, Sattel drehbar zur Schwinge. Dadurch wird das Eintauchen auf die Gewichtsverlagerung beim Bremsen reduziert.

Bei allen Systemen, bei denen der Sattel mit der Schwinge starr verbunden ist. wird das Bremsmoment zuerst von der Schwinge aufgenommen, die das dann in axiale Dämpferbewegung mit Federarbeit umwandelt. (Sprich eintauchen)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find das Topic so schnell jetzt auch nicht mehr, aber die obere Beschreibung ist richtig. "Tauchen" tun alle durch die dynamische Achslasstverteilung, aber bei an der Schwinge starr angebrachten Sätteln kommt das Drehmoment dazu. Zum merken bei geschobenen Schwingen, die federn beim Bremsen nämlich aus. Schieb mal eine T4/GL rückwärts und eine PX und brems dann mal ohne am Lenker zu ziehn.

Piaggio hat auf ihr PX "AntiDive" sogar ein Patent (findet man im Netz) Ist eigentlich ein geniales System von der Einfachheit her.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Bin schwer an dem Bremssattel und der scheibe interessiert!

 

Kann mir jemand sagen woher die stammen, also von welchem Fahrzeug?

 

Bzw. weiß wer was für eine Kolbengröße im Sattel steckt? Bzw. Welche Belaggröße

 

Gruß tarzan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information