Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

weiß jemand wie es bei den Sip Performance 2.0 Stoßdämpfer mit der Eintragung aussieht?  :blink:

Einfach ne Einzelabnahme oder wirds da kompliziert?

 

 

Merci schon mal! :thumbsup:

 

Achja…an ner PX125, Bj. 82

 

Und was wäre ne Alternative ( Gute Optik, kein Problem beim Eintragen)

Bearbeitet von Philly
Geschrieben

Einfach mal beim TÜV anfragen und wenn sich der quer stellt über nen Händler bzw Laden schauen. Normal sollte das schon gehen. Bei mir wurde nur YSS eingetragen ohne eine Nummer oder so. Das Gutachten dazu hat ihn auch nicht interessiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir sind Bitubos eingetragen.

Und ich fahr schon seit Jahren mit Sebac Stoßdämpfern zum Tüv.

Habe nur den Sebac Aufkleber abgepult.

Ich würde einfach mal zu deinem Tüv hinfahren und nachfragen.

Bearbeitet von Malossi27
Geschrieben

wenns unbedingt die sip-teile sein sollen und du die noch nicht gekauft hast, fahr mit deinem roller zum tüv oder dekra, je nach dem wo du in der republik wohnst.

schreib den link zur produktbeschreibung auf, zusätzlich vorab ausdrucken - zum prüf-onkel latschen und nachfragen - kostet nichts und. so haben die meisten das am liebsten. von nur anrufen halte ich pers. nichts.  falls schon gekauft, mitnehmen, aber noch nicht verbauen.

 

wenn der prüfer abwinkt, mußt du halt ein paar prüf-stationen abfahren. wenn dein gayrät sonst in vorführbarem zustand ist, sollte es spätestens beim 2 oder 3 anlauf klappen.

 

ansonsten wie schon oben erwähnt: ein sehr gutes kit sind die bgm-teile, die haben sogar eine abe dabei. die kosten zwar einiges mehr, aber wenn du die einzelabnahme bei sip, dass eintragen in den fzg.-schein usw.  hinzurechnest und zusätzlich noch die fahrerei zu den stationen, straßenverkehrsamt usw., sollte unterm strich der preisunterschied wesentlich geringer ausfallen, als wenn man nur die shop-preise vergleicht

Geschrieben

wenns unbedingt die sip-teile sein sollen und du die noch nicht gekauft hast, fahr mit deinem roller zum tüv oder dekra, je nach dem wo du in der republik wohnst.

schreib den link zur produktbeschreibung auf, zusätzlich vorab ausdrucken - zum prüf-onkel latschen und nachfragen - kostet nichts und. so haben die meisten das am liebsten. von nur anrufen halte ich pers. nichts. falls schon gekauft, mitnehmen, aber noch nicht verbauen.

wenn der prüfer abwinkt, mußt du halt ein paar prüf-stationen abfahren. wenn dein gayrät sonst in vorführbarem zustand ist, sollte es spätestens beim 2 oder 3 anlauf klappen.

ansonsten wie schon oben erwähnt: ein sehr gutes kit sind die bgm-teile, die haben sogar eine abe dabei. die kosten zwar einiges mehr, aber wenn du die einzelabnahme bei sip, dass eintragen in den fzg.-schein usw. hinzurechnest und zusätzlich noch die fahrerei zu den stationen, straßenverkehrsamt usw., sollte unterm strich der preisunterschied wesentlich geringer ausfallen, als wenn man nur die shop-preise vergleicht

Das mit der ABE ist ja schön und gut. Nur wenn der Roller sonst nicht mehr original ist, dann ist die ABE nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt wurde.

Man (S&S) hat mir geraten, die YSS Daempfer (mit ABE) auf meiner T5 eintragen zu lassen, weil eben auch noch Motor, Gabel und Bremse nicht mehr original sind.

Geschrieben

mag sein, keine ahnung - der te hatte von weiteren änderungen am roller nichts geschrieben. durch die abe hattest du sicher auch keine probleme mit dem eintragen und die liegt nunmal bei den sip-teilen nicht vor  und von daher kann man von weniger rennerei ausgehen.

Geschrieben

Ich wollte es nur erwähnt haben. Soll ja ein paar getunte Roller geben :-D

Klar gibts mit ner ABE dann weniger Rennerei und Ueberzeugungsarbeit.

Geschrieben

Die von T5Pien beschriebene Vorgehensweise ist wirklich sehr empfehlenswert. Wenn man beim TÜV vorher persönlich anfragt und die Eintragung nicht sofort sein muss, sind die ganz umgänglich. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Und zum Thema YSS auch noch eintragen: Ich wollte mal vorne einen Bitubo eintragen und hinten war ein YSS mit ABE, den ich eigentlich nicht eintragen wollte. O-Ton vom Prüfer dazu:"Den tragen wir gleich mit ein, dann kann dir keiner was."

Geschrieben

Prinzipiell würde ich die Frage stellen ob es WIRKLICH die Dämpfer vom PIS sein müssen....

Der Umgang mit den Reklamationen bzgl. der gebrochenen Dämpfer bzw. die Rückrufaktion war meiner Ansicht nach etwas dreist.

 

Ich würde keine kaufen. 

Da ist YSS, Bitubo usw. eine wirklich gute Alternative.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung