Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend Jungs, auch wenn wir bereits Mitte Dezember 2014 die Gespräche mit der Polizei in Essen aufgenommen haben, werden uns kurz vor dem Start Steine in den Weg gelegt.......

Die Veranstaltung selber wird genehmigt, da es sich teilweise um ein öffentliches Grundstück handelt. Es wird aber keinen offiziellen Korso geben, da die Polizei Oberhausen ein offizielles Genehmigungsverfahren durch die Stadt Oberhausem fordert. Dies kostet viel Zeit, Geld und Nerven.......Das haben wir nicht.

Wir werden also in mehreren kleinen Teilgruppen (max. 29 Personen/Gruppe) starten und den kürzesten Weg zu den Kids wählen (die sich schon riesig auf uns freuen!!!!!!). Da die Strassen in Oberhausen für uns tabu sind, müssen wir leider die Autobahn nehmen (ca. 20 bis 25 Minuten). Uns ist bewusst, dass die Autobahm nicht schön ist, aber das ist die einzige Möglichkeit zum Friedensdorf zu kommen, ohne etwaige Probleme mit den Blauen in Oberhausen zu bekommen.

Eine Gruppe für 50ccm Fahrer wird sich abseits der Autobahn auf den Weg machen.

Fazit: Die Befürchtung von Fahrzeugkontrollen ist unbegründet :)

Euch frohe Ostern!

Geschrieben (bearbeitet)

Man sollte das verhalten der Behörden in der Zeitung publizieren ,das gemeinnützige Veranstaltung nicht gestützt sondern im Gegenteil noch contakariert werden.So ein Scheissverhalten finde ich echt zum Kotzen.

Bearbeitet von scheuerglatze
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß, dass die Autobahn leider die denkbar schlechteste wahl ist! Gerne könnt ihr euch auch untereinander zusammen schliessen und über Land fahren. Nur darf das halt nicht in zusammenhang mit unserer Veranstaltung stehen, da wir keine offizielle Genehmigung erhalten haben und uns/mir entsprechende konsequenzen drohen. Wir versuchen soweit wie möglich über land zu fahren und dann in Mülheim auf die Autobahn zu gehen.

Es wäre schön, wenn möglichst viele mit nach oberhausen kommen (entweder über unsere teilgruppen oder selber organisiert über land), da die Kids sich wirklich schon riesig freuen :)

Bearbeitet von wiluschi
Geschrieben

Aber nach Essen könnt ihr unabhängig von der Fahrt nach Oberhausen auf jeden Fall gerne kommen.

Ich werde heute abend die letzen versteigerungsartikel und tombolasachen posten. Es lohnt sich also auf jeden fall :)

Geschrieben

Schade.... Aber kann man nicht einfach einen "unangemeldeten Korso starten"? Der dann natürlich unabhängig von der Veranstaltung ist, aber doch das richtige Ziel ansteuert [emoji6]

Die ganzen "an-und abrollern" treffen sind ja bestimmt auch keine offizielle Veranstaltung oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt kurz vorm Ziel einen Treffpunkt:

Die Esso-Tankstelle an der B224 bei Essen-Bredeney.

 

um 11.00 Uhr

 

dahin fährt auch ein Grüppchen aus Dorsten immer die 224 entlang. Die starten um 10.30 Uhr, falls sich jemand anschließen möchte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's aus Duisburg jemand der nach Essen fährt.....? Hab keine Lust alleine......

@ wilushi: hast PN....!

Bearbeitet von vespawally
  • Like 1
Geschrieben

Ja, Zeunerstrasse ist richtig.... :thumbsup:

 

@ Vespawally. wenn du magst treffen wir uns gegen 10.30 wie immer bei Mc Donald Kölner Strasse

Da bin ich doch glatt dabei,,,,,kennt jemand dann den Weg?!

Geschrieben (bearbeitet)

Adresse: Rua Hirsoshima 1, 46047 Oberhausen. Werden dort mit allen Mann gegen 15 bis 15:15 Uhr aufschlagen. Gn8

Bearbeitet von wiluschi
Geschrieben

Schön wars in Essen....leider konnte ich doch nicht mitfahren zu den Kiddies nach Oberhausen, hoffe aber hier auf einige Bilder der glänzenden Kinderaugen.....tolle Orga Carsten hat Spaß gemacht! Danke!

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung