Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

nächste Woche schmeißen wir den Kat an der LML 125 raus, Ersatz wird ein SIP Road. Wir wolten auf die Standardbedüsung einer PX 125 Lusso (ohne Kat) ändern, die HD auf 100 bzw. 102 hoch.

Passt das, hat jemand von Euch das gleiche Setup?

Bedankt und Gruß!

Geschrieben

Ich wäre da auch eher vorsichtig. Ich habe eine150er, bei der der Kat durch einen Piaggio-Standard-Auspuff ersetzt wurde, und da war es mit der Hauptdüse nicht getan. Da wurden auch auch Mischrohr, ND und HLKD getauscht. Im LML-Topic solltest du entsprechende Vorschläge finden.

Geschrieben (bearbeitet)

So sieht es aus, ich plane, die gesamte Serienbedüsung der PX 125 Lusso ohne KAT zu übernehmen und die HD wegen des Einsatzes des SIP Road 2.0 anzupassen auf 100 bzw. 102:

 

Hauptdüse: 100/102

Hauptluftdüse: 160

Mischrohr: BE5

Leerlaufdüse: 45

 

Na ja, da es anscheinend keine Erfahrungswerte gibt, werde ich es ausprobieren, sollte aber klappen!

 

@Goof: werde morgen den Vergaser einmal aufschrauben und die Serienbedüsung checken. To be continued...

 

Bis die Tage!

Bearbeitet von altobelli71
Geschrieben (bearbeitet)

Erfahrungswerte gibt es schon, müsste man google bemühen. So ein Umbau wurde hier schon mal beschrieben. Du kannst dich einfach danach orientieren, wie viel fetter man gehen muss, wenn man von Opot auf Road umsteigt.

Bin bei den Mischrohren nicht so sicher, wegen der unsystematischen Nummerierung, aber ich mein BE5 is einen ticken magerer als eine BE3 und genau diese verbauen die meisten beim Road. Also nimm besser eine BE3. Bei der ND/Leerlaufdüse würde ich auch eine Nummer fetter wählen, als O-Pott. 45 sagt mir jetzt nichts, bei der klassischen Bezeichnung würde ich da etwas unter 3 anvisieren. Sprich 52/140 = 2,69; 50/140 = 2,80; 55/160 = 2,91; 48/140 = 2,92.

 

Edith fragt: Hat die 125er LML überhaupt einen 5T Zylinder?

Bearbeitet von EyS
Geschrieben

Google wurde genug bemüht, aber wie bei allen anderen Themen auch gibt es genug Leute, die genug Stuss schreiben.

 

Ich werde vorerst die Originalbedüsung checken und mich danach für eine erste "Umdüsung" entscheiden.

 

Bis denn!

Geschrieben

Komisch, dein google ist vielleicht kaputt, wenn es nur Stuss hervorbringt. Hoffentlich bleibt dieser Stuss bei Google.

Mein google hatte das in weniger Sekunden gefunden:

http://www.germanscooterforum.de/topic/226094-erfahrungen-mit-px-150-bj-2011/

 

Und du willst erst gucken, ob du zu mager fährst und dann eventuell hochdüsen? Nicht umgekehrt? Ne? Oke, dann nicht. Scheinst dich auch auszukennen, von daher bekommst du das bestimmt hin.

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)

Wie? Jetzt?

 

Edith würde dir ganz gerne BE4 nahelegen, *damit es wenigstens nur ein bisschen fetter wird*, aber Edith mag das Niveau nicht, auf welchem sie sich zwangweise dann befände, deswegen macht sie dies nicht.

 

xD Buuuuh. Und so.

Bearbeitet von EyS
  • Like 1
Geschrieben
mein erfahrungswert:

 

lml 125 neu gekauft und nach 20 km den originalauspuff runter, siproad drauf. dann noch die 96 (?, weiß nicht mehr genau) hd raus und eine 100er rein. rest der bedüsung blieb unverändert! bloß bei der gemischschraube hinten habe ich ein wenig rumgespielt. das läuft jetzt zuverlässig so seit 12000 km. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, der Zusatzluftfilter unter der Sitzbank wurde entfernt, der LML Luftfilter (doppelwandig) gegen einen Standard Luftfilter, der Kat samt Sekundärluftsystem gegen einen SIP Road 2.0 getauscht. Die 92er HD flog ebenfalls raus und wurde durch eine 102er ersetzt.

 

Die Hauptluftdüse ist eine 160er, das Mischrohr ein BE3. Der LML läuft um einiges besser und nimmt ohne "Verschlucken" Gas an.

 

Gleich geht es zu einer ersten grossen Proberunde. Mehr danach.

 

Bis später

Geschrieben

Moin,

 

also: kein Vergleich zu vorher! Besserer Anzug, gut, ist kein Renner, aber auch nicht mehr die lahme Krücke im Auslieferzustand. Vollgas lt. Tacho mit mir als >100kg Mann 95 km/h, vorher 80km/h. Allerdings werde ich die Hauptdüse noch einmal auf 100 reduzieren, das wird im Laufe der Woche geschehen, Feedback folgt.

 

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung