Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute habe ich angefangen den Motor zu zerlegen. Beim Zustand vom Zylinder und Kolben war ich überrascht, der wurde sicher vor gar nicht so langer Zeit mal neu gemacht. Absolut keine Riefen auf der Lauffläche oder Spuren eines Klemmers. Am Kolben wenig Kohle und intakte Kolbenringe. Hätte das Kurbelwellenlager auf der Lima Seite kein deutliches Spiel,hätte ich alles wieder eingebaut. Ich werde dennoch einen neuen Zylindersatz von Piaggio verbauen den ich schon liegen habe. Der Alte kommt auf Lager. Das Lagerspiel kommt sicher von dem unrund laufenden Lüfterrad mit Ausbrüchen. Pleuellager sieht auch gut aus. Leider, der Streik bei DHL sei Dank, musste ich bei der Kupplung abbrechen weil der Kronenmutterschlüssel noch unterwegs ist. Nächste Woche geht es hoffentlich weiter....

 

post-57439-0-33398700-1429293748_thumb.j

post-57439-0-80841700-1429293575_thumb.jpost-57439-0-34965400-1429293591_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Heute konnte ich mit der Motorzerlegung fortfahren da der Kronenmutterschlüssel eingetroffen ist. Nach lösen der Motorschrauben und klopfen mit dem Gummihammer wollte sich der Motor nicht spalten lassen. Die längste der Motorschrauben hatte sich untrennbar mit dem Aluguß vereint. 43 Jahre Zweisamkeit und dann komme ich.... Hitze, WD 40 half da auch nicht mehr so dass ich den Bolzen von der Rückseite her aufbohren musste. Mit einem Durchschlag ließ er sich dann mit einen schweren Hammer übereden.Das zündseitige KuWe Lager ist völlig verschlissen und war kurz vor der Auflösung. Der Lagersitz ist aber intakt. Die Lager ließen sich problemlos ausbauen. Alle mechanischen Teile, ausser Schaltkreuz und Kupplungsbeläge, zeigen keinen übermäßigen Verschleiß so dass ich sie wieder verwenden werde. Morgen kommen die Motorhälften zum strahlen mit Glasperlen. Hoffentlich dauert das nicht so lange denn der Lackierer ist auch bald fertig. :-) Hier mal ein paar Fotos der Eingeweide:

 

post-57439-0-71329500-1429556774_thumb.jpost-57439-0-79361700-1429556800_thumb.jpost-57439-0-73299000-1429556822_thumb.jpost-57439-0-65366600-1429556934_thumb.j

Bearbeitet von hamburgersprint
Geschrieben

Wenn du den Motor aber schonmal offen hast dann Tausch auch das Schaltkreutz.....du beißt dir in den Arsch wenn dir die Gänge später rausspringen und du den Motor nochmals öffnen mußt

Ähm,hat er doch geschrieben,alles außer Schaltkreuz und Kupplungsbeläge wird wieder verwendet! ;-)

Geschrieben

Nach Rücksprache mit dem Strahlbetrieb habe ich den Motor zusammengesteckt und alle Stahlteile abgeklebt damit der Abrieb davon nicht in das Glasperlengut gelangt und das Alu zerschießt.Die Öffnungen werden dort mit Silikonstopfen verschlossen damit nichts in den Motor gelangt. Hat da ja auch nichts verloren....

Soll zum Wochenende schon fertig sein. 30,- Euro soll der Spaß kosten. Meinen Rahmen hatten die auch super hinbekommen. HFT- Hamburger Feinstrahltechnik.  Bin gespannt.

 

 

post-57439-0-95933500-1429622635_thumb.jpost-57439-0-27990400-1429622689_thumb.j

Geschrieben

Die neuen Lager ließen sich sehr einfach einbauen. Sitze erwärmen und Lager tiefkühlen funktionierte perfekt. Ich finde das geht fast schonender als die Lager einzuziehen da man dabei nicht so das Gefühl hat und schon einmal einen Lagersitz sprengen kann. (siehe HIER, leider dem Wenne passiert) Leider liegt mein Schaltkreuz noch in der bestreikten Postfiliale, dass ich nicht weiter machen konnte :angry:

 

post-57439-0-84399000-1430032545_thumb.jpost-57439-0-18486900-1430032565_thumb.jpost-57439-0-94971400-1430032586_thumb.j

Geschrieben

Danke danke danke, :wallbash:

jetzt hast du wieder alte Wunden aufgerissen. Der Schmerz war beinahe vergessen. :-(

Das alte Motorgehäuse liegt immer noch als Mahnmal auf meiner Werkbank. :whistling:

 

Grüße

Wenne

Geschrieben

Wenne, sorry! Das wollte ich natürlich nicht..... :whistling:

 

Heute habe ich den Motor fast wieder vollendet, leider war im Dichtsatz eine Zylinderfußdichtung für einen 2 Kanal Motor dabei. Ärgerlich so kurz vorm Finale aufhören zu müssen. Da ich den Motor an meiner Dienststelle während der Bereitschaft zusammenschraube hat mir ein Kollege dabei ein Ohr abgeqatscht, mit dem Erfolg das ich das Kickstarterritzel vergessen habe :wallbash:  (einer muss ja Schuld haben) Also wieder auseinander und rein damit. Hoffe ich bekomme meine Teile bald vom Lacker zurück.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun steht er da und wartet auf die Hochzeit..... Nachdem nun auch die passende Fußdichtung, ein neuer Unterbrecherkontakt und Kondensator eingetroffen sind konnte ich den Motor endlich kompletieren. Trocken funktioniert alles, hoffe mal das er er auch läuft. Bis auf die Kurbelwelle, Motorgehäuse und Getriebe ist so ziemlich alles neu. Nächste Woche soll alles im neuen Lack erstahlen. Warten.... immer warten

 

 

Vorher:post-57439-0-98770600-1431024877_thumb.j

 

Nachher:post-57439-0-91649000-1431024680_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Leider immer noch Stillstand.... Zum nächsten Wochenende sind meine Blechteile fertig, ich fahre aber erst einmal für 2 Wochen in die Sonne. Ab dem 13.Juni kann dann endlich der Zusammenbau erfolgen. Die nächsten Bilder dann in Graublau 5008 :sigh:

Geschrieben

O- Lack war ja mein Plan. Da der Rost aber zu viel Unterwanderungen am und im Tunnel hatte, der Schmierlack eine mehr als feste Verbindung mit dem O- Lack eingegangen ist, kam Plan- B. Da jetzt eh Peprobleche verarbeitet wurden ist sie nicht mehr 100%ig original. Dafür 100%ig rostfrei. Nun wird sie so wie ich sie 72 gebaut/ lackiert/ konserviert hätte. :-)

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leider habe ich zur Zeit massive DSL Verbindungsprobleme, somit ist es schwer hier neues zu posten...

 

Es geht weiter, Teile sind fertig gelackt, Urlaub ist endlich vorbei :-)  und der Zusammenbau kann erfolgen.

 

post-57439-0-09443000-1434152639_thumb.jpost-57439-0-30607500-1434153167_thumb.jpost-57439-0-45902400-1434153191_thumb.j

Bearbeitet von hamburgersprint
Geschrieben (bearbeitet)

So wie die vorher war, machst du das suuuper!!!

Und wie du sagst.....jetzt konservieren, in einem Zustand wie bei ihrer Geburtsstunde. :-D

Was zum vererben :thumbsup:

 

Wenn allerdings ein anderer Lack, würde ich irgendwo noch ein Bonbon bringen.

 

auf ner Backe noch ein kleines Kunstwerk....ein cooler Schriftzug (lackiert) oder ein Pinstripe oder irgendwas individuelles....was von dir halt....!!!

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

ich würde an deiner stelle auf jeden fall noch das lüfterrrad tauschen. 

 

mein opa hat immer gesagt: buh, wenn de wos mochst, mochs rischdisch!

 

ansonsten top arbeit!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Lüfterrad ist selbstverständlich schon getauscht, hab vorher noch den Schmierfilz, Kontakt und Kondensator getauscht. Hab nur kein Foto davon.

 

Vorher Tunnelblick: post-57439-0-67108300-1434288796_thumb.j          

 

Nachher:  post-57439-0-81984100-1434288841_thumb.j

Bearbeitet von hamburgersprint
Geschrieben

Finde das immer wieder erstaunlich, was man mit Blech machen kann. So wie die innen jetzt aussieht, hast du auf Dauer eine begehrenswerte Sprint. Im Winter...ab ins Wohnzimmer damit :-D . Pizzaessen am Esstisch mit Ausblick auf das Schätzchen :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Heute habe ich den neuen Kabelbaum und die Züge verlegt. Ich glaube der Kupplungszug liegt noch falsch, gehört unter die Schaltzüge? Weiß das jemand?

Und der Vorderrad Bremszug läuft der durch die Gabel????

Die obere Lenkkopflagerschale eingepresst, Teile gesucht..... finde meinen Bremspedal Sicherrungsstift nicht wieder... :angry:

Nächster Schritt wird die Komplettierung der Gabel sein und vernieten der Trittleisten. Macht Spaß die sauberen neuen Teile zu verbauen, keine schwarzen Finger mehr.

 

post-57439-0-16775500-1434381853_thumb.jpost-57439-0-25113500-1434381865_thumb.j

Bearbeitet von hamburgersprint

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information