Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, Ihr habt geholfen!

 

Ich habe geboten, aber jemand anderes war schneller, ist sich jedoch noch nicht sicher. Meine Kohle liegt auf dem Tisch. Wenn der andere nicht heute noch nachzieht, ist sie meine. :wow:

 

W.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist gekauft und wird am Wochenende eingesammelt. :wheeeha:

 

Der Preis ist in der Tat sehr fair, da ich zum einen nicht in einer hippen Gegend lebe (ganz im Gegenteil...), und zum anderen, da der Verkäufer Freund eines Freundes ist und sich das Vorkaufsrecht auserbeten hat, falls ich sie wieder abstosse. Wobei ich sicher trotz Versand einen ordentlichen Reibach machen könnte, wenn ich sie nach NYC oder SF oder sogar nach Deutschland verkaufte.

 

Ich werde berichten, wie die Neue geht. Garantiere jetzt schon, dass der O-Lack nur aufpoliert wird und am Motor nur Instandhaltungsmassnahmen und nötige Reparaturen vorgenommen werden.

 

Mann, mann, ab drei Rollern ist man, glaub ich, offiziell hoarder,

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal nach der Farbe gesucht. Da die Craigslist Anzeige nach meinem Kauf gelöscht wurde, hier ein paar der Bilder vom Verkäufer:

 

post-411-0-36965100-1418948437.jpgpost-411-0-33899900-1418948448.jpgpost-411-0-11141400-1418948472.jpgpost-411-0-12878800-1418948486_thumb.jpgpost-411-0-01588600-1418948504_thumb.jpg

 

Sieht mir laut vespafarben.de nach Rosso scuro 875 aus. So sah dann ein Euro-Modell in der Farbe unverblichen aus:

post-411-0-70653200-1418948922_thumb.jpg

 

Wär ja schon schick, die Tannenbaum-Blinker und das Mini-Käfer-Elefantenfuss-Licht einzumotten und ein Nachbau-Euro-RüLi dranzuschrauben, da das keine lackierten Partien hat. Aber Ori-Ami-Tannenbaum mit dem flotten Träger (ohne sissy bar natürlich) ist auch geschmeidig.

 

Bindegestricht,

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Geschrieben

ich würde die wurst nicht polieren

dann glänzt der roller nur unnötig wie neu

soll doch schön alt aussehen oder?

blinker weg und das rüli samt gaypackträger ( wenn für tüv oder was auch immer ihr da habt möglich )

konservieren und gut ist

Geschrieben

Ich würde das ganze, zugegebenermaßen grottenhässliche, Amigeschleuder dranlassen. Das macht doch die Kiste aus. Ne ganz normale O-Lack Rally hat doch (fast) jeder!

Geschrieben (bearbeitet)

Konnte die Rally heute mal lecken und und auch reiten: soweit keine bösen Überraschungen (nur leicht pelzige Zunge später). Der erste Tritt startete sie, Batterie platt (bestellt), daher ging ein Grossteil der Beleuchtung nicht und die Probefahrt blieb kurz (ohne Bremslicht ist honk). Nach Laden der Batterie leuchtete aber alles, wenn auch nur kurz. Motor tut weitgehend wie er soll, der Dritte springt allerdings und die Bremsen sind schlapp. Aber insgesamt so erst mal fahrbar.

 

Die Farbe is wirklich lieblich, die Blinker aber leider aus Plastik (original) und z.T. leicht geknickt (Ersatz ist leicht zu haben bei http://www.kylesscootershop.com/). Gebaut wurde sie im Februar 1976 (Typenschild unterm Handschuhfach) und unnötig viele Elektrokabel hat sie (original, u.a. Femsa, nicht Ducati). Alles Wichtige ist original soweit ich sehen konnte, sehr begehrt vor allem auch der Händleraufkleber von Denver Vespa (der Laden ist inzwischen eine Kneipe, hat aber noch die alten Schilder dran). Der Ami-Benzinhebel ist geil eklig! Für mich neu: Blinker, Batterie, Getrenntschmierung.

 

Der Plan ist, nur Kleinkram zu machen und sie beim Kumpel in Dallas stehen zu lassen, damit ich die dortigen und nahegelegenen Veranstaltungen beritten bestreiten kann ohne die arme Bluebadge immer hinten in den Focht Galaxie stemmen zu müssen, wobei sie regelmässig Macken kriegt.

 

W.

 

 

Edit: automatische Werbe-Trigger-Wörter durch Synonyme ersetzt

post-411-0-51192000-1419213698_thumb.jpg

Bearbeitet von Wurstbruch
Geschrieben

Ist die echt hinten nicht fürs Nummernschild gebohrt: man lernt nie aus

Glückwunsch

Sich immer für Dallas drauf zu freuen ist die beste Idee. So können auch die Blinker und Rüli dranbleiben ohne das man täglich in der Werkstatt würgen muss

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal wieder nach Dallas gefahren, um jeglichen deutschen Bieren weit überlegene Microbrews zu trinken und deren Ausschankstätten per Roller anzufahren, der vorher ein wenig weiter instandgesetzt wurde, wobei ein paar Patinapornportraits geschossen wurden.

 

W.

 

post-411-0-51334600-1426468247_thumb.jpgpost-411-0-61728900-1426468255_thumb.jpgpost-411-0-16637700-1426468265_thumb.jpgpost-411-0-05755400-1426468277_thumb.jpgpost-411-0-01443700-1426468287_thumb.jpgpost-411-0-13239300-1426468295_thumb.jpgpost-411-0-82387200-1426468307_thumb.jpg

Bearbeitet von Wurstbruch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-330mm-mit-tuev/abe-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-v50-pv-et3-schwarze-feder-ysx3302b?number=YSX3302B     Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung