Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

Weihnachten naht und ich schenke meiner Süßen eine nagelneue PX zu Weihnachten. So weit so gut. Allerdings gibt es "kleines" Problem, im wahrsten Sinne des Wortes:

 

Meine Süße ist recht klein, um exakt zu sein 1,58 mtr.

 

Habe natürlich schon die Suchfunktion benutzt, jedoch nichts gefunden.

 

Daher meine Frage an euch:

 

Welches ist die niedrigste Sitzbank für eine PX. Daß ein Sitzbrett am niedrigsten ist, ist mir klar, jedoch ist es trotz Sitzpolster recht unkomfortabel und im kommenden Jahr stehen einige weitere Reisen auf der PX an.

 

Vielleicht hat ja auch der ein oder andere von euch auch schon einmal vor dem Problem gestanden, daß der Partner (oder man selber) leider zu kurz geraten ist und somit Probleme mit dem Händeln einer PX hat.

 

Schuhe mit hohen Absätzen hat sie schon, ist aber nicht wirklich das Wahre. Und das Abpolstern der Ori-Sitzbank ist nicht so prickelnd, gibt sichere schönere Bänke.

 

Hab mal eine "Aquila Longtail" auf einer PX in Österreich gesehen, sah auch schön niedrig aus, finde jedoch diese Bank nicht. Wohlmöglich ein anderes Modell mit dem Aquila-Plakettchen verfeinert ?

 

Wäre um jeden Tipp dankbar.

 

Allen ein schönes Weihnachtsfest, lasst euch reich beschenken und schon einmal vorab vielen Dank für jeden Tipp !!!

 

Gruß

 

Dirk

Geschrieben

Wenn es etwas kosten darf Streamline. 1A Verarbeitung und recht flach. "Günstig" gäbe es noch die Scooter Sitzbank, welche aber - in meinen Augen - recht hässlich ist.

 

Auch dir vielen Dank !!!! Streamline ist wirklich wunderschön, die hat was. Preis wäre "egal", ist doch immerhin für meine Traumfrau <3

 

Und mit der Scooter-Sitzbank hast du recht, schön ist was anderes.

 

Viele Grüße und nochmals Dankeschön !!!!

 

Dirk

Geschrieben

Die ist schön, und auch gut verarbeitet. Aber es ist keine Klappbank, d.h. zum Tanken mus das ganze Teil abgenommen werden. Das - und das wieder aufstecken ist nicht ganz ohne. Hab da schon starke Männer mit der Materie kämpfen sehen. Würd ich mir auf alle Fälle vorher angucken!

  • Like 1
Geschrieben

Die ist schön, und auch gut verarbeitet. Aber es ist keine Klappbank, d.h. zum Tanken mus das ganze Teil abgenommen werden. Das - und das wieder aufstecken ist nicht ganz ohne. Hab da schon starke Männer mit der Materie kämpfen sehen. Würd ich mir auf alle Fälle vorher angucken!

Mit Gefühl und einem "leichten Klaps" von hinten nach vorne ohne Probleme zu montieren. Evtl. mit der anderen Hand die Bank mittig leicht runter drücken. Wenn die Bolzen vorher vernünftig eingestellt wurden, sollte das kein Thema sein. (Das ist zugegeben etwas fummelig, wenn man das zum ersten Mal macht, aber danach sitzt alles.)

Geschrieben

Problem bei kleiner Körpergröße, ist oft nicht alleine die Höhe der Sitzbank sondern auch die Breite.

Die Sitzbank für die 2011er PX ist für den Fahrer seitlich angeschrägt, was auch mit kurzen Beinen leichteren Strassenkontakt erlaubt

und keine Schräglagestarts an der Ampel erfordert.

 

Sitzbank+PIAGGIO+Vespa+PX+Version+2011+s

  • Like 1
Geschrieben

Die ist schön, und auch gut verarbeitet. Aber es ist keine Klappbank, d.h. zum Tanken mus das ganze Teil abgenommen werden. Das - und das wieder aufstecken ist nicht ganz ohne. Hab da schon starke Männer mit der Materie kämpfen sehen. Würd ich mir auf alle Fälle vorher angucken!

 

Danke für den Hinweis !!!! Da meine Süße zwar technisch nicht ganz unbeleckt ist aber halt nicht gerade erpicht aufs Montieren habe ich so meine Bedenken, leider !!!! Denn die Streamline ist optisch superlecker, Respekt an die Macher !!!

 

Eben von einem Kumpel noch den Tipp mit der Ancilotti MKII bekommen, die er selber für seine Frau drauf hat. Vorteil wäre da, daß ich dank guter Kontakte zu SIP einige Prozente bekomme.

 

Aber Geld ist nicht alles, sonst würde ich ihr ja auch keine Vespa unter dem Baum stellen ;)

 

Viele Grüße

 

Dirk

Geschrieben

Problem bei kleiner Körpergröße, ist oft nicht alleine die Höhe der Sitzbank sondern auch die Breite.

Die Sitzbank für die 2011er PX ist für den Fahrer seitlich angeschrägt, was auch mit kurzen Beinen leichteren Strassenkontakt erlaubt

und keine Schräglagestarts an der Ampel erfordert.

 

Sitzbank+PIAGGIO+Vespa+PX+Version+2011+s

Zu der Beinlänge sollte man dann auch die Armlänge mit einkalkulieren und auf der Bank dürfte sie dann etwas weit hinten sitzen müssen um den vermeintlichen Vorteil nutzen zu können... Nur so eine Theorie. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Problem bei kleiner Körpergröße, ist oft nicht alleine die Höhe der Sitzbank sondern auch die Breite.

Die Sitzbank für die 2011er PX ist für den Fahrer seitlich angeschrägt, was auch mit kurzen Beinen leichteren Strassenkontakt erlaubt

und keine Schräglagestarts an der Ampel erfordert.

 

Sitzbank+PIAGGIO+Vespa+PX+Version+2011+s

 

Richtig !!!! Genau das Problem hatte sie mit ihrer bisherigen Vespa, einer ET4 deren Bank ich habe abpolstern lassen. Ist zwar niedriger und etwas schmäler, aber dem Sattler sind da vom Korpus her leider Grenzen gesetzt :-/

 

Dennoch bleibt die ET4, war ihr erster "Roller" und reiner Trotzkauf, sie wollte es jemanden "beweisen" und das ist ihr gelungen :-)

 

Auch dir nochmal vielen Dank für den wertvollen Input !!!!

 

Und so wie es aussieht schnappe ich mir meine Süße und fahre halt mal zu SIP, von Stuttgart ist der Weg erträglich.

 

Viele Grüße

 

Dirk

Geschrieben

Zu der Beinlänge sollte man dann auch die Armlänge mit einkalkulieren und auf der Bank dürfte sie dann etwas weit hinten sitzen müssen um den vermeintlichen Vorteil nutzen zu können... Nur so eine Theorie. ;-)

 

Richtig !!! Auf der ET4 sitzt sie recht weit vorne, so wird die Fuhre natürlich etwas instabiler.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Erfahrung sind die ganzen Sportsitzbänke für Männerärsche o.k. aber hab auch da viele Jammern gehört bzgl. unbequem und eingeschlafenem Funbereich

Frauen sind  in dem Bereich noch empfindsamer, egal ob auf dem Moped, Mountainbike usw.

Mein Fazit für die Frau: Sitzbank schmäller aber nicht flacher und härter,

wenn die Höhe ned reicht, dann würde ich eher die Gabel kürzen das ein PK Dämpfer reinpasst und die Langmutter oben am hinteren Stossdämpfer gegen eine kürzere tauschen

bringt in beiden Fällen den Boden 2-3 cm näher.

 

Empfehlungen für eine bequeme Sitzbank für eine Frau, sind wohl am aufschlussreichsten wenn sie von einer Leidensgenossin käme.

Wo sind die ganzen Scooterbabes, Rollerbienen und Rockerbräute?

Bearbeitet von x003
Geschrieben

Richtig !!!! Genau das Problem hatte sie mit ihrer bisherigen Vespa, einer ET4 deren Bank ich habe abpolstern lassen. Ist zwar niedriger und etwas schmäler, aber dem Sattler sind da vom Korpus her leider Grenzen gesetzt :-/

 

Dennoch bleibt die ET4, war ihr erster "Roller" und reiner Trotzkauf, sie wollte es jemanden "beweisen" und das ist ihr gelungen :-)

 

Auch dir nochmal vielen Dank für den wertvollen Input !!!!

 

Und so wie es aussieht schnappe ich mir meine Süße und fahre halt mal zu SIP, von Stuttgart ist der Weg erträglich.

 

Viele Grüße

 

Dirk

 

Schau doch mal bei LTH, wenn Du aus Stuttgart bist is ja um dei Ecke.

Geschrieben

Wenn es etwas kosten darf Streamline. 1A Verarbeitung und recht flach. "Günstig" gäbe es noch die Scooter Sitzbank, welche aber - in meinen Augen - recht hässlich ist.

Die scooter ist, ob hässlich oder nicht, gerade mal zur eisdiele ok. Ne stunde lang drauf sitzten kann schon unangenehmen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Die Streamline ist auf der Sitzfläche ganz bequem, hat aber sehr harte Flanken. Das kneift, besonders bei kleinen Weibchen, an der Ampel in die Innenseite der Oberschenkel. Das mag auch nicht jede....

In dem Bereichist die Scooter Sitzbank deutlich bequemer. Hab da in Asien auch schon andere Varianten gesehen. Will die Dame eher Touren fahren (also lange Sitzen) oder Stadt (ständig Füße runter)? Im zweiten Fall würde ich die Streamline erst mal testen.

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

Na immerhin 20 Posts hat es gebraucht... :-D

 

Jeps :-)

 

Erst nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Posts, haben mir wirklich toll weitergeholfen !!!!!

 

Lange / kurze Strecke... Sowohl als auch. Noch traut sich sich nicht an längere Etappen, aber das wird noch.

Sie hatte es mal vor im letzten Frühjahr mit mir versucht und hat sich dabei zuviel zugemutet. Sind von Stuttgart

ins schöne Allgäu gefahren. Hinzugs gings, auf der Rückfahrt dann der Blackout, nix ging mehr. Regen, Kälte

und gegen Ende wurde sie durch ihre Unsicherheit immer langsamer. War richtig prickelnd auf der Alb auf den

Serpentinen von LKWs bedrängelt zu werden :-( Haben dann ihre Vespa stehengelassen, sie als Sozia auf

meine PX und ab nach Hause Auto holen. Dann mit der Karre zurück und mich zur Vespa gefahren. Das hat

richtig richtig lange gedauert bis sich sich wieder traute.

 

Im Frühjahr mal bei den Stuttgarter Sattlern angefragt ob die die Sitzbank der ET4 abpolstern könnten, einhellige

Meinung: geht nicht !!!! In Rüsselsheim meinem Händler das erzählt, der sich daraufhin kaputtlachte. 2 Wochen

später war sie gut 3 cm abgepolstert und der Knoten ist geplatzt.

 

Ihr Traum ist eine Primavera, aber finde mal eine bezahlbare die nicht verbastelt ist. Ergo wurde es eine PX, die

ich eh besser beschrauben kann - ich mag das Schrauben an Smallfranes nicht, sorry !!! - und ich baue sie tiefer.

Sitzbank ist der Anfang, wenns nicht reicht gehts ans Fahrwerk.

 

Bilder werde ich keine posten ;-) Irgendwie wahre ich dann doch das Persönlichkeitsrecht ;-)

 

Viele Grüße

 

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Weils geil aussieht und gut fährt: Gabel vorne 3cm kürzen und hinten ein 10-15mm kürzeres Distanzstück einbauen

 

Bin ehrlich: sieht wirklich gut aus, kann vieles aber sowas kann ich leider nicht.

 

Wenn ich anfange zu schweissen fängt der Apotheker wieder an Benzin zu verkaufen. Bin gelernter Holzwurm, mache auch (fast)

alles am Motor aber vom Metallbappen habe ich nicht die geringste Ahnung von.

Bearbeitet von major-dees
Geschrieben

Bin ehrlich: sieht wirklich gut aus, kann vieles aber sowas kann ich leider nicht.

 

 

Gabel kürzen macht der Basti.

 

Mein Süsse wollte auch nie PX, da zu hoch (sie fährt Fuffi)

 

Nachdem ich meine Gabel gekürzt habe in Verbindung mit der tsr-Bank ist sie in meine PX verliebt!

Geschrieben

Gabel kürzen macht der Basti.

 

Mein Süsse wollte auch nie PX, da zu hoch (sie fährt Fuffi)

 

Nachdem ich meine Gabel gekürzt habe in Verbindung mit der tsr-Bank ist sie in meine PX verliebt!

 

Danke für den Tipp !!!! Gleich gespeichert :-)

 

Und SF.... ja prima. Preise für ne gute Primavera jenseits von gut und böse, PK ist optisch nicht mein Ding und zur SS50 muss ich wohl nix sagen, die gibts ja an jeder Ecke für schlankes Geld. Alternative wäre eine neue Automatik-"Primavera" gewesen, aber da würde hier dann jeder aufschreien ;-)

 

Gruß

 

Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung