Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, 

 

Eigentlich ist das ne Anfängerfrage aber da ich die letzten 10 Jahre keinen Motor mit Schlitzsteuerung mehr hatte Frag ich lieber nochmal nach...

 

Es geht um die Einlasszeit bei nem Schlitzgesteuertem Zylinder mit NICHT Resoauspuff. Alos mit Boxauspuff.

 

Was ist da Max erstebenswert wenn es ein echter Alltagsroller sein sollte.

 

160° noch OK oder schon zu lang ?

 

Gruß Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

Tja...

Wenn der Kolben ein so langes "Hemd" hat das er bei 63 hub im "originalzustand" nur ca.130° den Einlaß öffnet muss man den eben um ca. 5mm kürzen um auf 150-155° zu kommen so das man eine längere Einlaßzeit bekommt...

und nicht wie du meintes eine kürzere...

Gruß Tom

Geschrieben

Da hätte ich lieber erstmal weniger abgesägt.

 

154 Grad Einlasszeit mit 60er Welle fuhr sich mit meinem 225er Mugello ziemlich bescheiden.

Warmstartprobleme, untertouriges stottern, Spitback wie Sau,etc.

 

Ich überlegte schon ob ich mir in den Einlasskanal eine Platte einschraube um auf geringere Einlasszeit zu kommen.

 

 

Aber nun isser halt gekürzt dein Kolben

 

Vielleicht passts ja bei dir ja so.

Geschrieben

Tja...

Wenn der Kolben ein so langes "Hemd" hat das er bei 63 hub im "originalzustand" nur ca.130° den Einlaß öffnet muss man den eben um ca. 5mm kürzen um auf 150-155° zu kommen so das man eine längere Einlaßzeit bekommt...

und nicht wie du meintes eine kürzere...

Gruß Tom

du hast ganz oben 160 geschrieben. dachte das wäre die ausgangssituation.

Geschrieben

Mit einer Platte im Einlass Kanal ändert sich aber nix an der Steuerzeit.

Hatte Zylinder mit knapp 170' Einlass. Das war vom fahren kein Problem. Anspringverhalten war allerdings eher nervig.

Geschrieben

ich würde lieber den einlasskanal im zylinder nach unten ziehen. gerade bei einem langen kolben lässt sich so ein größerer einlassquerschnitt unabhängig von der einlasszeit realisieren.

 

und wieso soll eine platte im einlass die steuerzeit nicht verändern? wenn die unten in den einlasskanal geschraubt/geklebt wird, veringert sich entsprechend die einlasszeit. hatte die idee auch schon bei einem engländerzylinder mit 180°einlass :wacko:

Geschrieben

Das Einlassfenster ist def. schon groß genug bei dem Zylinder. Aber bald weis ich mehr. Sofern alles klappt sollte das teil heute Abend mal die "ersten Huster" von sich geben... 

 

*G* Tom

Geschrieben

ich würde lieber den einlasskanal im zylinder nach unten ziehen. gerade bei einem langen kolben lässt sich so ein größerer einlassquerschnitt unabhängig von der einlasszeit realisieren.

 

und wieso soll eine platte im einlass die steuerzeit nicht verändern? wenn die unten in den einlasskanal geschraubt/geklebt wird, veringert sich entsprechend die einlasszeit. hatte die idee auch schon bei einem engländerzylinder mit 180°einlass :wacko:

 

Ich fände, ausreichend Querschnitt voraus gesetzt, einen höheren "Offen-Anteil" auch erstrebenswerter als ein noch größeres Loch.  Je nachdem was da für ein Vergaser dran hängt ist das, was da an Lochhöhe "gebraucht" wird eh' überschaubar in 'nem Zylinder mit 70er Bohrung oder so.

Geschrieben

72Bohrung... 63Hub... 30er Vergaser...24mm Fensterhöhe beim Einlaß...Gori 50mm Auspuff...  123 Überströmer... 184° Auslaß bei 65% Breite... soll ja eigentlich eher ein Traktor werden.. was ich mal hoffe... na mal sehen....bin schon bespannt...

Geschrieben

Ich bin schon froh wenn der "Klotz" heute Abend die ersten Huster von sich gibt... ist ja das Weihnachtsgeschenk für meinen Dad und sollte bis dahin mal zumindest Rollen nachdem der Motor jetzt gute 10 Jahre bei mir im Keller lag und auf Fertigstellung wartete......

Kurven davon wird's erst nach Silvester geben da Phil (der hat den P4 Prüfstand) auch ab Morgen seinen wohl verdienten Urlaub macht.. 

Ich werds aber schon mal Posten...

 

*G* Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung