Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

habe eben eine 50N spezial angeschaut.

Ist alles komplett gemacht worden.

Motor, Lackierung, neue Reifen, neue Züge... Also eigentlich alles.

3 Gang Modell...

Manko das Teil ist nicht zusammen geschraubt weil der Verkäufer nicht dazu kommt.

Preislich will er 1200€ und drunter geht nichts mehr.

Was meint ihr dazu?

post-57511-14191554657697_thumb.jpg

Geschrieben

Schlecht zu sagen anhand des einen Pics... Aber sieht mir jetzt nicht ansprechend aus.

 

Muss man sich halt genau ansehen, evtl. kann man etwas draus machen keine Frage. Spontan finde ich die etwas lieblos und unpassend aus den gängigen Gründen:

 

Farbkombination, Orginalität, Arbeitsqualität höchst wahrscheinlich auch ein Thema... Und natürlich noch durchaus einiges to do.

 

Auch wenn der Preis, auf Grund der schon erbrachten Arbeitsleistung (grösster Posten wohl der Lack) addiert zu dem Teilewert nicht unbedingt teuer ist. Ich würds nie ausgeben. Zu viele Kompromisse.

 

Lieber etwas komplettes kaufen, gibts für etwas mehr in der Regel immer am Markt. Rundköpfe teurer als Special, aber Geschmackssache. 1500-2300 für OLack Roller

Geschrieben

Aus deiner Umgebung jemand finden der dir die Karre zusammenschraubt natürlich mit Eigenleistung (helfende Hand) dann ist der Kauf ok, ansonsten könnte es ohne Grundwissen ein Langzeitprogramm werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Schließ ich mich an. Andererseits solltest du wissen, dass es gute Spezial auch für ein paar Hunderter mehr in tiptop fertigem Zustand gibt. Die Spezial finde ich schöner als die Rundlicht, trotzdem ist sie noch etwas günstiger, das wird sich aber auch noch ändern.

1200 ist ok, wenn wirklich alle alle Teile dabei sind und das Blech unter der Lackierung in Ordnung ist. Und dann brauchst du jemand, der dir das Ding zusammen setzt oder zumindest hilft.

 

 

Auf dem Bild fehlt schonmal einiges an der Karosse....Monoschlitzrohr ums Beinschild, Trittleisten usw. ist das alles dabei?

 

Jochen

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Vielen Dank Jochen.

Habe nur die Karosse fotografiert... Der Rest ist komplett dabei.

Also das Teil würde ich vollständig bekommen und könnte es mit einem Kollegen auch zusammen setzen so dass am Ende eine schöne Spezial dabei entsteht.

Mit den 1200€ wäre dann alles abgedeckt.

Rost ist absolut nichts an dem Teil dran.

Ist in Import aus Italien und das Blech ist top in Schuss.

Geschrieben

Woher willst wissen das das Blech unter dem Lack gut ist? Gespachtelte Welle etc...? Gemachter Motor ist auch relativ. Ausprobieren kannst es ja nicht. Wenn komplett heisst, das die restlichen Teile vom gleichem Schlag wie die braune Reprobank sind, wünsch ich viel Spass beim anpassen und Zusammenbau. Ich will es dir nicht schlecht reden aber wenn du nicht unbedingt eine Vespa in genau dieser Farbe haben willst würd ich die Finger davon lassen! Es gibt fast jede Woche mal ne einigermaßen ehrliche OLack Special mit Papieren für unbedeutend mehr. Auch wenn die ggf. nicht anspringt, siehst du direkt die Substanz und kannst alles weitere ausprobieren. Klar solltest du auch dann Arbeit investieren um gelassen in die Zukunft rollern zu können. Aber da kannst dir dann hochwertige Ersatzteile kaufen. Wer weiß was da dabei ist

Und das Argument keine Zeit zu haben um den Rest zusammenzubauen ist auch eher wage. In einem Tag ist die zusammengebaut und läuft zumindest zum verkaufen. Wie gesagt ist nur meine Meinung. Aber ist halt immer Schade unglückliche Leute bei Ausfahrten zu sehen die mit Buden dastehen und sagen: Hätte hätte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung