Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hier stehen zwei Kartons mit irgendwelchen alten Teilen.

Leider weiß ich weder ein Modell, noch ob alles Vespateile sind.

Wäre froh über ein paar Infos.....

Danke und Gruß Chris

 

post-42013-0-76998700-1419359446_thumb.jpost-42013-0-66941700-1419359477_thumb.jpost-42013-0-42014700-1419359506_thumb.jpost-42013-0-14366500-1419359532_thumb.jpost-42013-0-84155000-1419359571_thumb.jpost-42013-0-32496200-1419359594_thumb.jpost-42013-0-91313800-1419359617_thumb.jpost-42013-0-98890800-1419359643_thumb.jpost-42013-0-17766000-1419359675_thumb.jpost-42013-0-77806000-1419359698_thumb.jpost-42013-0-33191800-1419359723_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, das könnte sogar hinhauen.

 

Bea sagt es sollen Teile von irgendeiner 150er/160er sein.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben

Vergaser (was steht drauf) und Wanne tip ich mal auf VNA, Lenkradschloss kann auch von VNA VNB VBB etc sein.

Ebenso der Kickstarter (Waffel) Zylinderhaube und Backe. Wenn Backe O-Lack dann VBB1 bzw VBA (vielleicht auch eine Augsburger T4 oderwasweißich).

Für eine Augsburger würden auch die Blinker und der Blinkerschalter (Sitzbank?) sprechen.

Der Rest (Gepäckfachhebel, Hupengummi, Reglerkästchen etc.) sieht für mich nach den gleich üblichen Verdächtigen aus.

Gepäckträger keine Ahnung

Geschrieben

Der ockerfarben lackierte Blinker ist von einem Käfer vor ca. 1964.

Lenkschloss, Kicker, Sitzbankfarbe, Kleinscheiss, ... könnten einer Auxburger 125er entstammen. 

M. E. stammen die Teile aber aus mindestens 2 Mopeten - was steht auf dem Gaser?

Geschrieben

Danke erstmal an alle.

 

Der Vergaser ist ein UA16SI und das kann auch alles von mehreren Karren sein.

Habe nur die Kisten bekommen....mit der Bemerkung es wären mal 3 Vespas vorhanden gewesen. 

Geschrieben

Sitzbank & Backe LF - nicht WF... Gaser direktgesaugt WF... alles andere ist ja eh schon mehrfach oben geschrieben...

 

Nicht unbedingt. VNA1 hatte ja den (nachfolgend bestätigten) Uaaaaaahhh 16 drin ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung