Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin zusammen,

tausendmal gemacht .... entweder nie aufgefallen oder es passt was nicht.

hab heut mein 200er lusso getriebe eingezogen.

dabei ist mir mir ein doch nicht unerheblicher versatz von 2 und 3tem gang zur primär aufgefallen.

ist das normal?

gangräder sollten eigentlich passen... wobei die so verbaut waren... ob da der vorbesitzer was vertauscht hat weiss ich natürlich nicht.

was meint ihr??

danke

post-20436-0-13839800-1419714410_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Bilder sind von "oben" aufgenommen und drum schaut es weniger aus.

Aber Versatz ist da, 1-2 mm.

Also wenn es kein zusammengewürfeltes Getriebe ist, muss es eh passen.

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

so... hab mir die sache nochmal angesehen.

getrieberäder sind definitv alle lusso und auch richtig drin.

der leichte versatz beginnt bereits beim 4. gang und zieht sich durch.

hier mal ein paar bilder.

vielleicht kann noch jemand was dazu sagen?

danke und grüsse

post-20436-0-05684000-1419780530_thumb.j

post-20436-0-35473600-1419780551_thumb.j

Geschrieben

Aus dem Bauch heraus hatte ich auch immer Versatz,

Wieviel weiß ich nicht.

Orientier dich mal an den Laufspuren der Zahnräder auf der Hauptwelle und

der Kerbe vom Schaltkreuz, bei mir passte das immer.

Geschrieben

den versatz als solches würde ich erstmal aussen vor lassen. der ist von piaggio aus gewollt um verschieden einbautoleranzen auszugeleichen.

wichtig fände ich, ob die zähne der vorgelegewelle flächig kämmen. also liegen die zahnflanken komplett auf und das gangrad ist einfach nur breiter?

Geschrieben

den versatz als solches würde ich erstmal aussen vor lassen. der ist von piaggio aus gewollt um verschieden einbautoleranzen auszugeleichen.

wichtig fände ich, ob die zähne der vorgelegewelle flächig kämmen. also liegen die zahnflanken komplett auf und das gangrad ist einfach nur breiter?

die zahnkränze der vorlegewelle liegen komplett auf.

ich werde morgen nochmal den unteren schulterring prüfen ob der vorbesitzer da ein übermass eingesetzt hat.

wenn das nicht der fall ist dann bau ich das dingen mal zusammen und werde testen.

wie stark ist der schulterring serienmässig? 1mm?

danke für die tips.

Geschrieben

Jo, das thema war vor kurzem!

Die bilder vom damaligen topic haben fast gleich ausgeschaut wie deine, bild ich mir ein!

Da war die hauptwelle nicht ganz drin, obwohl der sich ganz sicher war, dass sie komplett eingezogen war!

Geschrieben

Jo, das thema war vor kurzem!

Die bilder vom damaligen topic haben fast gleich ausgeschaut wie deine, bild ich mir ein!

Da war die hauptwelle nicht ganz drin, obwohl der sich ganz sicher war, dass sie komplett eingezogen war!

wird gemacht.

morgen wird das teil kompletiert und dann werden wir sehen.

danke euch

Geschrieben

Mach mal die Bremstrommel rauf und zieh die Mutter entsprechend an, evtl. rutscht die HW dann noch ein Stück rein. Das Thema hatten wir hier grad vor 1 - 2 Wochen.

  

Jo, das thema war vor kurzem!

Die bilder vom damaligen topic haben fast gleich ausgeschaut wie deine, bild ich mir ein!

Da war die hauptwelle nicht ganz drin, obwohl der sich ganz sicher war, dass sie komplett eingezogen war!

Jo, hab auch grad ein Deja-Vu, derjenige war auch totaaal sicher dass die Welle richtig sitzt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung