Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier noch zunächst Reperaturhinweise zu oben genannten Modell haben wollte wurde mir davon abgeraten irgendetwas daran zu verändern.

 

Gerne würde ich eine Werteinschätzung von den Experten haben.

 

Fakten:

 

- Also gebaut  verzollt wurde sie am 5.11.1970 in Augsburg.

- Am 19.2.1971 erstmalig zugelassen worden in Köln und am 20.05.75 an seinen 2. Eigentümer in Dormagen übergegangen.

- Danach ist sie an meinen Onkel übergegangen (hab leider kein genaues Datum) und am 25.11.1976 stillgelegt worden. 

- Die 1000 und 4000 km Wartung wurde von CL. LODOMEZ in Köln durchgeführt. 

- 14469 km runter

- TÜV Gutachten, Original Betriebserlaubnis und Kundendienstkarte vorhandne

- Ist wohl nach Meinung aus dem anderen Link O-Lack mit teilweise Beilackierungen

- Vergaser ist ausgebaut

- Ansonsten alles wie auf den Fotos zu sehen

 

Hier die Fotos:

 

https://www.dropbox.com/sh/7p6dz1p8vhysa0g/AADfIVhFxaEVKFyHV-kEmviVa?dl=0

 

Falls ich noch etwa vergessen haben sollte, bitte kurz Bescheid geben.

Ansonsten freue ich mich auf eure Einschätzungen!

 

VG

Bearbeitet von Schrottpresse
  • Like 3
Geschrieben

Die letzte rote olack zweite Serie die hier weggegangen ist hatte nen großen Motor verbaut und der originale war dabei.

Meine das war ca. im Feb. 14 und sie wurde für 6-7000 verkauft.

Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 14:41 schrieb villavespa:

cool, woher hast du denn das herstellungsdatum?

gebaut wurde die nicht in augsburg, sondern in pontedera,

für den export nach augsburg halt...

 

Sorry Mein Fehler!

Das wurde an dem Datum anscheinend verzollt. Da habe ich wohl falsch geguckt.

Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 12:15 schrieb great8ride:

Hallo

Glückwunsch,aber pass auf der Vespa auf ( ich würde sie unter der Hand verkaufen also nicht öffentlich)

Gruß

 

Warum sollte ich sie nicht öffentlich verkaufen ?! Stehe da leider etwas auf dem Schlauch...

Geschrieben (bearbeitet)

vlt. meinet er, daß du den käufer nicht nennen solltest,

da es ihm in der öffentlichkeit peinlich ist so viel geld für nen

kinder- und mädchenroller zu zahlen... :-D

Bearbeitet von villavespa
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Durch diesen einmaligen Zustand, inkl. der Papiere und Historie (ja sogar mit dem originalen Händleraufkleber und Kennzeichen) sehe ich den Preis auch bei 10K€. Ich würde sie mir so wie sie ist, zum Leid meiner Frau, ins Wohnzimmer stellen!  :-D  :-D  :-D

Bearbeitet von christophallgäu
Geschrieben

Da habe ich ja dann schonmal eine grobe Orientierungshilfe. Vielen Dank!

 

Falls noch weitere Meinungen dazu haben, immer gerne her damit.

 

Ich bin noch bis zum 4.01. einschließlich im Winterurlaub, bis dahin denke ich nochmal in Ruhe über alle Optionen nach.

 

Sollte ich sie verkaufen (wovon ich sehr stark ausgehe), so wird sie wahrscheinlich bei eBay landen. Gerne kann ich dann auf PN hin den Link zur Auktion senden.

Ein öffentlich Link ist hier wahrscheinlich nicht so gern gesehen, oder?

 

VG

Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 16:46 schrieb Blandy:

Sollte ich sie verkaufen (wovon ich sehr stark ausgehe), so wird sie wahrscheinlich bei eBay landen.

 

Werden wir alle bedauern! Ich hoffe aber du hältst noch ein kleines Resümee über deine Erfahrungen hier.

Du siehst, es ist eine nette Community hier bzw. vor allem im Vespa-Real-Life.

Wünsche dir alles Gute und viel Spaß im Allgäu.

 

PS: Ich habe es mir gut überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, bei deiner Auktion mitzubieten. Evtl sieht man sich dann auch im Real-Life... :-)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 14:54 schrieb Blandy:

Warum sollte ich sie nicht öffentlich verkaufen ?! Stehe da leider etwas auf dem Schlauch...

Hallo

Soll heißen das du das gute Stück auch anders verkaufen kannst! Lass dir Angebote machen

Gruß

Geschrieben

Sehr schöne lachsrote 2.Serie! In so einem unverbastelten Zustand mittlerweile wirklich selten.

Wird auf ebay denk ich zwischen 7.000 und 8.000€ auslaufen....

Alles darüber würde allen deutschen 1.Serien nochmal einen ordentlichen Preisschub nach oben geben :-D

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 17:29 schrieb great8ride:

Hallo

Soll heißen das du das gute Stück auch anders verkaufen kannst! Lass dir Angebote machen

Gruß

 

 

De Facto ist "Angebote machen" ja genau das, was bei Ebay passiert. Nur dass man halt im Zweifelsfall mehr Gebotabgeber hat als wenn man das per PM abwickelt. Keine Ahnung, wenn man jetzt nicht direkt einen persönlichen Bezug zu jemanden hat finde ich es nicht abwegig einfach ganz pragmatisch den höchstem am Markt realisierbaren Preis im Bieterwettstreit ermitteln zu lassen. Ansonsten steht natürlich außer Frage, dass man so was auch ohne Ebay verkauft kriegt.

Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 18:13 schrieb sucram70:

Selbst wenn einen die Leidenschaft nun packt, würde ich sie verkaufen. Von dem Erlös kann man sich ja locker 2 Schmuckstücke im Large-/ Wideframebereich kaufen.

 

Bei der SS wäre der persönliche Bezug durch den (Vor)Besitz des Onkels und dem Vorhaben das Fahrzeug mit seinem Vater wieder "in Gang zu bringen" mehr Wert als alles andere, denke ich.

Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 18:18 schrieb christophallgäu:

Bei der SS wäre der persönliche Bezug durch den (Vor)Besitz des Onkels und dem Vorhaben das Fahrzeug mit seinem Vater wieder "in Gang zu bringen" mehr Wert als alles andere, denke ich.

 

Möglich,

aber wenn ich nur diese eine Vespa hätte, würde immer die Angst vor einem Unfall oder sonstiger Schaden mitfahren.

Als Feiertags-, Zehnt-, Sommerroller oder fürs Wohnzimmer natürlich top.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

alleine der seltenheit her würde ich sie ruhen lassen....die wird nicht weniger wert.Klar brauch man Geld dann gibs keine andere Wahl.Ansonsten defenitiv sehr gut wegstellen....und sowas fährt man nicht..

Bearbeitet von vespa1980
Geschrieben

genau und eventuell platzt die Blase mal - dann kauf ich das Ding für nen 1000er und fahre die wie alles andere auch. Würde ich übrigens auch wenn sie 8 Mille kostet - das kostet jede x-beliebige Harley auch. obwohl ich das nicht schlecht fände, wenn die nur in Wohnzimmern stehen würden - natürlich nicht in meinem :-D

  • Like 2
Geschrieben

wenn ich sowas kauf dann stell ich es mir ganz sicher ins wohnzimmer , lege mich nackt aufs sofa und masturbiere mal wieder schön :wacko:

hab auch ne raritäten vitrine, wenn ich dran vorbeilaufe denke ich immer : VOLL SCHÖÖÖÖNNN :inlove:

des isch doch ganz klar , da stimmts doch daheim schon net

 

alter wenn ich bereit bin 8 scheine dafür hinzulegen, dann muss das teil aber 200 % spaß bringen , dann bekommts nen schnellen motor und wird  dreckig die berge hoch und runter  geprügelt.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung