Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

da es ja bald wieder soweit ist, wollte ich hier schon einmal für alle einen günstigen Preis posten. Haben letzte Woche die Info bekommen.

 

Moped, Roller, Mofa ( alle Fahrer mindestens 23 Jahre ) ab 01.03.2015

 

Haftpflicht - 40,00€

Haftpflicht inkl. TK 150€ SB - 90,00€

 

Versicherer ist die VHV.
 

Ich denke die VHV wird wieder eine der günstigsten sein.

 

Cheers vom Versicherungsmakler :cheers:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

hatte gestern eine lustige Unterhaltung mit einem von der Stadtpolizei...

weil auf einem meiner Roller ein rotes Versicherungskennzeichen war....sowas kannte der junge Mann noch nicht... :-D:-D

 

ich hab ihm dann erklärt, daß die anderen immer reihum blau grün und schwarz haben....und ich jedes jahr nur rot :-P:-P

 

normale Versicherungskennzeichen kauf ich nicht weil zu teuer.....da mach ich lieber nen richtiges Nummernschild dran....

 

Rita

 

danach sind wir zu dritt (hatte ein Pärchen ausm Nachbarhaus als Helfer) zwischen Wohnhaus und der nächsten Tanke gependelt und haben 7 Roller + meinen Combo vollgetankt, weils grad billig war...

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

Ich würde mal sagen, die Tarife für die freiwillige Zulassung und die roten Versicherungskennzeichen lassen wir hier mal weg, das ist doch sehr individuell (gerade bei Rita mit ihrem speziellen Flottentarif, den eh kein Normalsterblicher bekommt). Also bitte nur die Tarife für die normalen Versicherungskennzeichen hier rein mit Angabe der Rahmenbedingungen (nur Haftpflicht oder mit TK, wenn ja, welche SB und Alterseinschränkungen oder Fahrereinschränkungen). Danke.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ohne Diebstahlversicherung würde ich nicht rumfahren.

Ich hab' nur so'n alten Roller, den will eh keiner haben. Hat nur Macken und Kratzer und noch den alten Lack von früher, der müsste mal neu lackiert werden.

 

Grad Post von der WGV bekommen: 41,90€ ab 23 Jahre (Fahrer) ohne TK.

Unter 23 dann 57,-€, mit TK jeweils 91,-€ bzw. 69,90€.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bezüglich der freiwilligen Zulassung eines 50er Rollers gibts bei mir Probleme mit der Zulassungsstelle Kreis Lippe.

Vielleicht kann mir jemand eine Kopie seiner Zulassung zu Mailen was das ganze vielleicht vereinfachen würde.

 

Danke schon mal im voraus  Tobias

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

da es ja bald wieder soweit ist, wollte ich hier schon einmal für alle einen günstigen Preis posten. Haben letzte Woche die Info bekommen.

 

Moped, Roller, Mofa ( alle Fahrer mindestens 23 Jahre ) ab 01.03.2015

 

Haftpflicht - 40,00€

Haftpflicht inkl. TK 150€ SB - 90,00€

 

Versicherer ist die VHV.

 

Ich denke die VHV wird wieder eine der günstigsten sein.

 

Cheers vom Versicherungsmakler :cheers:

bei der generali gibts  wohl wieder ein oldtimer kennzeichen für 25,-

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die AGB von Generali  :thumbsdown:  :shit:  :shit:

 

– Fahrzeugalter: mindestens 30 Jahre

– Fahreralter: mindestens 23 Jahre

– Zusätzlich zu einem Kfz-Vertrag müssen für den

Kunden bei uns Verträge mit 3 SUH-Sparten oder

ein LV-Vertrag bestehen

 

Bauernfängerei  :repuke:  :repuke:  :repuke:  :shit:

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

War Heute Mittag mal bei der Vertretung, der meinte das geht nur wie oben beschrieben,

ohne weitere Verträge geht das nicht :thumbsdown:

Also ein kumpel hat sich das jetzt eben gerade geholt.. wahrscheinlich kennen die ihre eigene Kraft nicht, junge..

vll mal ne andere station anlaufen....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage, ich hoffe nicht zu sehr OT:

 

Lohnt sich TK tatsächlich? Meine Versicherungsuschi hat mir den Zahn gerade gezogen, es wird nach wie vor nur der Zeitwert erstattet, wenn kein Gutachten gemacht wurde.

Daher bringt das bei meiner '83 PK S nüscht... Ist das so richtig?

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus Gemeinde,

wie bekomme ich denn ein Versicherungskennzeichen für V50Spezial ohne Papiere/ABE?

Ordentlicher Kaufvertrag und Kopie der letzten Versicherungsbestätigung 2013 vorhanden.

Dank & Gruß!

  • subway hat Thema abgepinnt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information