Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist der Unterschied zwischen einer zgp mit 5 kabeln, grün rot weiss an die CDI und schwarz blau ins kästchen und einer mit 7 Kabeln...wieder grün rot weiss an die cdi....diesmal aber grau rot gelb grün ins kästchen?

Hintergrund meiner Frage: Habe heute einen 200er lusso in meine 125er lusso gewechselt. Am 200er waren besagte 7 Kabel an der zgp....am 125er waren zu den drei cdi Kabeln (rot grün weiss) eben nur besagte blau und schwarz von der zgp vorhanden.

Ich habe dann kurzerhand die zgp und das Lüfterrad von der 125er in den 200er Motor umgebaut......sollte ja funktionieren...

Jochen

Geschrieben

Ja genau, du kannst auch die Zündgrundplatten neu verlöten und aus ner 5 ne 7 oder umgekehrt machen.

Lüfterräder können beide verwendet werden.

Beim Wechsel auf ein neues Lüfterrad oder Zündgrundplatte solle die Karre neu abgeblitzt werden, also so zur Info.

Geschrieben
  Am 4.1.2015 um 09:04 schrieb ElCattivo:

 du kannst auch die Zündgrundplatten neu verlöten und aus ner 5 ne 7 oder umgekehrt machen.

 

Bei Dir klingt das viel einfacher, als es in Wahrheit ist. Dabei sind z.B. der Wickelsinn der Spulen und Dicke der Spulendrähte zu beachten. Es ist nicht trivial und muß nicht in jedem Fall zum Erfolg führen. :satisfied:

 

Die ZGP zu tauschen war der einfachere Weg.

Geschrieben

Ja ok trivial ist es sicher nicht, aber wenn du beide Grundplatten nebeneinander liegen hast geht das doch ganz gut. Wobei ich noch sagen muss das hier mein elektrobastel Horizont schon langsam an seine Grenzen kommt.

Ganz klar war der Tausch der sinnvollste Weg, den ich auch beschritten hätte, schon alleine wegen der Gewissheit das diese ZGP garade eben genau so noch gelaufen ist.

Geschrieben

frühe lusso elestart sind mit 7er platte verkaabelt wie (deutsche) px alt.......

Platte passend zum Kabelbaum rein war der beste Weg

Rita

spätere lusso elestart haben wie lussso ohne Batterie die 5er platte

Geschrieben (bearbeitet)

wobei ich das/ein 200 Lüra auf nem 200 ter Motor benutzen würde... nicht umsonst hat Patschio ja die 200 Lüfter mit mehr Luftleistung verbaut/sich ausgedacht  :satisfied:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

...ich hab den umbau einer 7er auf eine 5er grundplatte schon vollzogen (es gibt auch dein topic dafür) und würde es freiwillig nichtmehr machen.

funktioniert aber seit damals problemlos und versorgt ordentlich mit spannung (bilde mir sogar ein mit mehr schon bei niedrigen drehzahlen als standard)

Geschrieben
  Am 4.1.2015 um 21:33 schrieb Crank-Hank:

Habe eine ital Zwitter PX alt mit 5er Grundplatte (blau-schwarz mit Flachsteckern)

Komplette Lusso Elektrik ohne Batterie. Zündschlüssel hat nur zwei Stellungen

mit ein paar kleinen Unterschieden aber....

Hupenknopf als Öffner....Scharre statt hupe.....kein Hupengleichrichter.... deutlich anderer Kabelbaum....

ab Regler ...für Blinker, Licht und Bremslicht dann eigentlich wieder gleich....

Rita

Geschrieben
  Am 4.1.2015 um 21:42 schrieb hacki:

wobei ich das/ein 200 Lüra auf nem 200 ter Motor benutzen würde... nicht umsonst hat Patschio ja die 200 Lüfter mit mehr Luftleistung verbaut/sich ausgedacht  :satisfied:

 

brauchst keine angst haben - auch nicht im sommer - kann man komplett vernachlässigen

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.1.2015 um 21:51 schrieb Vic:

...ich hab den umbau einer 7er auf eine 5er grundplatte schon vollzogen (es gibt auch dein topic dafür) und würde es freiwillig nichtmehr machen.

funktioniert aber seit damals problemlos und versorgt ordentlich mit spannung (bilde mir sogar ein mit mehr schon bei niedrigen drehzahlen als standard)

 

Der Umbau einer PX-alt auf eine Lusso Grundplatte ist nicht so das große Problem. Man braucht nur einen anderen Regler (G|G|+B|C|Masse) und muss die beiden Kabel (rot und gelb) die zur Grundplatte gehen, im Kabelkästchen verbinden. Die Lusso Grundplatte liefert wesentlich mehr Leistung, da sich vier Spulen um die komplette Stromversorgung kümmern, bei der Platte mit sieben Kabeln sind nur zwei Spulen für die Beleuchtung zuständig, die anderen beiden laden die Batterie. Das Licht leuchtet bei mir jetzt im Standgas schon wesentlich heller.

 

Zuerst habe ich auch versucht, die Lusso Platte auf auf sieben Kabel umzustricken, bin dabei aber gescheitert, obwohl ich die originale sieben Kabel Platte zur Ansicht daneben liegen hatte.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

das woran du gescheitert bist hab ich vollzogen und in einem topic dokumentiert, sprich alle verbindungen der spulen gelöst und neu in bestimmter reihenfolge verlötet.

nun speisen auch bei der umgestrickten 7er platte die 4 spulen das bordnetz.

wir hatten damals bedenken dass die dünneren drähte der 7er spulen probleme bekommen könnten bzw welche verursachen.

hab die Lima aber bereits mehrmals über 400km am stück bewegt und sie funktioniert noch immer anstandslos.

 

...aber genau das umstricken würde ich mir nichtmehr antun.

Geschrieben
  Am 4.1.2015 um 21:51 schrieb Vic:

...ich hab den umbau einer 7er auf eine 5er grundplatte schon vollzogen (es gibt auch dein topic dafür) und würde es freiwillig nichtmehr machen.

 Verstehe ich jetzt nicht??? "Warum freiwillig nicht machen"?

 

Das ist in fünf Minuten erledigt! Dabei brauchst Du noch nicht mal das Lüferrrad abmachen,

sondern kannst die Leitungen der Lima von außen so miteinander verkabeln, daß aus

einer 7er- eine 5er Lima entsteht.

 

So hatte ich es anfangs gemacht, nach einem Jahr aber dann doch direkt die Verbindungen an

der Grundplatte hergestellt.

Geschrieben
  Am 6.1.2015 um 20:59 schrieb Vic:

das woran du gescheitert bist hab ich vollzogen und in einem topic dokumentiert

 

 

kannst du das mal verlinken vic ?

Geschrieben (bearbeitet)

'brauchst doch nur am Motorklemmbrett die beiden Kabel, die zu viel sind, auf die anderen beiden Kabel aufklemmen!

Aber richtig rum! Das war's dann schon.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

für dich such ichs gerne raus jörg:

http://www.germanscooterforum.de/topic/93900-umbau-der-lichtmaschine-mit-7-ausg%C3%A4ngen-zu-5-ausg%C3%A4ngen/

 

leute bitte lesen!

das blose zusammenhängen der beiden ausgänge macht es zwar "5kabeltauglich" aber bringt sehr schwaches licht mit sich.

dafür ist es in wenigen minuten erledigt aber meiner meinung nach pfusch

das umlöten der spulen um aus einer 7kabel eine echte 5kabel zu machen ist von der leistungsausbeute spitze und hält aber ein aufwand für lange langweilige winternächte...und selbst die würde ich mittlerweile lieber anders verbringen...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.1.2015 um 11:13 schrieb Vic:

...das blose zusammenhängen der beiden ausgänge macht es zwar "5kabeltauglich" aber bringt sehr schwaches licht mit sich.

nö...kann ich eigentlich nicht sagen...für die Lichtausbeute ist es dasselbe...ob verlötet oder geklemmt macht so gut

wie keinen Unterschied. Dabei spielt es keine keine Rolle, an welcher Stelle das gemacht wird.

Man darf nur nicht falsch rum anschließen! Dann gibt es nämlich gar kein Licht!!!!

Geschrieben

...ich geb's auf, du willst dich nur oberflächlich damit befassen.

Klemm weiter zusammen wenn es dir ausreicht.

Geschrieben

@ Vic:

Zur Ehrenrettung vom Don würde ich einwerfen, daß er evtl. nicht alle ZGPn mit 7 Drähtchen kennt, die sich da draußen rumtummeln.

Seine Methode kann auf Anhieb klappen, muß aber nicht. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, T5Rainer, für die Aufklärung der Mißverständnisse.

 

Ich bin von den Piaggio-Limas ausgegangen,  z. B. Lusso mit 5- und PX alt/P200E mit den 7 Anschlüssen.

Ich glaube, von was anderem war auch gar nicht die Rede.

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann ist es wohl ein Märchen,  ich hab es sicher hier gelesen vielleicht auch auf der MRP Homepage.  Kann ja mal gucken.
    • Hallo, ist das Zündkerzenbild bei Getrenntschmierung aussagekräftig. Hintergrund ist, dass mein M244 mit SI26 nach Umstieg auf BGM Kurbelwelle und VMC Airbox ers erst mit 152 HD vernünftig läuft und das nach unzähligen Düsenkombinationen. Ich habe jetzt mal die Kerze angesehen und sie sieht so aus. Wegen der Getrenntschmierung fahre ich den Roller ohne die Angst der Mangelschmierung im Schubbetrieb. Der Motor bekommt also wie bei den letzten 100km Passbolzerei oft viel synthetisches Öl und wenig Benzin bei relativ hoher Drehzahl.
    • Ich durfte die E-Mails vom Streckenbetreiber mitlesen, erst diesen Sonntag ist er draufgekommen, dass er nichts mehr fertig bekommt, und hat von sich aus den Termin storniert, bin traurig hab mich schon gefreut 😔 
    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
    • Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr? Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung