Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

nachdem sich meine simson schwalbe leider zerlegt hatt habe ich nach langem suchen endlich die alternative gefunden und habe mir ne pk 50 xl 86er baujahr geholt nun zu meinem problem: meine schwalbe hat so ca bei65 kmh dicht gemacht also vermisse ich ein wenig die durchzugs kraft und die endgeschwindigkeit bei der vespa

nun wollte ich mit geringem aufwand etwas an der vespa machen

muss kei rennmoped werden nur so etwas schneller das wäre nicht schlecht

was und wie kann ich das bewerkstelligen

das tuning sollte auch dezent gehalten werden da ich den führerschein behalten will

habe schon einiges gelesen aber so ganz habe ich das alles nicht verstanden

denke an einen neuen auspuff eventuell nen zylinder und vieleich der ver gaser

schon mal besten dank für eure hilfe

der neuling

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, erstmal herzlich willkommen im Forum!

Ich denke mal, das richtige Tuning für dich wäre ein schöner 75ccm-Zylinder (Polini) und den Gaser größer bedüsen! Für Tips zum Auspuff und zur Überzetzung mußt du auf Tips von den anderen warten.

Der Zylinder ist jedenfalls schön unauffällig-ich würde mal behaupten: Das merkt keine Sau! :-D Na SUUUPER, Klorocker war schneller!

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben

@blueaxel: :-D:-(

@conner: ne andere übersetzung und ein anderer auspuff sind für 65km/h eigendlich nicht notwendig.

einfach nen 75ccm zylinder draufstecken, und vergaser abstimmen... sozusagen plug and play

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute

danke für die tips

muss ich bei dem neuen zylinder kolben usw auch wechsel oder bleibt das alles gleich???

und wie geht das mit der hauptdüse

bin nicht ganz so der bastel freak nicht dumm aber etwas vorsichtig brauche die vespa nämlich für den weg zur arbeit

oder habt ihr links zu anleitungen für sowas

Bearbeitet von conner
Geschrieben

Jo, musst alles wechseln, also Zylinder, Kolbe, Kolbenbolzen, Zyl-kopf und Kerze. In der Schwimmerkammer im Vergaßer findest du die Hauptdüse, die schraubst du im einfachsten fall nur raus und ne größere rein, fertig, ist ganz einfach . . .

Geschrieben

Spezialwerkzeug nicht, aber ein Steckschlüsselsatz, Seegeringzange für die Kolbenclipse z.B sollte man schon haben. Drehmomentschlüssel für die Muttern am Zylinderkopf wäre auch nicht verkehrt. Vielleicht hast Du ja einen Bekannten, der Dir sowas leihen kann.

Geschrieben

dorsten kreis recklinghausen nrw

da komm ich her

noch eine frage muss ich den motor ganz ausseinander nehmen um den kolben zu wechseln oder wird der kolben nur auf die "kolbenstange " montiert

und dann der zylinder und der zylinderkopf montiert

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Montage mußt du nur den Zylinder abnehmen den Zylinder, vom Pleuel (Kolbenstange) abnehmen, dann den neuen Kolben mit dem neuen Kolbenbolzen auf dem Pleuel montieren, den neuen Zylinder drüberstecken und festschrauben!-Fertig! :-D:-(:-( neue Zündkerze rein usw. Also du mußt den Motor nicht komplett zerlegen!

P.S.: Da die Frage später bestimmt irgendwann kommen wird: >Bei der Montage muß der kleine Pfeil auf dem Kolben in Richtung Auslass zeigen (Hinten!)

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben

also fassen wir das doch mal zusammen

75 er polini oder dr (zylinder mit kolben usw)

vergaser die hauptdüse durch ein grössere (79-74)ersetzen

zündkerze istda eine w4ac glaube ich richtig

eventuell noch einen sito plus auspuff aber nicht nötig

nun sollte die vespa einen leistungsschub bekommen

was spricht den gegen nen 50ccm rennzylinder

wo liegen die unterschiede hubraum ist klar aber sollte der nicht auch die leistubg steigern und wäre vieleicht nicht ganz so auffällig für die polizei

Geschrieben (bearbeitet)

ja 65km/h solltest mit nen 50er polini auch hinbekommen... dauert halt länger bist du auf diesen 65km/h bist :-D

ich würd dir zu nen 75er raten

achja: sito sucks :-(:-(

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben
was spricht den gegen nen 50ccm rennzylinder

wo liegen die unterschiede hubraum ist klar aber sollte der nicht auch die leistubg steigern und wäre vieleicht nicht ganz so auffällig für die polizei

Ist aber genauso verboten und sieht von außen gleich aus! Und spätestens dann greift die alte Weißheit: Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!

:-D:-(:-(

Geschrieben

danke an euch alle werde mal ins bett morgen früh arbeiten aber auf weitere meldungen melde ich mich garantiert noch

und natürlichwenn ich nicht weiter komme

Geschrieben

klar gehts mitn originalen auch!

ich würd den originalen sogar den sito vorziehen...

ne gute alternative wär ne "banane" oder ne "schnecke"...

das is geschmackssache :-D:-(

...ich fahr nen simonini

Geschrieben

nun noch ne frage zu der bedüsung des vergasers

wenn ich die hauptdüse gegen ne70-74er aus tausche muss ich dann noch den vergaser irgendwie einstellen oder behält er seine einstellungen

oder wäre ein neuer vergaser besser

und wie finde ich den typ und die art meines vergasers heraus

Geschrieben (bearbeitet)

Hi conner.

Ich hatte damals das gleiche Problem wie du und fahre jetzt, nach einem 75 Polini, einen 75 Polini racing. Bei meinem 75er habe ich den ganz normalen 16:14er Vergaser, wie er original in der PK 50 XL verbaut ist gefahren. Dazu noch einen Polini Schneckenauspuff (kann ich empfehlen, ist billig und hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis). Als HD habe ich eine 76er drinnen gehabt. Ansonst alles ganz normal gelassen. Mit den normalen Blockprofilreifen ist sie dann über 70 km/h gegangen. Ich habe aber anschließend Milchelin S1 Reifen aufgezogen, weil meiner Ansicht nach Geschwindigkeiten über 50 mit den normalen Reifen selbstmord sind. Die S1 sind etwas kleiner also geht sie jetzt nicht mehr ganz so schnell aber dafür kann man auch Kurven mit fahren.

zu deiner Frage: Wenn du den Gaser ausbaust, steht seitlich eine Bezeichnung drauf. In deinem Fall höchstwahrscheinlich "Dell´ Ortho SHB 16:14". Wenn du dich für einen 75er racing oder HP entscheiden solltest, würde ich dir einen 19er Gaser empfehlen. Geht zwar mit 16:14 auch, aber bei Halbgas ist da schluss mit Beschleunigung.

Ja, du musst in 90% der Fälle den Vergaser neu einstellen. Ist aber nicht so schwer. Eine Anleitung dazu findest du im FAQ. Anleitung

75er Polini Racing rulez.

Viel spass noch und Willkommen im Forum.

Gruß Markus :-D

Bearbeitet von daUnga
Geschrieben

super klasse und vielen dank für die hifen an euch alle

werde jetzt mal weihnachten abwarten und im urlaub dann mal die vespa aufs kreuz legen

wenn natürlich noch probleme auftreten werde ich euch nochmal nerven müssen

ansonsten tolles board macht weiter so

bis dahin conner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information