Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, war gerade beim Motorinstandsetzer und hab dort einen T3 Zylinder inkl. neuem GS Kolben abgegeben. Zylinder vermessen.zack. 57,4mm. Kolbenmaß 57,4mm....

...nur an welcher Stelle vermisst man Vespakolben? Im Vespa GS Werkstatthandbuch inkl. Anhang steht dazu nichts!

Lediglich das Einbauspiel von 13/100, Maximalspiel 17/100.

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke!

Geschrieben

1/3 von unten 90° zum kolbenbolzen. wenn genau da ein fenster ist, dann knapp über dem fenster. wenn du ganz sicher gehen willst, einfach zusätzlich kreuzweise 10 messungen auf dem kolben verteilen.

  • Like 1
Geschrieben

Bei den beiden angesprochenen Meßmethoden (siehe Posts von Mottin und Kaskadeur) kannst Du das im Handbuch gefundene Einbauspiel und Maximalspiel (?) = Verschleißmaß vergessen. Da würden andere Zahlen gelten.

 

In Vespa-Unterlagen werden die Maße üblicherweise für eine andere Meßmethoden (5mm unter der 2. Kolbenringnut) genannt.

Orientieren kannst Du Dich evtl. am Handbuch für GS - KLICK

Geschrieben

 

In Vespa-Unterlagen werden die Maße üblicherweise für eine andere Meßmethoden (5mm unter der 2. Kolbenringnut) genannt.

Orientieren kannst Du Dich evtl. am Handbuch für GS - KLICK

Alles klar. Dann werd ich das so meinem Zylinderschleifer weitergeben.

 

Müsste ich nur noch folgendes klären:

Im Anhang für T3 des GS Werkstatthandbuchs steht ein Einbauspiel von 13/100.

Im von T5Rainer angegebenen Link 12/100.

Im Werkstatthandbuch für GS (Druckversion) stehen 16/100.

 

Hat Luigi wohl mal öfters gewechselt,wa?

 

Was sagen die Profis? Welches Maß soll ich einschleifen lassen?

Geschrieben

....  hab dort einen T3 Zylinder inkl. neuem GS Kolben abgegeben.

Ist damit ein Kolben von Grand Sport gemeint?

Dann frag am besten dort bzw. bei Olli ETS nach. Da bekommst Du kompetente Antwort.

Lies spaßeshalber auch mal DIESES TOPIC. ;-)

Geschrieben

So, ich hab mit Oli von GrandSport in Hamburg telefoniert und er meinte folgendes:

 

  • gemessen wird unten am Kolbenhemd, quer zum Kolbenbolzen (also 90 Grad Winkel zum Kolbenfenster)
  • Einbauspiel von 12/100, wenn bei meiner T3 im Anhang 13/100 stehn soll ich die nehmen, is wie anne Wursttheke, macht nüscht.

 

Somit wär das geklärt. kursierende 8/100 sind zu wenig!

 

Ich danke allen!

Geschrieben

Du verwendest jetzt also das Einbauspiel aus dem WerstattHB der T3 = 13/100 mm, gemessen knapp unter den Ringen.

Zu deinem Schleifer sagst jetzt aber er soll unter dem Kolbenbolzen messen und von diesem Maß die 13/100 mm drauf rechnen.

Damit solltest auf alle Fälle ziemlich auf der sicheren Seite liegen  :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nach Rücksprache mit Grand Sport zum neuen Kolben können die Werkstatt-Handbuch-Angaben, und alle anderen gemutmaßten Maße, die sich auf komplett andere Kolben bezogen, getrost in die Tonne getreten werden. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ja! Messmethode und Laufspiel wie oben beschrieben. Feddisch!

Klugscheißmodus ON:

Es nennt sich Einbauspiel.

Welches tatsächliche Laufspiel sich im Betrieb bei verschiedenen Temperaturen / Lastzuständen etc. einstellt, läßt sich nur vermuten.  ;-) 

Klugscheißmodus OFF

Geschrieben

hmm. angenommen der kolben ist, gemessen knapp unter den ringen, um 8/100 mm kleiner als wenn du im unteren drittel misst.

heißt im umkehrschluss: wenn du unten misst und dann 13/100 *einbauspiel* dazu rechnest, bist du nach italienischer messmethode bei 21/100 anstatt der 13/100 mm. also ein wenig zu viel. noch dazu kann man, wie der rainer schon angemerkt hat, bei den neuen Grand Sport kolben von haus aus weniger fahren als damals in den büchern angegeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Einbauspielchen-Maße sind doch recht wichtig und bringen doch oft Verwirrung!

 

Ein zu knappes Spiel sorgt doch schnell für Frust, wenn das Spiel so eng ist, das der erste Klemmer nach 20 km passiert! Das hat dann nichts mit freireiben oder so zu tun! Einfach schei... Spiel und du hast den Frust!

Hatte einen 150 Satz mit 0,00 mm Spiel! Kolben ließ sich nicht saugend durch den Zylinder fallen!

 

Italienische Methode: 5mm (PX 80-150) 7mm (PX 200) unterhalb des unteren Kolbenringes 90° versetzt zum Kolbenbolzen! (Dies ist die Messstelle für diese Großen Maße!)

Da kommen dann ganz schön große Einbaumaße zu stande: PX 200 - 0,215 mm! 

 

Japanische Methode: 25 mm vom unteren Kolbenhemd, 90! versetzt zum Kolbenbolzen!

Da sind bei einem 2 neuen Kolben gemessen: PX 200 - 0,11/0,12 mm!

 

Der 177 GrandSport Kolben wird 25 mm vom unteren Kolbenhemd gemessen, sollte dann 0,11 - 0,13 mm haben! Ob das für deinen T3 Kolben zutrifft, bitte überprüfen!

 

Evtuell auch als Messpunkt unteres Kolbenhemd, da finde ich jetzt keine genauen Angaben?

Grüße Manni

Bearbeitet von 2Manni
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

I häng das mal da dran....

 

Vor ca. 40.000km hab ich einen Graugusszylinder auf 11/100mm Laufspiel bohren lassen, jetzt nach zwei verbrauchten Kolben(ringen) bin ich auf 15/100 angekommen. Gebohrt wir jetzt wieder, trotz dem hätte mich interessiert, ab welchem Laufspiel es für den Kolben problematisch wird? So bezüglich kippen und Wärmeabgabe ect...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War eigentlich bloß ein Test, ob es mit einem alten Gürtel hält, falls ich doch mal eine Tour fahre.  😅 
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung