Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Truls

Das würde dann ja bedeuten das ein Teil des Auspuffgases durch die kleinen Loecher geht und dann durch die Keramikwolle in Richtung Lochrohr wo das Gas aber auf die andere Schnellere Gasstroemung trifft, die Wahrscheinlich einen hoeheren Druck hat.Diese Art Gasfuehrung scheint mir sehr unkontrolliert und würde außerdem die Gegendruckverstellung wirkungslos machen. Vermute ich!

Ja, das würde deine Gegendruckverstellung beeinflussen. Truls hat aber Recht, durch Löcher im Gegenkonus lässt sich der Leistungsverlauf eines Auspuffes entschärfen. Der Prüfstand wird es zeigen :-)

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt isset passiert.Bin gerade mal 5 km um die 100 gefahren und habe dann an der Ampel festgestellt das der Bock qualmt und! nach verbranntem Oel riecht.Als ich wieder zurück in der Werkstatt war ,qualmte er viel weniger aber immer noch ein bischen.

Also Kerze raus und mal gucken.post-51322-0-82589600-1421411636_thumb.j

Den Termin auf dem Pruefstand kann ich wohl knicken'aber was ist wohl kaputt? Einer ne Idee?

Ich habe mich mal durchs Forum gelesen und es scheint ja der Simmerring zwischen Getriebe und Kurbelwelle Gehäuse zu sein oder was meint ihr?

Bearbeitet von scheuerglatze
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hängt auch der Choke, bzw schließt nicht ganz sauber.

Bea sagt noch, wegen KuWe Simmering, Ballontest und Getriebeöl checken (zu wenig oder mit Benzin verdünnt). Wenn beides ohne Befund dürfte die Ursache woanders liegen.

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

Kann gut sein, aber würd nicht gleich den Teufel an die wand malen.

Check mal ob das Öl nach Sprit riecht oder mach einfach den "Ballontest".

Kannst auch beim laufenden Motor einfach mal die öleinlassschraube öffnen und wenn er dann hoch dreht, dann ist es wirklich der Simmerring.

Ach, zu langsam!

Bearbeitet von supermoto
Geschrieben

Kann gut sein, aber würd nicht gleich den Teufel an die wand malen.

Check mal ob das Öl nach Sprit riecht oder mach einfach den "Ballontest".

Kannst auch beim laufenden Motor einfach mal die öleinlassschraube öffnen und wenn er dann hoch dreht, dann ist es wirklich der Simmerring.

Ach, zu langsam!

Na das mach ich dann mal ,aber was ist wenn es der Simmering ist ? Welche Teile Dichtungen und was weiss ich noch alles muss ich bestellen? Und woher oder muss ich das vom oertlichen Vespadealer besorgen ?

Geschrieben

Na das mach ich dann mal ,aber was ist wenn es der Simmering ist ? Welche Teile Dichtungen und was weiss ich noch alles muss ich bestellen? Und woher oder muss ich das vom oertlichen Vespadealer besorgen ?

PX-Tom  :thumbsup:

Geschrieben

Habe eine neue Kerze WR3 CC eingebaut aber es qualmt immer noch. Getriebeoel riecht nicht nach Sprit sieht aber komisch aus.

Ich habe noch kein Revisionskit bestellt weil ich den Bock morgen mit nach Marl nehme und erstmal die Jungens vom RPRT drüber schauen lasse . Hoffentlich ist es nix schlimmes. Das einzig positive ist das ich danach weiss wie man einen Motor revisioniert.

Mir fällt gerade auf das der Mist eigentlich in ein anderes Topic gehört. Bitte nicht schlagen!

Geschrieben

Klinke mich mal ein. Also erst einmal Helm (Hut) ab, Respekt. So einen Auspuff selbst erdenken und dann noch selber zusammen basteln und  braten. :thumbsup:

 

Zu dem zickenden Motor. Wenn er unrund läuft, nebelt, dann ist das mit Sicherheit der Simmering im Kurbelgehäuse auf der Kupplungsseite.

 

Andere Möglichkeit wäre noch irgendwas mit Choke.

 

Simmering auswechseln ist kein Thema und auch nicht teuer. Öl brauchst Du, Simmering, Dichtung und eventuell nen Polradabzieher.

 

Ich guck grad mal was im Keller

Geschrieben

naja, nebenbei ist das nicht grade erledigt. und nur den simmerring tauschen wäre ganz schön kurzsichtig.

wenn ichs richtig rauslese hat der charmante herr mit dem tollen Auspuff das noch nie gemacht und wann bzw. ob der motor zuletzt oder je schon mal ne revision bekommen hat bleibt unbeantwortet.

wenns wirklich der siri ist dann spalten und alles was notwendig und sinnhaft ist ersetzen. ich würde dann gleich auch noch den einlass fräsen. alles sauber machen und nich hudeln.

Geschrieben

Aber so wie der Herr Scheuerglatze an die Auspuffsache rangegangen ist bin ich überzeugt davon, daß er auch das neue "Problem", so es denn eines sein sollte, wohlüberlegt und durchdacht erledigen wird.

An handwerklichem Geschick dürfte es ihm sicher nicht mangeln.

Geschrieben

Aber so wie der Herr Scheuerglatze an die Auspuffsache rangegangen ist bin ich überzeugt davon, daß er auch das neue "Problem", so es denn eines sein sollte, wohlüberlegt und durchdacht erledigen wird.

An handwerklichem Geschick dürfte es ihm sicher nicht mangeln.

 Stimmt!

Geschrieben

So meine Herren

Gestern heb ich den Roller dann mal mit zum Pruefstand nach Marl genommen um vieleicht Sachdienliche Hinweise zu meinem Problem zu kriegen.Zuallererst mal vielen Dank an die Jungs vom RPRT für Technischen Support ,geduldige Erklärungen ,Bier,Wurst,Tipps und ein paar echt klasse Stunden am Prüfstand.Ach ja und dafür das ihr mich als Rookie nicht komplett auf die Rolle genommen habt.Ich freu mich schon wenn ich nochmal die Gelegenheit kriege ,an so einem Testtag dabei zu sein.Ihr seit schon echt ne geile Truppe.

So genug geschleimt! Anscheinend ist es doch nicht der Simmering gewesen da der Motor das Standgas hält und auch nicht nach verbranntem Getriebeöl stinkt.Deswegen war er dann gestern doch auf dem Prüfstand und wir hatten die Möglichkeit die"Booombox" gegen einen Oriauspuff zu testen.

Und siehe da: sie kann was! Schöner wäre es gewesen sie gegen einen anderdn Auspuff zu testen aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und mehr muss auch garnicht.post-51322-0-70953500-1421577781_thumb.j

Natürlich habe ich gestern noch ein Haufen Tipps mit auf den Weg gekriegt wie: bearbeiten der Kuwe,Auslass des Zylinders,Vergaser usw. Ihr habt mich echt angefixt

Schraubertechnisch bin ich zwar mehr oder weniger Anfänger aber nicht ganz ohne Kenntnisse und jetzt weiss ich auch wen ich fragen kann .

Geschrieben

Natürlich habe ich gestern noch ein Haufen Tipps mit auf den Weg gekriegt wie: bearbeiten der Kuwe,Auslass des Zylinders,Vergaser usw. Ihr habt mich echt angefixt

 

Tu Dir einen Gefallen: fang´nicht damit an  :-D

Geschrieben

So meine Herren

Gestern heb ich den Roller dann mal mit zum Pruefstand nach Marl genommen um vieleicht Sachdienliche Hinweise zu meinem Problem zu kriegen.Zuallererst mal vielen Dank an die Jungs vom RPRT für Technischen Support ,geduldige Erklärungen ,Bier,Wurst,Tipps und ein paar echt klasse Stunden am Prüfstand.Ach ja und dafür das ihr mich als Rookie nicht komplett auf die Rolle genommen habt.Ich freu mich schon wenn ich nochmal die Gelegenheit kriege ,an so einem Testtag dabei zu sein.Ihr seit schon echt ne geile Truppe.

So genug geschleimt! Anscheinend ist es doch nicht der Simmering gewesen da der Motor das Standgas hält und auch nicht nach verbranntem Getriebeöl stinkt.Deswegen war er dann gestern doch auf dem Prüfstand und wir hatten die Möglichkeit die"Booombox" gegen einen Oriauspuff zu testen.

Und siehe da: sie kann was! Schöner wäre es gewesen sie gegen einen anderdn Auspuff zu testen aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und mehr muss auch garnicht.attachicon.gif20150117_171335.jpg

Natürlich habe ich gestern noch ein Haufen Tipps mit auf den Weg gekriegt wie: bearbeiten der Kuwe,Auslass des Zylinders,Vergaser usw. Ihr habt mich echt angefixt

Schraubertechnisch bin ich zwar mehr oder weniger Anfänger aber nicht ganz ohne Kenntnisse und jetzt weiss ich auch wen ich fragen kann .

Extrem drehmoment puff
Geschrieben (bearbeitet)

Was hast du denn sonst noch am motor gemacht?

Nur nen alu polini gesteckt? Nix am einlass, kurbelwelle oder vergaser gemacht?

Steuerzeiten vom zylinder oder quetschkante optimiert?

Bearbeitet von booooster
Geschrieben

Coole sache! Mit ein bisschen feinarbeit findest du sicher noch ein paar pferde und vllt. ein bisschen drehzahl, falls du das möchtest!

Wenn du schon zufrieden bist, einfach so lassen und glücklich sein!lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung