Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 1.12.2017 um 06:00 schrieb Crank-Hank:

 

 

Da beide Pärchen keine Tubeless Reifen drauf haben sind nach 2 Monaten Standzeit  meist nur noch 1bar drauf = Aufpumpen. Aber vor einer Tour auf 2.5bar und 10 Tage 2.500km hält das

 

 

 

Echt jetzt? 

Mut kann man nicht kaufen...

  • Haha 1
Geschrieben

Bei der verbleibenden Gewindelänge an den Bremstrommeln mit den Nordlockscheiben die vorgeschriebenen 25NM anzureißen finde ich zB mutig

 

Welches Problem siehst du bei Non TT Reifen?

Das hält immer locker eine ganze Tour 

Geschrieben

Ja weiß nur nicht warum Heidenau das macht, hab selber bei Heidenau angefragt dort wurde mir gesagt das man die TL Reifen bedenkenlos mit Schlauch fahren kann und darf. Michelin hat schon ewig TT/TL Reifen. Meine Felgen waren gestern schon da, machen einen super Eindruck auch die Lackierung. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb HELL:

Ja weiß nur nicht warum Heidenau das macht, hab selber bei Heidenau angefragt dort wurde mir gesagt das man die TL Reifen bedenkenlos mit Schlauch fahren kann und darf. Michelin hat schon ewig TT/TL Reifen. Meine Felgen waren gestern schon da, machen einen super Eindruck auch die Lackierung. 

Weil sich einige beschwert hatten, dass sie die K80 TL um’s Verrecken nicht auf die geteilte (Schlauch)Felgen bekommen haben. Bei Scootsmart und Twist in TL war das aber nie ein Problem, so zumindest meine Erfahrung. 

Geschrieben

reundlaufchecken für arme:

 

Felge vorne montieren, langer Kabelbinder am Steuerrohr befestigen, Ablängen, sodass man zwischen Kabelbinder und Felge ein Luftspalt von ca. einem Zehntel entsteht, Felge drehen, Luftspalt beobachten... wenns weniger eiert als der 10tel ist doch alles paletti,

 

macht das mal mit einer nigelnagelneuen Piaggio Felge: woppwoppweobediwopp 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Die Gewindelänge kann man ja ändern, in dem Zuge dann gleich noch gescheite Muttern und alles is fiffi: klick

Würde da vielleicht nachgearbeitet vom Felgenhersteller.  Hab die vorhin mal probemontiert auf MY Sterntrommel da ist schon genug Restgewinde. Es passt auch ein M8 Federring in die Felge. Lochdurchmesser in der Felge 14mm. Am meisten Gewinde ist mit Schnorrscheiben vorhanden fast 9mm . Schnorrscheibe 0,8mm Dick, Nordlock 2,4mm, Federring 2mm da ist halt die Sache das er ja auf steht und sich auch ordentlich ins Material Schneidet sieht man ja schon an den Original Stahlfelgen. Ah ja die Felgen sind aus 01/17

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb HELL:

Würde da vielleicht nachgearbeitet vom Felgenhersteller.  Hab die vorhin mal probemontiert auf MY Sterntrommel da ist schon genug Restgewinde. Es passt auch ein M8 Federring in die Felge. Lochdurchmesser in der Felge 14mm. Am meisten Gewinde ist mit Schnorrscheiben vorhanden fast 9mm . Schnorrscheibe 0,8mm Dick, Nordlock 2,4mm, Federring 2mm da ist halt die Sache das er ja auf steht und sich auch ordentlich ins Material Schneidet sieht man ja schon an den Original Stahlfelgen. Ah ja die Felgen sind aus 01/17

 

Werter Felgenbesitzer, zeigen Sie  uns ein Foto...... ?;-)

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

Mag sein dass da nachgearbeitet wurde, dann erst recht Gewindebolzen gegen passende Schrauben tauschen wenn die lange M8-Mutter reinpasst :thumbsup:

Sehe ich jetzt keine Notwendigkeit, davon Mal abgesehen das deine eh keine Zulassung mehr haben da Du sie ja Bauart verändert hast. Die Radmuttern sehe ich auch als unproblematisch da es ja 10.9 sind . Zum Korrosionsschutz einfach Antiseize auftragen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

dann erst recht Gewindebolzen gegen passende Schrauben tauschen


Und ich würde von normalen Schrauben mit durchgehenden Gewinde abraten (Scherkräfte und so ...)!!!

Halbe Nord-Lock oder gar keine + Loctite 243 mit max. 20Nm (gerade Nachbaufelgen halten nicht mehr Nm aus) und gut ist!
... da wird nicht mal im Rennbetrieb was locker!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Meine hatten noch nie eine Zulassung, das ist noch die alte Version ohne Zulassung... :cheers:

 

Ah so. :-D Ja hier mal Bild mit Schnorr und mit Nordlock. Kann natürlich auch sein das es bei anderen Bremstrommel anders ist. Aber sieht wirklich nicht schlimm aus. Ah ja die 25Nm sind meines Erachtens auch zu viel 20 sollte das Maximum sein . Mit Schnorrscheibe darf man eh nicht mehr.

IMG_20171205_120412.jpg

IMG_20171205_120421.jpg

Bearbeitet von HELL
Geschrieben

Ja das ist ja immer Geschmackssache und sollte passen. Ja dann kann man ja nicht Meckern meiner Meinung nach ist genug Gewinde vor allem mit Schnorrscheibe. 

Geschrieben

Hab das heute nochmal auf einer PK Trommel Test montiert. Da sollen sie auch drauf. Trotz Nordlock Scheiben noch 7,6 mm restgewinde . (M8 Standardmutter 6,2 mm gesamt) Also genug Gewinde vorhanden.  Die Radmuttern haben ein Gewinde bis unten. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HELL:

Hab das heute nochmal auf einer PK Trommel Test montiert. Da sollen sie auch drauf. Trotz Nordlock Scheiben noch 7,6 mm restgewinde . (M8 Standardmutter 6,2 mm gesamt) Also genug Gewinde vorhanden.  Die Radmuttern haben ein Gewinde bis unten. 

 

10mm Gewinde ohne Scheibe bei 2016er Felge.... 

IMG_3686.JPG

IMG_3685.JPG

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb *Wolfgang*:

Gefällt mir ebenfalls sehr gut! Da ich keinerlei Erfahrung  mit TL-Reifen  in 10" habe: bekommt man die auf einer normalen (Auto-) Reifenmontiermaschine aufgezogen?

Ja gibt diverse Videos auf YouTube. Mal gucken was das neue Hightech Montiergerät von meinem bekannten sagt . 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung