Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Heinz 80:

Also ich wuchte meine Schlauchlos-Räder, mit Bremstrommel und BGM Felgen. 

Und ja, ich finde, das merkt man ab ca. 100 km/h zumindest beim Vorderrad recht deutlich... 

 

Ja, denke ich auch, aber die BGM haben sowieso keine ABE, richtig?

Geschrieben

Wenn man bedenkt, dass manche Bremstrommeln bis zu 65g Unwucht haben, braucht man sich bei Schlauchlosfelgen erstmal keine großen Gedanken machen, WENN die gut auf der Trommel zentrieren!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Deichgraf:

Und halt beides zusammen wuchten. 

Besser jedes Teil für sich wuchten, denn dann ist es egal wo ich die Felge anschraube!
WENN die Felge auf der Trommel gut zentriert!!!

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 7 Minuten schrieb Deichgraf:

Und halt beides zusammen wuchten. 

 

Guter Punkt, danke für die Denkanstöße. Ich werde die Räder samt Trommel (hintere) mal auf den Wuchtbock legen. Vorne ist zu viel Akt, da Scheibe. Ich muss aber eh eine alte Trommel nehmen, da ich noch keinen Adapter für die kleine Wuchtachse habe.

Erstmal gut zu wissen, dass es erstmal zur Not auch ohne ginge.

Ich danke Euch fürs Teilen Eurer Erfahrungen.

Bearbeitet von P81
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb P81:

ABE

Die ist ja dann eh hinfällig wenn Du wuchtest,  in der ABE steht ja dürfen nicht gewuchtet werden. Warum auch immer. 

Geschrieben

Siehe mein Beitrag eine Seite vorher.

Danke für den nochmaligen Hinweis.

 

vor 18 Stunden schrieb P81:

Neue Felgen und Reifen bestellt, gekämpft und nicht ganz unverletzt gewonnen. Die Kampfspuren werde ich ausbessern und ja, ich habe gewonnen. Beide Reifen gingen drauf. Jetzt lasse ich mal 3 bar drin und schaue morgen, ob sie das gehalten haben und annähernd halten.

 

Meine Frage nun, weil ich die Schlauchreifen bei 120 leicht gemerkt habe, gehen die SIP tubeless 2.0 noch ohne Wuchten, oder sollte man doch wuchten?

 

Edit: Erledigt! Kein Wuchten zulässig. (Siehe ABE, Auflagen)

 

IMG_4569.thumb.jpeg.3c7db111c13c9dabea7df8a94c445bbf.jpeg

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb P81:

Hinweis

Und wenn in der Zulassungsbescheinigung hinter K nichts steht ist die Abe auch hinfällig und die Dinger müssen eingetragen werden. Dann steht zumindest nichts mehr irgendwo das die Dinger nicht gewuchtet werden sollen. :whistling:

Geschrieben

Das ist auch ein Hinweis, denn bei mir steht da auch nichts.

Da meine PE aber sowieso von fast oben bis fast unten neu gestrickt ist, gehe ich sowieso davon aus, dass der Prüfer das ganze Ding als §21er einträgt, wenn überhaupt… 

Dann kann er die Räder auch gleich eintragen, macht’s Huhn nicht mehr fett.

K wäre die EU-Typengenehmigung… gabs die 1981 überhaupt schon? Glaube, die kam sehr viel später erst.


Schränkt die Modelle, die die Felgen mit ABE fahren dürfen dann auch ein, oder?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb P81:

gabs die 1981

Dann kommt hinter K die ABE Nummer diese steht auch meist in der ABE der Zubehörteile hinter dem entsprechenden Fahrzeug. Entspricht das Fahrzeug keinen z.b PX80 mit 200er Motor muss das ganze eingetragen werden. Stimmt wenn der TÜV eh dabei ist kann er das gleich mit eintragen hat er bei meiner lusso auch beide SIP Felgen als erste Version und zweite , BGM Fahrwerk und Scheibenbremse mit Spieglerleitung 

Geschrieben

Nein, keine ABE Nummer, da steht nur ein -

War vor 10 Jahren, als ich sie angemeldet habe eigentlich original eine P200E.

Mittlerweile halt eine P221E, na mal sehen. :-D:cheers:

Geschrieben

wie gut halten bei Euch denn die schlauchlos Räder die Luft? :lookaround:

 

Ich habe 2 Stk 2,50-10 mit Heidenau K80 in Betrieb und bin da alle paar Wochen am Nachfüllen.

Spülitest hat soweit augenscheinlich keine Undichtheiten gezeigt...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb polinist:

die Luft

Ja sehr gut , hatte aber mal zwei die Deutlich Luft verloren haben. Die undichtigkeit war dann das Ventiel wo es in die Felge geschraubt wird. Nachgezogen alles gut. Ventileinsätze nachdrehen bringt auch oft etwas , sollte bei neuen Ventilen immer gemacht werden .

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, jetzt wo du's sagst, ich hab da damals auch gleich neue Ventile (EDIT: Ventileinsätze) rein machen müssen, weil die anfänglich den Druck nicht hielten. 

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb HELL:

Ventileinsätze nachdrehen bringt auch oft etwas

 

vor 16 Stunden schrieb zimbo:

Entweder nachschrauben oder neuen reinmachen.

 

Danke - das werd ich jetzt mal als erstes machen :thumbsup: :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
    • Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung