Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Benutz mal die suche, dort findest du recht viel.

Sinnvoll ist der umbau auf PK Zuendung.

Musst aber kw tauschen, auf 20er konus, brauchst pk zgp, polrad, cdi u spannungsregler, weiter musst noch den kabelbaum nen bissel umfrickeln, und Schalter auch.

Sonst kannst noch auf ne gemischt voltige pks sparzuendung umbauen, dann kannst bei 19er konus bleiben....

Oder.....

Du besorgt dir ne pk zgp mit cdi und spannungsregler und suchst dir nen v50 special polrad von ner dt. V50 mit 4 fachblinker....

Oder...

Et3 zuendung

:-D :-D :cheers:

Es gibt so viel

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Es kann ganz einfach sein:

 

Die üblichen Verdächtigen bieten Umbausätze an, bei denen das Lüfterrad auch auf den 19 mm Kurbelwellenkonus passt.

Das erspart die komplette Motordemontage mit Kurbelwellenaustausch. Ist aber auch nebenbei bemerkt die teuerste Methode, dafür aber zuverlässig.

Schalter und Kabelbaum müssen wie Fo0gLy schon sagt, dennoch umgebaut werden.

Man braucht zumindest in Grundzügen "elektrisches Verständnis", sonst wird´s mehr als schwierig, wegen der Überforderung meine ich ...

 

Ansonsten die Suche hier bemühen, es gibt zahlreiche Threads.

 

Gruß Markus

Geschrieben

Oder halt wie schon beschrieben, pk zgp, cdi und spannungsregler mit dt . Special 4fach blinker polrad.

Hab ich auch schon gemacht, geht super. Allerdings ist das polrad was schwerer als bei pk.

Geschrieben

Mit auf 20er Kurbelwelle umrüsten ist Quatsch, es gibt auch E-Zündungen für den 19er Konus.

Quatsch ist relativ, 20er Stumpf ist grade wenn spaeter aufgeruestet werden soll, durchaus sinnvoll.

Weiterhin stehen oben ja schon 3 varianten, um auf 19er Konus zu bleiben :-D

Und die Polraeder von der Pk sind leichter, meine sogar knapp nen kilo, im gegensatz zum et3 / dt. Special polrad

Geschrieben

gibt es eine 12 V Zündung mit innenliegender Zündspule und 19er Konus oder nur in Verbindung mit CDI?

 

die piaggio 12v zündungen haben immer eine erregerspule auf der grundplatte und eine aussenliegende sekundärspule oder cdi.

 

am gängigsten ist wohl die umrüstung mit einem passenden polrad (neu aus den shops) oder mit einem ET3 oder V50 Special 4-fach blinker.

Geschrieben

Ich hätte noch ein Polrad mit 19er Konus für E-Zündung zu veräussern. :whistling:

 

Abziehergewinde ist aber ein klein wenig beleidigt. Oder es ist mein Abzieher.

  • Like 1
Geschrieben

Welche zgp passt mit.dem spezial polrad von der deutschen vier fach? Haben die echt die gleichen Durchmesser????????[emoji15]

Wenn du es genau nimmst keine, die ZGP von einer PK muß etwas bearbeitet werden um den zündzeitpunkt auf dem Spezial (4 Blinker) Lüfterrad einzustellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du es genau nimmst keine, die ZGP von einer PK muß etwas bearbeitet werden um den zündzeitpunkt auf dem Spezial (4 Blinker) Lüfterrad einzustellen.

Eig. Passt das p&p.... bei meiner pv ohne probleme.

zgp von pk und polrad von fuffi 4fach blinker....

Die zgp ist ja fast die selbe, nur das die dt. 4fach blinker mit kontakt ist.... man kann soweit ich weiß auch die zgp von ner 4fach blinker umbasteln, nur lohnt der Aufwand nicht. Kannst besser gleich ne pk zgp nehmen

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben (bearbeitet)

Eig. Passt das p&p.... bei meiner pv ohne probleme.

zgp von pk und polrad von fuffi 4fach blinker....

Die zgp ist ja fast die selbe, nur das die dt. 4fach blinker mit kontakt ist.... man kann soweit ich weiß auch die zgp von ner 4fach blinker umbasteln, nur lohnt der Aufwand nicht. Kannst besser gleich ne pk zgp nehmen

 

Man kann - wenn man gut mitm Lötkolben kann - die ZGP der 12V-Fuffi von Unterbrecherzündung problemlos auf kontaktlose Zündung umbauen: Unterbrecher und Kondensator runter, Pick-Up drauf, am Motor Zündspule runter und gegen eine CDI tauschen, alles wieder montieren, Zündung abblitzen auf den gewünschten Zündzeitpunkt, feddich.

 

Die fast bequeme Methode: PK-ZGP von BGM nehmen, samt CDI und dem 12v-Fuffi-Lüfterrad montieren, Stecker an die ZGP ran, alles anschließen, ZZP abblitzen, feddich.

 

Hab beides schon oft gemacht, funzt beides gut.

 

Unter FINANZIELLEN (!) Gesichtspunkten würde ich die 12v-Unterbrecher-ZGP der 12V-Fuffi mit nem PickUp versehen. Ne CDI braucht man sowieso. Den Rest kann man ja weiter verwenden.

 

Und nein, die ZGP der PK muß nicht modifiziert werden, wenn man das sackschwere 12V-Fuffilüfterrad der 12V-Unterbrecherzündung verwenden will. Es müssen nur die ZGP getauscht bzw. umgebaut und ne CDI statt der Zündspule montiert werden - feddich, ist schnell gemacht.

 

Statt des 12V-Fuffilüfterrades würde ich eher das abgedrehte PK-Lüfterrad mit 19mm-Konus nehmen - wiegt etwas mehr als die Hälfte, gibts bei SCK oder SIP (keine Ahnung, wo, ich bau die Dinger im Laden immer nur ein, die Bestellungen macht Ümit).

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Man kann -....

 

Statt des 12V-Fuffilüfterrades würde ich eher das abgedrehte PK-Lüfterrad mit 19mm-Konus nehmen - wiegt etwas mehr als die Hälfte, gibts bei SCK oder SIP (keine Ahnung, wo, ich bau die Dinger im Laden immer nur ein, die Bestellungen macht Ümit).

 

sind das die mit dem geschraubten konus?

Geschrieben (bearbeitet)

Oder halt wie schon beschrieben, pk zgp, cdi und spannungsregler mit dt . Special 4fach blinker polrad.

Hab ich auch schon gemacht, geht super. Allerdings ist das polrad was schwerer als bei pk.

 

Du tust ja gerade so, als wenn es kein Pk-Polrad mit passendem (19er) Konus gäbe. Das Et3/12V-Special Polrad ist ein schwerer Klumpen. Würd ich nur verbauen, wenn ich nix passendes hätte.

Wenn der TE die Kurbelwelle behalten will, sollte er lieber nach nem deutschen oder österreichischen Pk (50-125)s (mit Blinkern) Polrad suchen (italienische 125er sollten auch passen). Et3-Polrad ist nur ok, wenn man nix besseres findet.

 

Ansonsten spricht nix gegen die Zündung von ner blinkerlosen Pk (samt Polrad), wenn man sowieso ohne Blinker und Bremslicht fahren will. Dann spart man sich schonmal den Spannungsregler.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben (bearbeitet)

@Wheelspin:

 

Du fragst mich was...

 

Müßte ich mal nächste Woche Ümit fragen, ich war ja unfallbedingt seit Anfang September außer Gefecht, soll aber nächste Woche ne Fuffi umbauen auf 12V-BGM-Zündung - allerdings von 6V auf 12V, aber das spielt ja im Endeffekt keine Geige, ist ja nur n bisken mehr Kabelei untenrum.

 

Hab ich nicht mehr wirklich auffer geistigen Pladde, ob genietet oder geschraubt.

 

Da war aber was letztes Jahr, da hatte ich mal Probleme mit ner nagelneuen Kurbelwelle und nem Lüfterrad und unterm Strich mußte ich dann den frisch überholten Motor noch mal aufmachen und die Welle tauschen.

 

Ich weiß nur, dass ich bei den geschraubten immer die Lüfterradabdeckung mit 1 U-Scheibe pro Schraube zwischen Gehäuse und Lüra-Abdeckung unterlegen muß, sonst schleifts und macht unschöne Geräusche, bei den genieteten ist das logischerweise kein Problem.

 

Und was ich auch noch weiß: ich hatte letztes Jahr mit mehreren PickUps in Original-Piatschjoverpackung Probleme mit der Paßgenauigkeit. Mal gings auf Anhieb, mal funzte bzw. paßte 1 von 3 wegen des kleinen Paßstifts nicht.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

@polka

 

 

hört sich komplizierter an als es eigentlich ist... habe bei meiner Vollrestauration auch direkt auf PK Zündung umgebaut.. war halb so wild.. zumal diese Umrüstkits meistens eh keine Originale sind... kauf dir n gebrauchtes Polrad (am besten direkt n HP4 Polrad... wenns willst dann auch direkt ne HP4 Kurbelwelle... ZGP bekommst gebraucht sehr gut... Kabelbaum gibt es n Konversationskabelbaum... und vom Schalter (falls du ne special hast) kann ich dir n Foto machen.  

 

Gruß

Geschrieben

Falls du nicht selbst rumlöten willst, hätte ich genau das was du brauchst als Set zum Verkauf.

 

Zündgrundplatte, Cdi, Polrad (V50 Special kleiner Konus), Lichtschalter.

 

Bei bedarf PM.

 

gruß

m

Geschrieben

Es passt hier zwar nicht ganz rein aber ich habe bei meiner V50 die rote Malossi Rennzündung reingebaut, die auch den Zündzeitpunkt anpasst bzw. verändert. Ich fahre damit sehr gut  :-D

 

LG

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.1.2015 um 00:14 schrieb BFC:

 

Man kann - wenn man gut mitm Lötkolben kann - die ZGP der 12V-Fuffi von Unterbrecherzündung problemlos auf kontaktlose Zündung umbauen: Unterbrecher und Kondensator runter, Pick-Up drauf, am Motor Zündspule runter und gegen eine CDI tauschen, alles wieder montieren, Zündung abblitzen auf den gewünschten Zündzeitpunkt, feddich.

 

 

Moinsens, ich greife das Thema mangels Verständnis nochmal auf.

 

Wie muss der Pickup und die CDI bei o.g. Beispiel verschaltet werden?

 

Nach meinem Verständnis müsste:

1. grün ZGP auf Eingang grün CDI => Stromversorgung

2. Kabel Pickup grün auf grün U-Kontakt?  => Stromversorgung Pick-Up?

3. rotes Kabel, neu legen, 2. Anschluß Pickup auf rot CDI => Pick-Up Signal an CDI

4. Grün Kill-Schalter auf grün außen CDI Zündschloß

 

Kondensator auslöten und Leistung brücken ,ebenso Unterbrecher.

 

Ist das korrekt, vor allem 2. und 3.? Ich habe exakt die Kombi, 12V V50 4-fach Blinker, und auf diesem Wege für wenig Geld auf kontaktlos umzubauen reizt mich sehr.

 

Danke und Gruß

Lallizoom

 

Bearbeitet von Lallizoom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung