Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erst noch ein wenig die Hydraulikpresse mit einer umlaufenden Kette fürs schneller Höhenverstellen verbessert

(damit jetzt mit "Hochdruck" weitergearbeitet werden kann):

 

IMG_20180729_181119_952.thumb.jpg.0f89a33b6edc3d2e88fcd2571963509f.jpg  IMG_20180729_212534_177.thumb.jpg.cd71bb046797c3665b99a7937f4952ec.jpg

 

So laaaaaaangsam finden die Teile wieder zusammen.

Nadellager der Vorderrad-Bremsankerplatte (PK XL2) eingpresst und

 

IMG_20180729_212654_071.thumb.jpg.fe5f0501f828626a2c1af006e1a20f24.jpg

 

das Gabel-Schwingenlager wieder eingepresst:

 

IMG_20180731_011143_704.thumb.jpg.d7ce3c1cc7c007ebb5421386741be4da.jpg

 

Fahrwerk allet schön matt-schwatt!

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Dann mal schnell den hinteren Dämpfer montiert (RMS) mit Custom-Stoßdämpferverlängerung und der unteren Gabel/Lasche vom Moddin

 

IMGP0487.thumb.JPG.2370cd35f2a60dc978ec2451291111ff.JPG

 

IMGP5574.thumb.JPG.b6ff37d1457fa6bc2aabe3315ffed3ba.JPG

 

20181102_125147.thumb.jpg.9eac43642ae0a1e7942762e1500585c9.jpg

 

IMGP5575.thumb.JPG.a9ce2cb6e87c1a688e2a67a49d712ff1.JPG

 

und auf den Motor-Dummy gesteckt:

 

20181102_134812.thumb.jpg.78e0e5581dd23c00becda999ad396a33.jpg

  • Like 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und noch mein bescheidener Beitrag zum Thema COSA Conversion (COSA 200 Motor) mit mechanischer Bremse (basierend auf der COSA Bremsankerplatte, inspiriert von der Variante vom User Grünfisch)

 

20190104_210028.thumb.jpg.f8681129f81b2359056383b9b828de25.jpg

 

20190104_210120.thumb.jpg.1c6223c907bbdb311e36b52475208b25.jpg

 

20190104_180840.thumb.jpg.62990d7fd2c399426be92e1769893a9f.jpg

 

20190104_175652.thumb.jpg.adac71abe2239bcba33318b014f043ce.jpg

 

20190104_171759.thumb.jpg.c7464a2d36c4a990d486a3181bd989da.jpg

 

 

Bearbeitet von T_D
  • Like 1
Geschrieben
3 hours ago, BABA'S said:

Willst Du den COSA-Motor "Rahmen gesaugt" fahren ? Tolles Projekt, Hut ab !

 

Gruß BABA'S

 

So der Plan. Oder hab ich da was übersehen? Das Original wird doch auch per Schnüffelstück aus dem Rahmen über den Drehschieber gesaugt?

 

Irgendwelche Tuningmassnahmen kommen dann bei Bedarf nach der ersten gefahrenene Saison. Aber eher irgendein 210er Zylinder ohne große Modifikationen, aber wohl eher keine Membran. Spitzenleistungen brauch ich glaub nicht in der Kiste.

Aber mal schauen wie das Fahrwerk so fährt. 10 Zoll, PK Gabel und moderne Federn und Dämpfer sollte schon mal ganz in Ordung sein.

 

Geschrieben
On 1/4/2019 at 11:01 PM, T_D said:

20190104_210120.thumb.jpg.1c6223c907bbdb311e36b52475208b25.jpg

 

 

 

Vielleicht noch eine Frage an die COSA/PX-Spezialisten: Es scheint so dass die Rückstellfedern verschieden stark sind. Ich habe jetzt die stärkere zum Bremsgeber/Nocke (im Bild Rechts), und die schwächere im Bild Links angeordnet, Stimmt das so? Oder sind die Federn identisch und mir ist da irgendwas durcheinander geraten?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb T_D:

So der Plan. Oder hab ich da was übersehen? Das Original wird doch auch per Schnüffelstück aus dem Rahmen über den Drehschieber gesaugt?

Der Vergaser holt sich die "beruhigte" Luft aus dem Rahmen, das ist quasi eine große Airbox. Unten wird der Rahmentunnel mit einem Plasikteil verschlossen. Die Luft gelangt dann nur noch über das Loch, das momentan mit Deinem Scharnier komplett verschlossen ist, in den Rahmen. Macht so ein sauberes Einstellen des SI-Vergasers kaum möglich.

 

Grüße aus Thailand

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, BABA'S said:

Der Vergaser holt sich die "beruhigte" Luft aus dem Rahmen, das ist quasi eine große Airbox. Unten wird der Rahmentunnel mit einem Plasikteil verschlossen. Die Luft gelangt dann nur noch über das Loch, das momentan mit Deinem Scharnier komplett verschlossen ist, in den Rahmen. Macht so ein sauberes Einstellen des SI-Vergasers kaum möglich.

 

Grüße aus Thailand

BABA'S

 

Aah, achso, da hast Du aber genau hingeschaut. Hatte mich schon gewundert warum Du das Sitzbank-Bild herzitierst. Danke für den Tipp.

Das Bild ist aber schon ein wenig älter. Mittlerweile habe ich 4 Stück 12mm Löcher in das Scharnier gebohrt, damit die Original Belüftungsöffnung wieder Durchgang hat. Das sollte für genug Druckausgleich sorgen. Falls das nicht reicht kann ich ja noch das Plastikteil im Rahmentunnel löchern, dann kann es auch von vorne durch den Rahmentunnel strömen.

Bearbeitet von T_D
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb T_D:

Falls das nicht reicht kann ich ja noch das Plastikteil im Rahmentunnel löchern, dann kann es auch von vorne durch den Rahmentunnel strömen.

Das wäre dann wieder suboptimal. Aber das ist eine ganz andere Geschichte. Wenn das Scharnier mittlerweile überarbeitet ist, passt das. War nur als Hinweis gedacht.

 

Gruß BABA'S

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Noch mal schnell was fürs Auge:

 

20190114_213743.thumb.jpg.4efd63331f3857a70b6e378b3a1ab730.jpg

 

20190113_102251.thumb.jpg.fb58762f73e5ec55ef92009ef0282e9a.jpg

 

20190115_011628.thumb.jpg.a9c7efc32826460f7aefdd3a95ec6fc6.jpg

 

... die COSA Hochzeit ist im vollen Gange.

 Hmm

Apropos Gang, wie kriege ich denn den Schaltzug an die Schaltraste, wenn der nur auf einer Seite diese Zinn-Tonnen am Zug hat? Hmm...

Bearbeitet von T_D
Geschrieben

Die "Zinntonnen" gehören oben in den Lenker. Unten an der Schaltraste sind die beiden Schraubnippel. Auf die Schalthüllen müssen noch Endlappen sonst bekommst Du die Schaltung nicht vernünftig eingestellt.

 

Grüße aus Singapur

BABA'S

Geschrieben
4 hours ago, BABA'S said:

Die "Zinntonnen" gehören oben in den Lenker. Unten an der Schaltraste sind die beiden Schraubnippel. Auf die Schalthüllen müssen noch Endlappen sonst bekommst Du die Schaltung nicht vernünftig eingestellt.

 

Grüße aus Singapur

BABA'S

 

Ah, ok! Jetzt wirds schlagartig klarer.

Danke, ist immer besser wenn man ungefähr weiss nach was man suchen muss...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sodele, es ist mal wieder Zeit für ein update:

 

20190207_140756.thumb.jpg.86f0b408745f96adfb5d293a562bd108.jpg

 

20190207_140853.thumb.jpg.a705edddcafc231ae339dd83af1b0403.jpg

 

20190207_140830.thumb.jpg.a475902473a4fe27be2307967fc87fb4.jpg

 

20190223_230019.thumb.jpg.1865c2435ce55f80d3ca312f7314f558.jpg

 

20190304_205332.thumb.jpg.d2a32b08b1cc64b357113ad24c1dace7.jpg

 

20190304_200345.thumb.jpg.6d8bb2a9ad15d2d76abe8e4d90397faf.jpg

 

 

Der Beinschild-Schriftzug muss noch vernietet werden, dann sind die Tage in der Werkstatt gezählt.

Der Rest (Seitenbacken, Tank, Elektrik) wird in der Garage komplettiert.

Mittlerweile ist es dort ja auch wieder angenehm temperiert.

Mal schauen wie ich das Ding rausrangiert bekomme ... :whistling:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
13 hours ago, optimum said:

Säureakkuhalterung...

 

Volltreffer! Nicht schlecht!

 

Batteriehalter, Elektronikzentrale, Ölflaschenhalter, Werkzeughalter - die eierlegende Wollmilchsau.

 

Weitere Bilder folgen....

20190321_185316.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
4 hours ago, la volpe said:

respekt 

aber wie hast du die unteren befestigungen der seitenbacke angezogen?

 

Noch nicht, aber man kommt noch ganz akazeptabel hin.

Zwischen dem Blech und der Backe sind noch gute 7cm Platz seitlich,

man muss halt nur blind ums Eck arbeiten. Ich berichte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann ist es wohl ein Märchen,  ich hab es sicher hier gelesen vielleicht auch auf der MRP Homepage.  Kann ja mal gucken.
    • Hallo, ist das Zündkerzenbild bei Getrenntschmierung aussagekräftig. Hintergrund ist, dass mein M244 mit SI26 nach Umstieg auf BGM Kurbelwelle und VMC Airbox ers erst mit 152 HD vernünftig läuft und das nach unzähligen Düsenkombinationen. Ich habe jetzt mal die Kerze angesehen und sie sieht so aus. Wegen der Getrenntschmierung fahre ich den Roller ohne die Angst der Mangelschmierung im Schubbetrieb. Der Motor bekommt also wie bei den letzten 100km Passbolzerei oft viel synthetisches Öl und wenig Benzin bei relativ hoher Drehzahl.
    • Ich durfte die E-Mails vom Streckenbetreiber mitlesen, erst diesen Sonntag ist er draufgekommen, dass er nichts mehr fertig bekommt, und hat von sich aus den Termin storniert, bin traurig hab mich schon gefreut 😔 
    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
    • Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr? Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung