Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@kc: wozu werkzeug? lambrettas muss man nicht reparieren, die laufen ab werk potent und zuverlässig. ich besitze nur einen schraubenzieher, weiss aber gar nicht wozu ich den verwenden sollte. kannst du für 1,- euro haben!

  • Antworten 824
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich einmal im Jahr. So wie bei den Schweizer Kühen. Das Resultat: Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. :-P

Und die ungayduldige Edith möchte auch noch was sagen: Hat denn niemand eine Batterie für meine 200SX? Nix funktionieren, nur aussen schön aussschauen...

Bearbeitet von elbanani
Geschrieben

?hat die SX irgendeine besondere Batteria? Weil die offizielle Bezeichnung dürfte das ja wohl kaum sein :-D Beschreib doch mal anders ? wer weiß was hier noch so alles in den Regalen liegt ;-)

Geschrieben
?hat die SX irgendeine besondere Batteria?

Weiss ich doch nicht :-D , denn ich hab ja eigentlich von Lambrettas keine Ahnung :rotwerd: (wird sich aber wohl oder übel ändern), deshalb sag ich einfach mal "Batteria per SX Duecento".

Geschrieben

Die Bauform ist die gleiche wie bei deutschen GS150 (nicht das "Buch") oder beim Heinkel. Ich hab noch etliche von den Dingern - auch uralte, "schöne" - aber ich glaube für das Porto in die Schweiz bekommst Du ne neue Batterie.

Geschrieben

....soviel zum Werkzeug...

@lummy: Meine läuft bisher so fein aufgrund ausschließlicher Verwendung

von Lamy-Werkzeug und gewissenhafter Schrauberei ;-) (und minderleistung)....bloss bin ich jetzt

aus der gemeinsamen Bertawerkstatt raus und muss mir wieder das

Werkzeug neu sortieren :???:

also wo bleibt der Schmuck :-)

KC

Geschrieben

***SUCHE*** Tool Box door lock :haeh: mit Schluessel. Musste bei mir die Nieten aufbohren, weil es keine Schluessel gibt. Hat jemand ein Schloss mit Schluessel uebrig? Danke & Gruesse aus Griechenland, M210

Geschrieben

Soweit ich weiß, kannst Du Dir beim Jockey neue Schlüssel für alte Schlösser nachmachen lassen! Auf jeden Fall besser als indisches Gelump!

Geschrieben

ich habe einmal alle schlüssel zu einer karre verloren. daraufhin hat mir

j.boxenstop für alle schlösser schlüssel angefertigt. die schlüssel sind zwar keine

original-rohlinge, sondern etwas grösser von der "griff"-fläche, aber eine bessere

option als die nachbauschlösser (vor allem toolbox/indisch).

:cheers:

Geschrieben

Habe letzte Woche den ganzen Schlüsselsatz meiner LIS verloren, Cambridge Lambretta kann nach Nummern liefern (allerdings geringe Auswahl) bei Cox habe ich dann bestellt, originale 6 GBP recuts 5 GBP und Porto 2 GBP da kann man nicht meckern...

Geschrieben

Hi,

suche immernoch ein LIS Rücklicht, gerne in Silber, aber auch alle anderen Farben gern genommen.

Außerdem suche ich, angeregt durch die Schlüsselgespräche ein Schloss für die Toolbox in gutem Zustand, da das indische dermaßen greislich ist.

Einen originalauspuff in brauchbaren Zustand würd ich auch nehmen. :cheers:

MfG

Geschrieben

Suche:

Fast Flow Benzinhahn!

Evtl. würde auch ein defekter reichen, da ich hier auch noch einen defekten liegen habe. Quasi aus zwei mach eins! Bei meinem hier ist das Plastikding abgebrochen, wo das Benzinhahngestänge befestigt wird. Das kann man ja abschrauben. Falls also jemand einen hat, bei dem z.B. das obere Gewinde abgerochen ist, würde mir das auch schon reichen. Kann auch gerne morgen noch ein Foto posten, damit man sieht was ich meine.

Geschrieben (bearbeitet)

*** SUCHE *** GP/DL Kaskade unverbeult; DL/GP Seitenhauben in gutem Zustand. Uuuuund Montageadapterblech des PM25/28.

Meldungen bitte per eMail,

Best, M210

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

suche zur 101% originalisierung der nächsten karre :-D :

für 3. serie

- 1-2 trittgummis in grau

- trittleisten grau für beinschild,links und rechts

- 1-2 bowdenzüge mit schmiernippel

- chrom-zierring sx/tv/special (ohne kratzer)

- schriftzug für seitenhaube "lambretta"

alt,aber unbeschädigt sollten die sachen sein :-D

zum tauschen:

kondensator serie 2,neu

bremsbeläge sx/tv,neu

serveta gummimatten,vorne+hinten,ohne schriftzug

div. kleinkram neu(dichtungen,simmerringe...) und gebraucht(alles mögliche)

ausserdem gesucht:

ein paar seitenhauben für gp,

tausch gegen serveta "lince" seitenhauben(silber,sehr guter originalzustand) möglich

Bearbeitet von sushi-special
Geschrieben
- schriftzug für seitenhaube "lambretta"

?wie soll der denn aussehen? Hab' noch welche ? vielleicht sind's die richtigen?

Geschrieben

@roher fisch: hab noch einiges an neuen trittleisten aus angebrochenen sätzen, mit etwas schleifpapier sehen die auch alt aus. interesse? sonst noch total veranste, also eher zuviel patina.

-stefan

Geschrieben

@motorhuhn

so sollte der seitenhauben-schriftzug aussehen

panellamby.jpg

masse etwa 20x1cm,also recht dünn und zierlich,poliertes leichtmetall

@stefan

klingt gut - das mit den total verranzten trittleisten ;-)

sollte halt nur nichts abgebrochen oder sichtbar gesplittert sein,hauptsache es passt zum rest der karren - die sind ja auch komplett im reiferen alter...

--> biete im austausch verschwommene super8-kurzdoku vom nürburgring "lambretta-sports" :-D

:-D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung