Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es sich bei Karfreitag und Ostermontag um gesetzliche bundesweite Feiertage handelt, sind diese  2015 für viele Arbeitnehmer arbeitsfrei. Selbiges gilt für den Ostersonntag, welcher als Sonntag auch sonst kein Werktag ist. Ausnahmen bestehen in Berufen, welche an Feiertagen regulär tätig sind, wie beispielsweise Angestellte von bestimmten öffentlichen Einrichtungen (Feuerwehr, Krankenhäuser), dem Transportgewerbe oder auch der Gastwirtschaft.

 

Aufgrund des Status als in der Regel arbeitsfreie Feiertage, sind viele Geschäfte an den Osterfeiertagen geschlossen. Ausnahmen bestehen bei Gastgewerbe, Tankstellen, Transportunternehmen, teilweise Blumenläden, öffentliche Einrichtungen und weitere einzelne Geschäfte.

Für allgemeine Einkäufe sollten der Gründonnerstag oder der Karsamstag vorgezogen werden.

 

Welchen geschichtlichen Hintergrund hat Ostern?

jerusalem.jpgDie Wurzeln des Osterfestes liegen im jüdischen Passah-Fest, auch Pessach-Fest genannt. Es ist eines der wichtigsten Feste des Judentums und erinnert an den Auszug der Juden aus der ägyptischen Sklaverei. Auch Jesus wuchs in dieser Tradition auf. Er zog der Überlieferung zufolge am Palmsonntag auf einem Esel in Jerusalem ein. Die Bevölkerung legte ihm Palmwedel auf die Straße, werden doch vielerorts die Palmen als heilige Bäume verehrt. Alle hofften, dass er sie befreien würde, denn zu der Zeit war Jerusalem von den Römern besetzt. Zum Passah-Fest, das mehrere Tage dauerte, versammelten sich traditionell viele Leute in Jerusalem. Sie schlachteten Lämmer, die gemeinsam verzehrt wurden. Aber es sollte das letzte Fest sein, das er feierte. Am Donnerstag, der heute als Gründonnerstag gefeiert wird, saß Christus der Überlieferung nach mit seinen Jüngern zusammen. Sie tranken Wein und er brach das Brot und segnete die Gaben. Mit dieser Handlung erhob er das Abendmahl zur christlichen Gedächtnisfeier. Er wusste, dass es das letzte Abendmahl für ihn sein würde, dass er von einem seiner Jünger verraten und sterben würde. Als er danach in den Garten Getsemani am Ölberg ging, um zu beten, verhafteten ihn römische Soldaten. Jesus wurde verhört und gefoltert. Die Soldaten zerrten ihn vor Pilatus, den damaligen römischen Statthalter von Jerusalem, der ihn zum Tod am Kreuz verurteilte, weil er dessen Macht fürchtete. Nachdem die Römer ihm eine Dornenkrone aufgesetzt hatten, musste er am Karfreitag sein eigenes Kreuz auf einen Berg tragen, wo er gekreuzigt wurde. Jesus starb am Kreuz und wurde später in eine Höhle gelegt, nachdem man ihn in Tücher gewickelt hatte. Vor den Eingang rollte man einen großen schweren Stein, um die Höhle zu verschließen. Am nächsten Morgen, dem Ostersonntag, gab es ein Erdbeben und verscheuchte die römischen Wächter. Einige Frauen, die nach ihm sehen wollten, sahen, dass der Stein weggerollt und die Höhle leer war. Ein Engel erschien ihnen und sagte, dass der Sohn Gottes von den Toten auferstanden war. Die Frauen benachrichtigten die Jünger, die sich daraufhin am Abend versammelten. Da erschien Ihnen Jesus und sagte ihnen, dass Gott ihn in den Himmel geholt habe.

 

 

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung