Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch!

 

Hat jemand aus der Gemeinde schon einmal seine Reuse oder Teile mit dem Wassertransferverfahren veredeln lassen?

 

Mit dieser Methode kann man sämtliche Formen und Materialien beschichten und das sieht Mega-Porno aus.

 

Mich würden die Kosten interessieren und ob einer aus dem Forum so etwas macht!

 

THX

 

JR :cool:

Geschrieben

coole sache ABER ....

je grösser die teile, desto mehr finanzele beanspruchung der börse..

alle teile müssen vorbehandelt werden (lackiert) und nachlackirt werden.

also lohnt sich nur wenn du ne karbon obtik haben möchtest, weil man die sache nicht aus karbon herstellen kann oder zu geizig ist...

wenn dus selbermachen möchtest brauchst ne ruige hand / ein wenig erfahrung.

starter-set gibs aber auf egay und ensprechende vidios auf endprechendem portal.

Geschrieben

hab mir vom phantasia felgen machen lassen...

grün mit totenköpfen....die basis farbe dunkelt dadurch halt ziemlich ab, is eigentlich das gleiche grün wie der rest...

post-8534-0-95681700-1421403889_thumb.jp

post-8534-0-16395500-1421403979_thumb.jp

Geschrieben

Nicht schlecht...

Klar tut sich nen airbrusher dabei die Finger blutig.

Aber bei den Folien gibt es halt nicht so doll die Auswahl, Natur ( Steine Holz)/ totenkopf / Dollar / Carbon, das wars so wie ich das weis.

Geschrieben

Gibt auch Sets für zuhause. Damit kann man schon das ein oder andere kleinere teil selber machen. Schaut mal in der Bucht. Ein freund von mir hat sich damit im Innenraum seiner karre ausgetobt. Wer nicht gerade zwei linke Hände hat bekommt das auch hin.

Geschrieben

ja kim macht das wohl auch, aber kleinteile gehen wirklich auch mit wenig geschick. lehrvideos gibt es auf youtube zu haufe

Geschrieben

Man kann dich auch sein eigenes Muster erstellen lassen, oder einfach ein Foto, Bild etc als digitale Vorlage an die entsprechende Firma schicken, die die Filme erstellt. Bei Massenproduktion fallen die Kosten dann weniger ins Gewicht, bei Einzelteilen dann schon recht ordentlich. Es ist aber alles individuell machbar. Ein Bekannter hat sich beispielsweise die Karte vom Nürburgring (Kopie vom Falk-Plan) auf seinen Motorradtank gedruckt.

Geschrieben

Ich hab ja schon erwähnt, das wird nicht billig.....

Da die vor- und nacharbeiten mehr Arbeit in Anspruch nehmen als nur das tauchen....

Auf den Videos schaut das so Einfach aus aber je größer da Objekt desto schwieriger das blasenfreie tauchen.

Wer das schon mal gemacht hat weis das es halt einwenig Übung + ne ruhige Hand braucht.

Da ist mal nicht eben so am Abend ne Seitenhaube gemacht, und außerdem sollte man auch die Beckengrösse dafür habe!!

Also Mutti wird sich freuen wenn die Badewanne nicht mehr sauber wird.

Geschrieben

Wenn man nicht nen Datterich vom Alkentzug hat kann man das auch von Zu Hause erledigen. Eine Autowerkstatt neben meiner Schrauberbude beschichtet Autofelgen, da durfte ich schon mal zuschauen. Evtl werd ich mir für das anstehende Projekt mal sein Equipment ausleihen.

Geschrieben

Das Hauptproblem bei sowas wie Backen ist im Vergleich zu Felgen die Hinterschneidung, die dir das Wasser "wegsaugt" sobald die Kante untertaucht, das verzieht dann die Folie. Blasen unter der Folie sind gar kein Problem im Gegensatz von dem ströhmenden Wasser beim Eintauchen, da liegt nähmlich der Hund begraben. Machbar aber nicht easy. Je grösser das Becken im Vergleich zum Objekt desto einfacher wird es.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Backen werden eng mit der Folienbreite die so handelsüblich ist. Was hat den eine PX Backe so als Abwicklung? Länge jetzt nicht sondern eher die Höhe... 50cm? das ganze plus 10-20% wird eng.

sobald man breite Folien organisiert wird es dann mit einem Becken Problematisch.

Habe das ja auch nur "improvisiert" und keine Profi Tauchanlage.

 

Die Kosten von 350 finde ich relativ legitim für Rechnungskauf.
Ist ja ein "normaler" Lackaufbau plus Tauchen plus Zwischenarbeiten plus Zeitaufwand plus plus plus...

Wobei der Lackierer nach dem Lack noch Klarlack drüber bläst und das zeug ne halbe std später aus der Kabine kann ist bei wtd der Lackständer auch nochmal ein paar std blockiert.

 

Nach Basislack antrocknen lassen, runter damit, tauchen, rauf damit, trocknen lassen, Klarlack, runter damit. Das ganze sollte auch in einem Zeitlichen Fenster von 2-6 std ablaufen je nach Hersteller.

 

 

Was willst Du den für ein Design? 

Ich geh solange mal das Becken und Backen ausmessen was ich habe ;-)

Geschrieben

Das Hauptproblem bei sowas wie Backen ist im Vergleich zu Felgen die Hinterschneidung, die dir das Wasser "wegsaugt" sobald die Kante untertaucht, das verzieht dann die Folie. Blasen unter der Folie sind gar kein Problem im Gegensatz von dem ströhmenden Wasser beim Eintauchen, da liegt nähmlich der Hund begraben. Machbar aber nicht easy. Je grösser das Becken im Vergleich zum Objekt desto einfacher wird es.

welche hinterschneidung meinst du?

Geschrieben

Hinterschneidung ist vielleicht falsch ausgedrückt und je mehr ich darüber nachdenke wird die Beschreibung schwerer.

Du hast ja auf dem Wasserbad das abgelöste Motiv auf der Oberfläche liegen. Das ist recht filigran und hat ein Konsitenz zwischen Gelee und einer sehr dünnen Version der Haut an der Eierschale eines gekochten Ei. Jede Wasserströmung verzerrt das Motiv, weil es mitgleitet.

Jetzt rollst du die Backe im flachen Winkel mit der langen Unterkante zuerst in die Schicht und überziehst so die Backe mit dem Motiv. Je nachdem wie du jetzt die Backe reinrollst strömt dir Wasser in die Backeninnenseite und im Idealfall kommt die Oberfläche nicht in Bewegung. Produzierst du nun beim Tauchen eine "Hinterschneidung" (Volumen unterhalb des Wasserspiegels ohne Wasser) die dann plötzlich geflutet wird fliesst dir das Motiv weg.

Ist schwerer erklärt wie gezeigt. Zum selber Ausprobieren könntest du deine Badewanne mit Wasser füllen, die ganze Oberfläche mit Styroporkügelchen bestreuen und eine Backe eintauchen dann siehst du ganz deutlich die Auswirkung. Oder eine Schüssel und ein halber Quarkbecher.

Wobei so ne Backe ehr ein easyteil ist. Lustig sind Autospiegelkappen mit 2 Füssen.

Geschrieben

vielleicht kann man die Backe ja provisorisch schließen, damit es erst später zur Wasserbewegung kommt wenn es keine große Rolle mehr spielt? Muss ja nur kurzfristig und für einmal halten/funktionieren.

Geschrieben

jetzt weiß ich was du meinst.

denke das kann man sehr einfach mit folie und panzertape vermeiden.

würde auch blinkeröffnungen usw. so verschließen, da sie dir auch einen füllsog erzeugen und die oberfläche aufreißen, bzw. die folie verzehren

Geschrieben

der aktivator wird auf die folie gespritzt, bevor getaucht wird.

glaube nicht, dass es funktioniert, wenn du falschrum versuchst zu tauchen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung