Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat mir jemand ne Wurfbedüsung mit meinem Setup (Signatur) für n pwk 35 Airstriker?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.4.2016 um 21:29 schrieb Onetimer11:

Ich habs eigentlich mit HD und Nadel eine Nummer fetter (150/45/JJL 1.)schon weg bekommen (bisher nur Kurzstreckentest).

Hab da so ne Aussage ohne Erklärung bekommen und wollte da mal nachhaken.

Gefühlt lief sie aber mit dem klingelnden Setup (148/45/JJM 1.) besser.

Aufklappen  

Bei Volllast (Schieber voll auf)

hat der Nadeldurchmesser keinerlei signifikanten Einfluss auf die Gemischbildung. Lass mal die JJM drin und geh mit der HD höher.

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2016 um 05:04 schrieb Hjey:

Bei Volllast (Schieber voll auf)

hat der Nadeldurchmesser keinerlei signifikanten Einfluss auf die Gemischbildung.

Aufklappen  

 

Das würde ich so nicht unterschreiben.

 

Da geht doch schon mehr ab in sonem Vergaser. Jedenfalls in modernen Bauformen. Kann ja nicht alles ein shb sein wo die Suppe einfach unkontrolliert raus läuft 

Bearbeitet von wheelspin
Altersstarrsinn
Geschrieben

Ich freu mich sehr wenn wir hier übers Abstimmen diskutieren! Es hilft mir sicher, mit den Erfahrungen anderer und der Praxis bei mir, das Ziel zu erreichen.

Aber es ist und bleibt doch sehr individuell und bei jeder Mühle anders. Also auch verständlich, daß viele nicht mehr übers Bedüsen mit reden.

 

Also mein Hinweiß, alles zu meinem Vergasersetup ist nicht ohne weiteres übertragbar!

Weil gerade bei mir der PWK28 in Sachen Nadel irgendwie völlig anders reagiert als bei den meisten anderen.

Sehr viele schreiben von guten Ergebnissen (MHR+PWK28) mit der JJH, die aber bei mir viel viel zu fett war.

 

Also mach ichs wie`s sich gehört, hör auf mein Motörchen und bespreche mit euch hier die Tendenzen um ans Ziel zu kommen. :cheers:

Geschrieben

es gibt meistens auch Tendenzen,die einen nehmen ne fetter Nadel und dafür magere Düsen oder eben umgekehrt.Beides kann toll laufen,....

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 05:30 schrieb wheelspin:

 

Das würde ich so nicht unterschreiben.

 

Da geht doch schon mehr ab in sonem Vergaser. Jedenfalls in modernen Bauformen. Kann ja nicht alles ein shb sein wo die Suppe einfach unkontrolliert raus läuft 

Aufklappen  

Hmm, ich will hier ja nicht offtopic über PWK Vergaser diskutieren, aber wenn du mir erklären kannst, wie der Nadeldurchmesser bei voll geöffnetem Schieber Einfluss auf die Gemischbildung haben soll, dann lass ich mich gerne überzeugen. Bei meinem PWK liegt der Durchmesser dann komplett frei und hängt in der Luft mitten im Venturi. Keinerlei Kontakt mehr zur Nadeldüse. :whistling:

Anbei noch ein bekanntes Bildchen.

 

throttle chart PWK.jpg

Geschrieben

Meine bisherige Erfahrung zum 28er ist, daß der 3,5er Schieber bei starksaugenden Anlagen und jetzt noch MHR viel zu klein ist.

Da war 1/8 -1/2Gas so fett - unmöglich über ND und Nadel in den Griff zu kriegen! Hab meinen auf ca. 5,0er Größe bearbeitet.

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 07:03 schrieb Hjey:

Hmm, ich will hier ja nicht offtopic über PWK Vergaser diskutieren, aber wenn du mir erklären kannst, wie der Nadeldurchmesser bei voll geöffnetem Schieber Einfluss auf die Gemischbildung haben soll, dann lass ich mich gerne überzeugen. Bei meinem PWK liegt der Durchmesser dann komplett frei und hängt in der Luft mitten im Venturi. Keinerlei Kontakt mehr zur Nadeldüse. :whistling:

Anbei noch ein bekanntes Bildchen.

 

throttle chart PWK.jpg

Aufklappen  

 

Deine eingefügte Tabelle zeigt sogar deutlich, dass die Nadel bis Voll-Auf wirkt.

Hin und wieder habe ich auch mit Vergasern auf der Rolle und der Rennstrecke zu tun.

Da kann ich leider jetzt nicht mit Tabellen dienen, sondern nur mit Erfahrung.aus der Praxis.

 

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 09:29 schrieb wheelspin:

 

Deine eingefügte Tabelle zeigt sogar deutlich, dass die Nadel bis Voll-Auf wirkt.

Hin und wieder habe ich auch mit Vergasern auf der Rolle und der Rennstrecke zu tun.

Da kann ich leider jetzt nicht mit Tabellen dienen, sondern nur mit Erfahrung.aus der Praxis.

 

Aufklappen  

Wir reden hier vom Nadel Durchmesser JJM auf JJL, nicht vom Taper. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nadel wirkt sich definitiv auf Vollgas aus ! 

 

Das mag vielleicht in der Theorie so sein und unlogisch klingen das sie das tut.........aber es ist so. 

 

Genauso wie sich die Hauptdüse auch im untersten Bereich auswirkt wo ja eigentlich nur Schieber und Nd  ihren Job verrichten sollten.

 

Sieht man alles wunderschön am Diagramm .

 

 

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 10:53 schrieb schoeni230:

Die Nadel wirkt sich definitiv auf Vollgas aus ! 

 

Das mag vielleicht in der Theorie so sein und unlogisch klingen das sie das tut.........aber es ist so. 

 

Genauso wie sich die Hauptdüse auch im untersten Bereich auswirkt wo ja eigentlich nur Schieber und Nd  ihren Job verrichten sollten.

 

Sieht man alles wunderschön am Diagramm .

 

 

Aufklappen  

Sorry Schoeni, auch wenn ich jedes Mal, wenn ich die Kurven deiner Motoren sehe ehrfürchtig den Hut ziehe, muss ich dir widersprechen.

Der gerade Nadeldurchmesser (straight diameter) hängt bei voll geöffneten Schieber kpl. frei außerhalb der Nadeldüse mitten im Venturi. Da kann sich physikalisch nichts auf die Gemischbildung auswirken.

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 11:01 schrieb Hjey:

Sorry Schoeni, auch wenn ich jedes Mal, wenn ich die Kurven deiner Motoren sehe ehrfürchtig den Hut ziehe, muss ich dir widersprechen.

Der gerade Nadeldurchmesser (straight diameter) hängt bei voll geöffneten Schieber kpl. frei außerhalb der Nadeldüse mitten im Venturi. Da kann sich physikalisch nichts auf die Gemischbildung auswirken.

Aufklappen  


Das ist nicht nur eine Behauptung von Schöni, vor ~3-4 Jahren wurden hier im GSF einige Test's gamacht, die genau das bestätigt haben!
Link dazu find ich gerade nicht ...

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 11:28 schrieb Han.F:


Das ist nicht nur eine Behauptung von Schöni, vor ~3-4 Jahren wurden hier im GSF einige Test's gamacht, die genau das bestätigt haben!
Link dazu find ich gerade nicht ...

Aufklappen  

OK, wenn das hier empirisch ermittelt wurde, dann lass ich mich ja breitschlagen :-( Wenn da einer mal den Link hat, dann könnte ich ja mal was dazu lernen :-D

(unlogisch ist es aber trotzdem, grummel, grummel)

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 10:38 schrieb Hjey:

Wir reden hier vom Nadel Durchmesser JJM auf JJL, nicht vom Taper. 

Aufklappen  

dann schau dir die nadel doch mal an. wenn ich den Ø des parallelen bereiches kleiner wähle, dann wird bei den keihin nadeln auch alles was dannach kommt, dünner, weil der eingangsdurchmesser am beginn des winkels kleiner wird.

der winkel selbst aber ja bleibt. daher wirkt sich die auswahl des "straight diameters" bei gleicher position des nadelclips auch fetter auf alle andern bereiche aus- bis voll-auf.

 

manchmal kollidiert eben die theorie mit der wirklichkeit. reines jonglieren der theorie ist leider nicht alles.

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 8.4.2016 um 11:28 schrieb Han.F:


Das ist nicht nur eine Behauptung von Schöni, vor ~3-4 Jahren wurden hier im GSF einige Test's gamacht, die genau das bestätigt haben!
Link dazu find ich gerade nicht ...

Aufklappen  

Hast du den Link gefunden? Wie gesagt, technisch ist es unlogisch, dass der gerade Nadeldurchmesser Einfluss auf die Gemischbildung bei Schieber voll geöffnet hat. Wenn es Tests dazu gibt, die was anderes zeigen, dann würde ich mich gerne überzeugen lassen :-)

Geschrieben

Bei mir war vorher die Originale Stoßdämpferverlängerung mit 25mm verbaut. (da war es kein Problem bis auf die Rechtskurve)

Jetzt mit 50mm Stoßdämpfer Verlängerung ist auch in den Rechtskurven kein Problem mehr

Hab die Nase beim Ständer bei meiner Rally umgebogen sons wäre die auch angestanden.

 

 

Geschrieben

@pez: hab's jetzt anders gelöst ... hab die nase umgebogen aber die feder hat es voll zwischen bodenblech und box eingeklemmt ... war ich nicht so zufrieden damit.

hab einfach am anschlag vom ständer auf der anderen seite ein loch gebohrt und die feder da eingehängt ... geht super und streift bzw. klemmt nicht ... hab ber eine dünnere px feder genommen.

 

 

IMG_8649.jpg

IMG_8648.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

war gestern auf dem Prüfstand - maximale Leistung war 26,1 PS, die Kurve ist leider hier nicht drauf.

 

Malossi Sport 60% Auslass, 121/179 1,1QK

Mazzu 60mm Kurbelwelle bearbeitet

Drehschieber 128/75

Eigenbau Ansauger

Dellorto PHBH 30 - HD140

PK Lüfterrad

Big Box Sport 19mm Endrohr

 

bei 5000 17PS und bei 6000 25PS - davon kann man mit einem Resonanzauspuff nur träumen ;-)

 

hatte übrigens mit 17° die besten Kurven - also weniger Vorzündung und übers ganze Band mehr Leistung als mit 18°

 

2016-05-01 11_48_03-.png

 

2016-05-01 11_48_03-.png

Bearbeitet von andi123
  • Like 6
Geschrieben
  Am 1.5.2016 um 10:03 schrieb andi123:

war gestern auf dem Prüfstand - maximale Leistung war 26,1 PS, die Kurve ist leider hier nicht drauf.

 

Malossi Sport 60% Auslass, 121/179 1,1QK

Mazzu 60mm Kurbelwelle bearbeitet

Drehschieber 128/75

Eigenbau Ansauger

Dellorto PHBH 30 - HD140

PK Lüfterrad

Big Box Sport 19mm Endrohr

 

bei 5000 17PS und bei 6000 25PS - davon kann man mit einem Resonanzauspuff nur träumen ;-)

 

hatte übrigens mit 17° die besten Kurven - also weniger Vorzündung und übers ganze Band mehr Leistung als mit 18°

 

2016-05-01 11_48_03-.png

 

2016-05-01 11_48_03-.png

Aufklappen  

 

sehr gefällige kurve:thumbsup:

du kannst vielleicht versuchen noch ein bisschen mit der nadel und HD zu spielen. sieht aus als wenn das nach oben konstant fetter wird.

wenns der motor aber so braucht um auf der straße geil zu laufen ist alles fein.

 

Geschrieben
  Am 1.5.2016 um 10:23 schrieb wheelspin:

 

sehr gefällige kurve:thumbsup:

du kannst vielleicht versuchen noch ein bisschen mit der nadel und HD zu spielen. sieht aus als wenn das nach oben konstant fetter wird.

wenns der motor aber so braucht um auf der straße geil zu laufen ist alles fein.

 

Aufklappen  

 

ich habe eine x32 nadel drinnen. die ist lt. tabelle in jedem bereich minimal fetter als x2. x2 war zu mager wenn ich mit 90kmh und vertelgas länger dahinfahre.

 

leider konnte ich nicht mehr testen, da der prüfstand danach reserviert war. ev. könnte ich mit der HD auch noch ein wenig magerer werden. vielleicht wär da noch ein bisschen was drinnen :thumbsup:

Geschrieben
  Am 1.5.2016 um 11:15 schrieb andi123:

 

ich habe eine x32 nadel drinnen. die ist lt. tabelle in jedem bereich minimal fetter als x2. x2 war zu mager wenn ich mit 90kmh und vertelgas länger dahinfahre.

 

leider konnte ich nicht mehr testen, da der prüfstand danach reserviert war. ev. könnte ich mit der HD auch noch ein wenig magerer werden. vielleicht wär da noch ein bisschen was drinnen :thumbsup:

Aufklappen  

 

würde ich wenn möglich auf der rolle versuchen.

da ich unlängst auch sonen ähnlichen motor hatte, finde ich es bemerkenswert, dass du mit weniger grad v.ot zündeinstellung mehr leistung hattest.

bei dem malossi sport den ich da letztens hatte, war es genau anders herum. mit 17° nix, mit 18° bisschen und mit 19° geil.

aber gut, wenn das bei dir so geil läuft ist alles in butter.

mit welchem mischrohr und schieber fährst du die X32 denn? das ding ist ja schon amtlich fett...

Geschrieben
  Am 1.5.2016 um 11:34 schrieb wheelspin:

 

würde ich wenn möglich auf der rolle versuchen.

da ich unlängst auch sonen ähnlichen motor hatte, finde ich es bemerkenswert, dass du mit weniger grad v.ot zündeinstellung mehr leistung hattest.

bei dem malossi sport den ich da letztens hatte, war es genau anders herum. mit 17° nix, mit 18° bisschen und mit 19° geil.

aber gut, wenn das bei dir so geil läuft ist alles in butter.

mit welchem mischrohr und schieber fährst du die X32 denn? das ding ist ja schon amtlich fett...

Aufklappen  

 

ja hab das eigentlich auch nicht gelaubt, aber der Schöni hat mal geschrieben, dass Topf Auspuffe oft mit weniger Vorzündung besser funktionieren. Also hab ich es probiert und siehe da, es hat funktioniert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass der Motor nicht so heiß wird und dadurch auch keine Leistung verliert. Davor habe ich schon deutlich gemerkt, dass die Leistung ein bisschen weniger wurde, wenn der Motor richtig heiß war. Jetzt hab ich das nicht mehr.

 

Ist mit AS266 Mischrohr. Die X32 ist nicht viel fetter als X2 - die Zahl sagt darüber ja nichts aus. Fährt sich optimal auf der Straße.

 

Ich weiß nicht wie das bei anderen Vergasern ist, aber ich galube nicht, dass die Nadel beim Dellorto einen Einfluss am Prüfstand bei Vollgas hat oder? Die Fläche die Nadel/Mischrohr freigibt ist viel größer als die der HD, auch wenn ich eine magerere Nadel nehme. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung