Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.6.2022 um 09:21 schrieb standgasfahrer:

verwendet ihr zur muttersicherung keinen federring oder schnorr scheibe?

seht ihr einen technischen grund dies nicht zu machen?

 

zur reifensicherung habe ich nach der mutter noch eine dünne scheibe und dann den splint verbaut

Aufklappen  

Bitte nicht solche Experimente machen, es ist echt kacke wenn das Rad abschert. Die Ingenieure haben sich da schon was dabei gedacht. Hält ja auch bei +30 PS so wie es konzipiert wurde. Da ist kein Platz für nen Federring und Scheibe wenn alles an seinem Platz ist und korrekt montiert wurde.

 

Keine zusätzlichen Scheiben und Federringe bitte. Die machen das nicht besser, im Gegenteil. Wenn das Hinterrad abschert blockiert es sofort in der Karosserie und dann ist ein völlig unkontrollierter Abflug angesagt. 

Geschrieben
  Am 17.6.2022 um 18:58 schrieb Labrat XL:

Das ist nicht dein Ernst oder? Da gehört kein Fett, keine Kupferpaste noch sonst was hin.  Sag mal bitte aus welcher Quelle du das hast, fällt mir echt schwer zu glauben, dass das so von Piaggio vorgeschrieben ist.  Halte ich persönlich für absolut nicht zielführend, wenn man sich und andere nicht gefährden will.

Aufklappen  


Warum ist das technisch nicht zielführend?

Geschrieben
  Am 17.6.2022 um 19:11 schrieb Labrat XL:

Bitte nicht solche Experimente machen, es ist echt kacke wenn das Rad abschert. Die Ingenieure haben sich da schon was dabei gedacht. Hält ja auch bei +30 PS so wie es konzipiert wurde. Da ist kein Platz für nen Federring und Scheibe wenn alles an seinem Platz ist und korrekt montiert wurde.

 

Keine zusätzlichen Scheiben und Federringe bitte. Die machen das nicht besser, im Gegenteil. Wenn das Hinterrad abschert blockiert es sofort in der Karosserie und dann ist ein völlig unkontrollierter Abflug angesagt. 

Aufklappen  

erklär mal von der technischen seite, wieso schert das rad ab wenn ich eine schraubensicherung verwende?

 

Geschrieben
  Am 18.6.2022 um 05:20 schrieb standgasfahrer:

erklär mal von der technischen seite, wieso schert das rad ab wenn ich eine schraubensicherung verwende?

 

Aufklappen  

Durch das Anzugsmoment, wird über die Gewindesteigung die Mutter auf der Welle gesichert, ohne Schmiermittel laut Handbuch.

Wenn du fetten willst, musst du das Anzugsmoment reduzieren, um die Festigkeitsgrenze der verwendeten Schrauben nicht zu überschreiten. Ansonsten verformst du die Schraube dauerhaft und der Kraftschluss ist nicht mehr gegeben.

 

Es gibt Formeln fürs berechnen vom Anzugsmoment bei Fett, ich gehe aber mal davon aus, dass nicht alle in unserem experimentierfreudigen Kreis sofort den Taschenrechner bei sowas anschmeissen, sondern einfach machen.

 

Hier gilt halt auch, dass nach fest ab kommt. Ist halt sicherheitsrelevant, da 8st halt nur eine Mutter die das Rad hält.

Geschrieben
  Am 18.6.2022 um 06:52 schrieb Labrat XL:

Durch das Anzugsmoment, wird über die Gewindesteigung die Mutter auf der Welle gesichert, ohne Schmiermittel laut Handbuch.

Wenn du fetten willst, musst du das Anzugsmoment reduzieren, um die Festigkeitsgrenze der verwendeten Schrauben nicht zu überschreiten. Ansonsten verformst du die Schraube dauerhaft und der Kraftschluss ist nicht mehr gegeben.

 

Es gibt Formeln fürs berechnen vom Anzugsmoment bei Fett, ich gehe aber mal davon aus, dass nicht alle in unserem experimentierfreudigen Kreis sofort den Taschenrechner bei sowas anschmeissen, sondern einfach machen.

 

Hier gilt halt auch, dass nach fest ab kommt. Ist halt sicherheitsrelevant, da 8st halt nur eine Mutter die das Rad hält.

Aufklappen  

bitte lies nochmals meine fragestellung

ich füg noch hinzu, was das anzugmoment mit dem unterlegen einer schnorr scheibe zum tun?

Geschrieben (bearbeitet)

Schnorrscheibe ist vollkommen ok, wenn es einem ein besseres Gefühl gibt. Technisch aber eher unnötig.

Zum Fetten: klassischerweise werden Schraubenverbindungen, bzw. das zugehörige Anzugsdrehmoment für den Zustand "leicht geölt" angegeben.

Leicht geölt ist ungefähr "einmal mit WD40 eingeprüht und dann mit nem Lappen abgerieben".

Wer an dieser Stelle jetzt dick Fett oder Kupferpaste aufträgt verändert das Verhältnis von Anzugsdrehmoment zu Schraubenvorspannkraft.

Kann, wie bereits oben richtig angeführt wurde, zu Materialermüdung und Bruch führen.

Bearbeitet von PK-HD
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin ich prüfe gerade meine Hauptwelle und Bremstrommel. Wäre euch für eure Einschätzung dankbar.

 

Motor wird nen 210er Malossi mit 60er Welle Plug and play.

 

Danke euch vorab.

 

20240217_120836.jpg

20240217_120821.jpg

20240217_120847.jpg

20240217_120906.jpg

20240217_120832.jpg

Geschrieben

Ja ich weiss Fotos sind nicht immer so aussagekräftig.

 

Ich hab mich entschieden Trommel und Welle neu zu machen - nützt ja nichts - Motor wird neu gemacht und dafür nachher wieder spalten hab ich kein bock drauf

Geschrieben

Ja es ist spiel zu spüren - noch nicht viel aber spürbar.

 

Die Trommel ist schon keine Ori mehr.

 

ist Ggf. auch nur Trommel tauschen ne Option?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen.  So meine Erfahrung.  Wozu ich aber festgestellt habe das der  VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. 
    • Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30?    Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich.  Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.
    • Mein Standard-Satz dazu: Nur wenn irgendein Sachverständiger 2 Raketenwerfer auf dem Dach einträgt, ist das (leider) kein Freifahrtschein das alle das eingetragen bekommen.    Die entscheidende Frage ist immer nicht wer was wo eingetragen hat, sondern welche Nachweise er für diesen Einzelfall hatte. Mit diesen erforderlichen Nachweisen können dann auch andere Sachverständige eine dementsprechende Begutachtung durchführen.
    • Meinst Du den für die Gehäusehälften? Wenn ja, lass den so. Wozu sollte man den wechseln?
    • Kann man den Zentrierbolzen mehrmals verwenden oder sollte man nach Lager+KuWe wechsel auch zu einem frischen Bolzen greifen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung