Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Vespa aus Italien ohne Papiere gekauft und mehrfach den Rat bekommen beim Straßenverkehrsamt und beim TÜV nicht zu erwähnen, dass sie noch nicht in Deutschland angemeldet war. Habe einen Kaufvertrag mit einem Österreicher und eine italienische Abmeldebescheinigung. Wer hat denn mit so was Erfahrung und kann mir Tipps geben, wie es am einfachsten funktioniert.

 

Geschrieben

Wenn du die Vespa als deutsche mit verlorenen Papieren ausgibst, gehst du mit der Fahrgestellnummer zur Zulassungsstelle und die prüft, ob die Nummer bereits vergeben oder als gestohlen gemeldet ist, wenn nicht, kannst du mit dem Moped zum TÜV zur Vollabnahme und anschließend zulassen, vorher evtl. mit dem TÜV abklären, ob ein Datenblatt vorhanden ist, bei Vespa sollte aber alles im Rechner sein, aber die freuen sich auch, wenn man vorher mit denen spricht, am Besten vorhandene Unterlagen ( Briefkopie eines baugleichen Rollers, ein paar Bilder ) mitnehmen, das macht immer einen guten Eindruck.

Geschrieben

Könnte dann noch evtl. mit dem zur Zulassung erforderlichen Eigentumsnachweis schwierig werden.

Die wollen (zumindest hier in Kiel) was schriftliches sehen.

 

Bist Du dir wirklich ganz sicher, das Fahrzeug nicht doch von einem netten Kollegen hier in D gekauft zu haben?

Geschrieben

Könnte dann noch evtl. mit dem zur Zulassung erforderlichen Eigentumsnachweis schwierig werden.

Die wollen (zumindest hier in Kiel) was schriftliches sehen.

 

Bist Du dir wirklich ganz sicher, das Fahrzeug nicht doch von einem netten Kollegen hier in D gekauft zu haben?

So etwas lässt sich doch mit einem guten Bekannten bei einem Pils kreativ erstellen ( nicht legal, aber egal ), auf jeden Fall besser als was italienisches ausm Hut zaubern zu müssen, ich hab mal in Kiel versucht ein schweizer Moped anzumelden, da hatte ich trotz bereits erfolgter Vollabnahme und vollständiger Schweizer Papiere nen Riesen Aufwand...

( lustig ist es auch, wenn man mit einer COC auf spanisch zulassen will, das ist hier aber OT )

Geschrieben

So etwas lässt sich doch mit einem guten Bekannten bei einem Pils kreativ erstellen ( nicht legal, aber egal ), auf jeden Fall besser als was italienisches ausm Hut zaubern zu müssen, ich hab mal in Kiel versucht ein schweizer Moped anzumelden, da hatte ich trotz bereits erfolgter Vollabnahme und vollständiger Schweizer Papiere nen Riesen Aufwand...

( lustig ist es auch, wenn man mit einer COC auf spanisch zulassen will, das ist hier aber OT )

 

Schweiz ist aber auch nicht in der EWG EG EU, Italien schon.  Bei Fahrzeugen aus nicht EU Ländern handelt es sich strenggenommen um eine Neuzulassung, sprich das Fahrzeug müßte theoretisch die aktuellen Vorgaben erfüllen. Spätestens bei den Emissionen wird's da tricky. Bei Fahrzeugen aus der EU wird normalerweise das Erstzulassungsdatum oder sogar das Baujahr übernommen.

Geschrieben

Hör einfach auf die guten Ratschläge und hinterfrag das nicht! Die Leute werden schon ihre Erfahrungen gemacht haben oder du machst sie eben selber! Man muß das Thema hier ja nicht plattreten, Feind könnte ja mithören.

Geschrieben

Schweiz ist aber auch nicht in der EWG EG EU, Italien schon. Bei Fahrzeugen aus nicht EU Ländern handelt es sich strenggenommen um eine Neuzulassung, sprich das Fahrzeug müßte theoretisch die aktuellen Vorgaben erfüllen. Spätestens bei den Emissionen wird's da tricky. Bei Fahrzeugen aus der EU wird normalerweise das Erstzulassungsdatum oder sogar das Baujahr übernommen.

Das ist so nicht korrekt. Auch bei Importen aus dem Nicht-EU Ausland müssen nur die Vorschriften zum Zeitpunkt der Erstzulassung erfüllt werden (allerdings die in Deutschland zu der Zeit gültigen)

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibts eigentlich keine zwei Meinungen. Sonst wäre der Import von gebrauchten PKW quasi nicht mehr möglich (Nachweis Fußgängerschutz, ESP, Reifendruckkontrollsystem).

Was nicht bedeutet das ich es nicht erlebt hätte das Zulassungsstellen es so gemacht haben, das macht es aber nicht richtig.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Andorra, Monaco, San Marino, Vaticaanstadt, die schweiz, Norwegen, Liechtenstein  und Island sind keine EU lànder , haben aber einen sonderstatus in europa bzgl import von kfz.

Geschrieben (bearbeitet)

In wie fern? Import vielleicht, Zulassung aber eher nicht. Dort wird es viele aktuelle Fahrzeuge mit EG-Zulassung geben, die sind leicht zu zulassen., das hilt aber nicht für älteres.

Beliebtes Beispiel unsere Blinker 8-)

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

ich muss hier dem matzmann recht geben mein schwager holt öfter mal aus der schweiz Autos ,die werden dann verzollt keine Ahnung wie hoch und bei ner vollabnahme § werweiswas und dann macht die Zulassungsstelle die Bescheinigung teil 1 und 2 daraufhin ...

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung