Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo erst mal  ich bin neu hier im Forum 

ich habe mir jetzt eine Vespa 50n zugelegt die restaurationsbedürftig ist und wollte mal fragen welchen Zylinder ich mir hohlen soll (75ccm, 85ccm o.102ccm) und was ich dann noch alles am Motor ändern muss (Getriebe,Kupplung,Kurbelwelle,Lager,Vergaser,Ansaugstutzen,Auspuff ...) Habe bereits eine PX die ich auf 75ccm umgerüstet habe doch 100% bin ich damit nicht zufrieden 

 

währe super wenn mir jemand helfen kann :)

Danke für Antworten im forraus 

post-58021-0-97431200-1422043107_thumb.j

post-58021-0-01831000-1422043133_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Gehe direkt den kompletten weg und rüste auf langhub um.

sprich pv-technik mit einem 133er polini.

primär dann halt dis 2.54/2.56. Kombiniert mit einem 19er gaser und Banane ist das sogar eintragungsfähig.

alles darunter an hubraub ist Käse und auch illegal, zudem nicht eintragungsfähig bzw. teurer in der eintragung als ein pv set up.

Wenn du jetzt mit nem 75er oder so nem mumpitz anfängst, wirst du spatestens nach zwei sommern auf langhub umbauen.

edit fragt noch: du hast ne px auf 75ccm umgerüstet? ?. Schöner roller übrigens!

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

Zylinderhaube passt beim 102er noch nur bei Langhub nicht also 51mm. Ich finde kurzhub ganz lustig. Hab einen 112er da geht einiges. Natürlich ist ein 133er leichter zu erkennen an der großen Haube und zudem auch illegal. Bei 102er eine 3.0 Primär und einen SHB 20, Auspuff irgendeine Banane .

Geschrieben

Danke für eure antworten

Kann ich auf dem 102 die originale Welle fahren oder brauch ich ne andere und

Wie sieht's mit den lagern aus

Was für'n vergaser soll ich nehmen und reicht es wenn ich ne hãrtere kupplungsfeder einbaue ?

Sorry für so viele fragen hoffe ihr könnt mir helfen :)

Geschrieben

Wenn einen 102er DR nimmst reicht die normale Kurbelwelle. Kupplung wird auch eine verstärkte Feder reichen. Ich bin da allerdings kein fan von. Wenn man mal eine XL2 gefahren ist. Mach mir grad eine PK XL1 fertig. Hab mir dafür für 200euro einen XL2 Motor gekauft, davon nehme ich Kupplung inkl. Deckel, Kurbelwelle und die Zündung, schön mit 20er SHB ,75ccm Polini und 3.72 Primär.

Geschrieben

Um die Primär zu ändern musst Du den Motor spalten und für den 102er brauchst eine längere Primär. Vergaser nimmst entweder den SHB19/19 oder den SHB20/20 . Bei der 50n passen auch die PK Vergaser nur der Ansaugstutzen muss der für die V50 oder PV oder ET3 sein. Den Motor würde ich eh zerlegen und die Lager und Wellendichtringe erneuern. Im Dienstleistungs Topic gibt es jemanden der beitet komplett Sätze an.

Günstig wirst auf jeden fall nicht davon kommen. Aber besser einmal richtig als irgendein Flick Tuning.

Geschrieben

Welchen 75er hast du verbaut??? Vergaser/Bedüsung/sonst noch was???

 

Mit dem 16er Ritzel kommst du auf 59 km/h bei 7000 U/min, bin gespannt was du mehr raus bekommst! 68 km/h wären 8000 U/min!

 

Zu den anderen Motorkombinationen. Ist die 3.00er immer noch so laut, kreischend wie ich die kenne? Oder stört euch das nicht??

 

Vorteil ist, das mit den DRT-Ritzeln dies noch verändert werden kann, kürzer oder länger!

 

Grüße Manni

Geschrieben (bearbeitet)

Den

DR75

Also 70 kmh auf der gerade ungefähr

 

son tacho hat' ich auch mal... :-D

 

der zylinder - 3, 6  oder 10Kanal?

 

zur topic frage:

 

wenn es einfach bleiben soll, dann 75er- ich mag polini.

 

wenn man schon mehr will, dann 102er mit 3.00 und SHB19 - läuft teilweise um die 80-90 klamotten.

 

großes kino dann ab 133 ccm....

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Die 6Ü-Version müsste dann so aussehen:

 

post-5049-0-25545900-1422193627_thumb.jp

Wenn das zutrifft, dann ist es der Vorgänger der aktuell auch noch angebotenen 3Ü-Ausführung. Die ist als Basisversion ziemlich unsportlich ausgelegt.

(Bild zeigt einen überarbeiteten DR102)

 

:whistling:  bobcat

Geschrieben

Was heißt denn mehr abgehen?

Da solltest du mal konkreter werden :blink:!

 

Du hast genug Anregungen bekommen, läuft dein DR 75 - 6 Kanal die 70 mit originaler Übersetzung?

Sonst hast du da noch Potenial, was zu machen!

Ein Parmakit 130 geht auch mehr ab!

 

Oder anders geschrieben, wieviel ist dir mehr abgehen Wert?

Grüße Manni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung