Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Pholgix:

leg die nadel doch mal rein und schau gegen das Licht, so wie ich weiter vorn.

Steht da was an?


Ich hab ja jetzt noch keine gerundeten Nadeln da. Nur die eckige von SIP

 

Etwas spiel hat sie. 
 

ich werde das dann nochmal machen, sobald die Runden Nadeln da sind

IMG_1514.jpeg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tyler Durden:

Rund , also richtig rund, braucht KEINEN Freistich.

 

Aber wenn das zuletzt mit 23 Nadeln lief, ist für mich die Achse und die Nebenwelle eh fällig. Die Achse wird Pitting haben und auf der Gegenseite wird es auch nicht optimal aussehen. 

So sehe ich das eigentlich auch. Hatte mich letztlich jetzt nur auf die SIP-Aussage berufen.

Meiner Meinung nach braucht weder spitz noch rund nen Freistich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bomplex:

Etwas spiel hat sie. 

es geht ja weniger ums Spiel, als mehr um die "Kante" der Nadel, die in der Rundung des Sitzes "zwängen" könnte, so die Sorge einiger. Oder meinst Du "Luft"?

 

Man sieht das auf Deinem Bild nicht so richtig, aber ein wenig sieht es so aus, als ob sie frei läuft, wenn sie auf Anschlag rechts steht.

 

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das tatsächlich ein Problem wäre, wenn die Stirnfläche zu flach ist. Ich denke, solange es keine Kraft gibt, die die Nadel Richtung Anschlag schiebt, wird diese sich immer selbst zentrieren.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Pholgix:

es geht ja weniger ums Spiel, als mehr um die "Kante" der Nadel, die in der Rundung des Sitzes "zwängen" könnte, so die Sorge einiger. Oder meinst Du "Luft"?.


mich hätte gedachte, die Spitze oder eben die Rundung lassen das Öl dahinter laufen. 

Geschrieben

Inzwischen habe ich den nadelsatz vom scootercenter da. Trotz Beschreibung als „rund“ sieht das ganze für mich eher eckig aus. 
 

Ich denke, dass ich bei lth auch wieder diese Nadeln bekommen werde, hat Marco nicht immer die Artikel von sip und sc I’m Angebot?

 

auch möchte ich ungerne Rücksendungen aus lösen. 
 

Ich mache heute Abend nochmal ein Bild mit den Nadeln von SC. Vielleicht könnt ihr dazu dann nochmal eure Meinung sagen. 

Geschrieben

Ich würde sagen das passt, wenn es nach Montage alles easy drehen lässt. 
Im schlimmsten Fall hättest Du Pitting bei der nächsten Revision. Ich würde es so verbauen.

 

 Wenn Du kannst mach noch mal Bilder bei Gegenlicht, wie Pholgix eine Seite vorher.

 

Bin gespannt was die anderen so sagen. 

Geschrieben

Eigentlich sieht rund eher so aus :

IMG_2263.thumb.jpeg.af4058649cc74ab192984bb83a13d8ab.jpeg
 

Diese hier :

https://www.scooter-center.com/de/lagernadel-set-2-0x11-8mm-nebenwelle-piaggio-vespa-px125-px150-px200-t5-125cc-cosa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-gl150-vla1t-3330797?number=3330797
 

Das was du da hast sind die Nadeln mit Phase. 
Bestimmt schon von zig Leuten so verbaut wie du es vor hast. 
Ich würde da aber eine Welle mit Freistich nehmen. Nur für den Kopf vermutlich …

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Tyler Durden:

Ich würde sagen das passt, wenn es nach Montage alles easy drehen lässt. 
Im schlimmsten Fall hättest Du Pitting bei der nächsten Revision. Ich würde es so verbauen.

 

 Wenn Du kannst mach noch mal Bilder bei Gegenlicht, wie Pholgix eine Seite vorher.

 

Bin gespannt was die anderen so sagen. 


Danke dir. 
 

Ich hab nochmal ein Bild gemacht. 
 

da ich weder eine Nebenwelle mit freistich finde, noch die runden Nadeln, bleibt mir echt nichts anderes übrig als diese zu verbauen. 
 

oder ich baue die 23 alten ein, die vorher drin waren, und eine von den neuen?

IMG_1535.jpeg

IMG_1534.jpeg

IMG_1533.jpeg

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb bomplex:


Danke dir. 
 

Ich hab nochmal ein Bild gemacht. 
 

da ich weder eine Nebenwelle mit freistich finde, noch die runden Nadeln, bleibt mir echt nichts anderes übrig als diese zu verbauen. 
 

oder ich baue die 23 alten ein, die vorher drin waren, und eine von den neuen?

IMG_1535.jpeg

IMG_1534.jpeg

IMG_1533.jpeg

Uncool, würde ich nicht verbauen. Das sieht aus als würden die Nadeln nur am Radius aufliegen. Das führt irgendwann zu Pitting und zum Ausfall.

 

IMG_1534.thumb.jpeg.e94cbc57d01ab437ad17177ff996c9ae.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke euch beiden, auch wenn ich das eher nicht hören wollte.

Ich habe noch zwei 80er Motoren im Keller, da werde mal einen von schlachten und hoffen, dass da noch passende Nadeln verbaut sind. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn ich jetzt eine Nebenwelle hinten mit Buchse 13 habe und ersatz brauche.
Es die BGM aber gerade nur mit dem Durchmesser 11,5 gibt, kann ich die nehmen , wenn ich eine Zwischenhülse

D11,5  // D13 aufziehe.

Wären die Wellen sonst identisch ?

 

Welle.jpg

Geschrieben

Warum nicht, wenn es dringend ist und es kein ü20PS Motor ist. Denn der grössere Sitz hat mit Sicherheit seinen Sinn. Muss ansonsten aber ja nur spielfrei sitzen.

 

Aber bevor ich mit BGM herum experimentieren würde, würde ich noch eher eine LML oder GR verbauen.:alien:

Mindestens würde ich mir die 3.5x teurere PIAGGIO, die GR und die LML mal kommen lassen, vermessen und dann entscheiden.

Geschrieben
Am 4.10.2023 um 06:56 schrieb bomplex:

Danke euch beiden, auch wenn ich das eher nicht hören wollte.

Ich habe noch zwei 80er Motoren im Keller, da werde mal einen von schlachten und hoffen, dass da noch passende Nadeln verbaut sind. 

 

Hast Du die alle angeschaut? Brauch nämlich auch neue u....

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nadel-nebenwelle_90080000

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nadel-piaggio-nebenwelle_24570000

 

https://www.scooter-center.com/de/lagernadel-set-2-0x11-8mm-nebenwelle-piaggio-vespa-px125-px150-px200-t5-125cc-cosa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-gl150-vla1t-3330797?number=3330797

 

https://www.scooter-center.com/de/lagernadel-set-2-0x11-8mm-nebenwelle-oem-qualitaet-vespa-px125-px150-px200-t5-125cc-cosa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-gl150-vla1t-3720009?number=3720009

 

https://www.scooter-center.com/de/lagernadel-set-2-0x11-8mm-nebenwelle-malossi-vespa-px125-px150-px200-t5-125cc-cosa-m6619636?number=M6619636

 

Alte Nadeln würde ich nur verbauen, wenn wenige Kilometer und ich sie vorher mit der Micrometerschraube vermessen habe und keinen Unterschied zu neuen feststellen würde. Beschädigungen sowieso keine is eh klar...

 

Geschrieben

Bei se way : von Malossi gibt es jetzt auch eine Nebenwelle im Angebot - sogar mit Freistich - evtl. sind die Nadeln aus gleichem Haus eine gute Kombi … Generell hat Malossi dem Anschein nach beim Thema Getriebe nachgelegt - verstärkte Hauptwelle und verschiedene Gangräder sind auch erhältlich…. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

 

 

Aber bevor ich mit BGM herum experimentieren würde, würde ich noch eher eine LML oder GR verbauen.:alien:

Meine erste Erfahrung mit GR war schon negativ. Hatte mir ein KuLu Ritzel bestellt. Qualität katastrophal. Der schräg verzahnte Bereich hatte überall Grat. Wenn ich mich nicht täusche (könnt mich gerne korrigieren) ist diese Bereich gehärtet. Das hätte sicherlich übel Karies ergeben.

 

Dann war die Gleitlagerfläche die auf der Gleitbuchse der Kupplungsgrundplatte läuft zu eng. Ich musste KuLu Ritzel und Grundplatte mit einem Schonhammer trennen. 

 

Ich bin mit GR erstmal fertig. Schade, dass man die Teile beim SC in den Beschreibungen so toll umschreibst, als wären die auf original Niveau. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Also die Beschreibungen in den shops  ist ja bekanntlich öfter mal daneben und eher wunschdenken. 
Persönlich hatte ich mit BGM noch keine großen Probleme, habe mich aber bei der Nebenwelle für die sau teure originale Achse und nadeln entschieden und das auch bisher nicht bereut. Gerade wenn Leistung ab 20PS anliegt spare ich einfach nicht am material.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb steven77er:

ersönlich hatte ich mit BGM noch keine großen Probleme, habe mich aber bei der Nebenwelle für die sau teure originale Achse und nadeln entschieden und das auch bisher nicht bereut. Gerade wenn Leistung ab 20PS anliegt spare ich einfach

demnach ist die Qualität auch gut und nicht "indisch" zum "schweizer" Preis?! Das war bisher meine Befürchtung...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Pholgix:

demnach ist die Qualität auch gut und nicht "indisch" zum "schweizer" Preis?! Das war bisher meine Befürchtung...

 

 

Man kann nich rein schauen - aber ich war und bin soweit zufrieden…

Hatte sogar eine O-Ring Nut für die Nebenwellen Aufnahme.

Hier ein paar Bilder :

Nadeln sind die Ori Piaggio 

 

IMG_2312.thumb.jpeg.4fccdcc8449d84b77a7a51716dea20ab.jpeg80F263A6-C9AF-40DC-8FFF-4BA477B56889.thumb.jpeg.f61aeacbc8057eb40cd3c3bd6667df61.jpegIMG_2395.thumb.jpeg.9ee95b121e859dedaed0175687534d19.jpeg
IMG_2275.thumb.jpeg.d5561ec9d4192de446b994a1122a90a0.jpegIMG_2263.thumb.jpeg.d59a7e245124db57eb8b73deb0c069b4.jpeg

 

Bearbeitet von steven77er
ein Foto zu viel …
  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Pholgix:

Die Nadeln von Piaggio sehen ja ziemlich rund aus am Ende. Dann bestelle ich mal die und spare mir den Rest:cheers:

Jap

Sind zwar die mit Abstand am teuersten erhältlichen Nadeln aber eben auch wirklich „rund“ an den enden….

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung