Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

40.- €uro für die schweizer Vignette ab 01.02.2015


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab dem 01.02.2015 wird die schweizer Autobahnvignette bei allen Verkaufsstellen außerhalb der Schweiz für 40.- €uro statt für bisher 33.-€uro verkauft.

 

Wer also vor hat, die Schweiz zu durchreisen oder zu bereisen, sollte diese Woche noch aktiv werden und sich den günstigeren Preis sichern

 

Gruß Oehli

Geschrieben

... ich meide dieses Land.

 

Erst zahlste die Vignette, dann wirste angehalten weil du 3 km/h zu schnell warst, dann kannste wieder nach Hause fahren weil´s sauteuer war. Ne danke, da fahr ich lieber durchs Ösiland wenn ich nach Bella Italia will. Die haben auch verstanden, dass man keine Jahresvignette braucht um ein Land zu durchfahren. Anhänger muss ich auch nicht extra bezahlen.

Geschrieben

... ich meide dieses Land.

 

Erst zahlste die Vignette, dann wirste angehalten weil du 3 km/h zu schnell warst, dann kannste wieder nach Hause fahren weil´s sauteuer war. Ne danke, da fahr ich lieber durchs Ösiland wenn ich nach Bella Italia will. Die haben auch verstanden, dass man keine Jahresvignette braucht um ein Land zu durchfahren. Anhänger muss ich auch nicht extra bezahlen.

 

dafür zocken sie einem in den tunnels ab.

die beiden länder schenken sich nichts. vorallem wenn man öfters im jahr durch ö fährt ist es teurer als ch.

Geschrieben

In Sachen Maut gibts eigentlich kaum Länder die so billig sind wie die Schweiz (In der Schweiz empfiehlt es sich natürlich einen Tempomat und keinen Zeitdruck zu haben ;-) ). Für 33€ ne Jahresflat geht doch klar. Da geht mir eher in Italien, Frankreich und Spanien das Messer in der Tasche auf. Gefühlt darfst da alle paar Kilometer durch ne Abzockstation rollen. Die 33€ bzw. bald 40€ hast Du da ganz fix zusammen. Wenn wir im Mai wieder nach Spanien zum 24h Rennen fahren kostet das in Summe 150-200€ Maut pro Fahrzeug, je nach genauer Strecke. Für ein einziges mal Tiefflug hin und zurück.  :censored:

 

Dass die Deutschen da wieder mal ne Wissenschaft draus machen müssen, anstatt einfach n Paar Aufkleber gegen Geld zu tauschen, ist ne andere Geschichte...

  • Like 2
Geschrieben

 dann wirste angehalten weil du 3 km/h zu schnell warst, 

 

 

naja, sind ja nicht die schweizer schuld, das du zu schnell warst ;-)

 

ich meide , wenn es immer nur geht, durch Ösi land zu fahren, wenns nach italien geht. ist mir zu teuer

Geschrieben

In Sachen Maut gibts eigentlich kaum Länder die so billig sind wie die Schweiz (In der Schweiz empfiehlt es sich natürlich einen Tempomat und keinen Zeitdruck zu haben ;-) ). Für 33€ ne Jahresflat geht doch klar. Da geht mir eher in Italien, Frankreich und Spanien das Messer in der Tasche auf. Gefühlt darfst da alle paar Kilometer durch ne Abzockstation rollen. Die 33€ bzw. bald 40€ hast Du da ganz fix zusammen. Wenn wir im Mai wieder nach Spanien zum 24h Rennen fahren kostet das in Summe 150-200€ Maut pro Fahrzeug, je nach genauer Strecke. Für ein einziges mal Tiefflug hin und zurück.  :censored:

 

Dass die Deutschen da wieder mal ne Wissenschaft draus machen müssen, anstatt einfach n Paar Aufkleber gegen Geld zu tauschen, ist ne andere Geschichte...

 

Absolut richtig!

Denke ich mir auch jedesmal bei Fahrten durch Spanien und/oder Italien.

Geschrieben (bearbeitet)

In Sachen Maut gibts eigentlich kaum Länder die so billig sind wie die Schweiz (In der Schweiz empfiehlt es sich natürlich einen Tempomat und keinen Zeitdruck zu haben ;-) ). Für 33€ ne Jahresflat geht doch klar. Da geht mir eher in Italien, Frankreich und Spanien das Messer in der Tasche auf. Gefühlt darfst da alle paar Kilometer durch ne Abzockstation rollen. Die 33€ bzw. bald 40€ hast Du da ganz fix zusammen. Wenn wir im Mai wieder nach Spanien zum 24h Rennen fahren kostet das in Summe 150-200€ Maut pro Fahrzeug, je nach genauer Strecke. Für ein einziges mal Tiefflug hin und zurück. :censored:

Dass die Deutschen da wieder mal ne Wissenschaft draus machen müssen, anstatt einfach n Paar Aufkleber gegen Geld zu tauschen, ist ne andere Geschichte...

Das ist grundsätzlich absolut richtig. Wer das nicht will, bleibt im kulturell reichhaltigeren Deutschland. Das ist wohl eine grundsätzliche Einstellung.

Diejenigen, die so ein bisschen beides wollen, also zahlen und jammern, sind die toleranten Deutschen. Beliebter sind die natürlich auch nicht.

Kann ja jeder für sich testen.

:-D

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

In Sachen Maut gibts eigentlich kaum Länder die so billig sind wie die Schweiz (In der Schweiz empfiehlt es sich natürlich einen Tempomat und keinen Zeitdruck zu haben ;-) ). Für 33€ ne Jahresflat geht doch klar. Da geht mir eher in Italien, Frankreich und Spanien das Messer in der Tasche auf. Gefühlt darfst da alle paar Kilometer durch ne Abzockstation rollen. Die 33€ bzw. bald 40€ hast Du da ganz fix zusammen. Wenn wir im Mai wieder nach Spanien zum 24h Rennen fahren kostet das in Summe 150-200€ Maut pro Fahrzeug, je nach genauer Strecke. Für ein einziges mal Tiefflug hin und zurück.  :censored:

 

Dass die Deutschen da wieder mal ne Wissenschaft draus machen müssen, anstatt einfach n Paar Aufkleber gegen Geld zu tauschen, ist ne andere Geschichte...

 

 

Ist so nicht ganz richtig. In Frankreich zahlst du auf PRIVATEN Autobahnen ! Alle anderen (ok es sind nicht viele) sind for free. Abgesehen davon kannst in Frankreich auch ohne Vignette einreisen und (wenn du genug Zeit hast) über die Nationalstraßen fahren. Teilweise verlaufen die direkt an der Autobahn entlang.

 

Ich hoffe auch dass wir Deutschen es ähnlich wie die Ösis machen, Aufkleber drauf und gut (kommt ja dann hoffentlich gratis mit dem Steuerbescheid / danke Herr Seehofer dass sie dieses Scheissthema wieder aufgewärmt haben).

 

 

 

Ps. ach ja, Schweizer dürfen natürlich nur die Jahresvignette (und für jedes Fahrzeug bitte eine Vignette)  kaufen, alle anderen Europäer gerne auch tageweise und selbstverständlich reicht eine bei Gespannen ...  :-D

Geschrieben

Ist so nicht ganz richtig. In Frankreich zahlst du auf PRIVATEN Autobahnen ! Alle anderen (ok es sind nicht viele) sind for free. Abgesehen davon kannst in Frankreich auch ohne Vignette einreisen und (wenn du genug Zeit hast) über die Nationalstraßen fahren. Teilweise verlaufen die direkt an der Autobahn entlang.

Ich hoffe auch dass wir Deutschen es ähnlich wie die Ösis machen, Aufkleber drauf und gut (kommt ja dann hoffentlich gratis mit dem Steuerbescheid / danke Herr Seehofer dass sie dieses Scheissthema wieder aufgewärmt haben).

Ps. ach ja, Schweizer dürfen natürlich nur die Jahresvignette (und für jedes Fahrzeug bitte eine Vignette) kaufen, alle anderen Europäer gerne auch tageweise und selbstverständlich reicht eine bei Gespannen ... :-D

In Frankreich sind die Autobahnen privat, rate mal wer Mehrheitsaktionär ist ;-). In der Schweiz sind aber die Landstraßen auch frei, Gotthardtunnel ist keine Autobahn und theoretisch auch ohne Vignette befahrbar (wenn denn die Einfahrt vor dem Tunnel nicht wegen Staus immer zu wäre).

Aber Hand aufs Herz. Einmal pro Jahr nach Italien fahren heißt Euro 20 pro Weg. Inkl. Gotthardtunnel. Das ist im internationalen Vergleich vertretbar.

Warum s keine Tageskarten etc. gibt bleibt mir auch ein Rätsel.

Geschrieben

In Frankreich sind die Autobahnen privat, rate mal wer Mehrheitsaktionär ist ;-)...

 

Wenn Du so fragst, die Schweiz? Oder die Deutsche Bank?

Geschrieben

Wenn Du so fragst, die Schweiz? Oder die Deutsche Bank?

Nein mehrheitlich französische Banken (und somit eventuell indirekt doch die deutsche Bank :-)). Mir ging es mehr darum, dass ich das Argument privat = Zahlen ok, nicht verstehe.

Der Französische Staat, vermutlich knapp bei Kasse gründet eine AG, verscherbelt den größten Teil der Aktien an Französische Unternehmen die er vorher steuerbegünstigt (die Steuerbegünstigung weiß ich nicht, dass unterstell ich einfach mal) um so ohne eigenes Geld ein Autobahnnetz aus dem Boden stampft. Um die Stätte rum kostenfrei, vermutlich um nicht den Staat mit Streiks komplett zu ruinieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Moment jetzt mal! Banken sind doch eh nicht mehr an irgendetwas gebunden, geschweige denn Staaten. Am Illuminatenstammtisch letzte Woche unter Top 7 fiel nach den Punken 1 bis 6 der Spruch über das Bankwesen als das Weltumspannende Böse! 666 und so...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Mir erschließt sich diese ganze Geschichte mit der Autobahngebühr (für PKW, Schweerlastverkehr st eine andere Baustelle) eh nicht. Das ist eine Maßnahme für vermeintliche Einnahmen, die nur von eher nicht ganz so schlauen Menschen kommen kann (kann man ja auch schön daran sehen, aus welcher Ecke die Autobahnmautbestrebungen in Deutschland kommen.

 

Wenn ich mir so die wirtschaftliche Gesamtsituation der EU Länder anschaue, dann sehe ich da eher nicht, daß die Länder mit Autobahn jetzt besser da stehen, als diejenigen ohne. Im Gegentum, so ganz grob kann man eigentlich sogar schon eher die Tendenz erkennen, daß die Länder mit hohen Autobahngebühren wirtschaftlich eher zu den nicht ganz so gut dastehenden gehören. Wäre zumindestens mal ein Ansatz, an dem man so ein bis zwei Gedanken anknüpfen könnte, statt immer nur diese Milchmädchenrechnerei Auto x Geld ( x km).

Geschrieben

 Das ist eine Maßnahme für vermeintliche Einnahmen, die nur von eher nicht ganz so schlauen Menschen kommen kann (kann man ja auch schön daran sehen, aus welcher Ecke die Autobahnmautbestrebungen in Deutschland kommen.

 

:wacko:  :thumbsdown: 

Geschrieben

Dann seid Ihr also der Meinung, daß die PKW-Maut (die ja nicht so heißt, weil "es wird ja keine PKW-Maut geben"), ein schlüssiges und durchdachtes Gesamtkonzept darstellt?

Geschrieben

Alles was denen nicht passt wird per se als undemokratisch abgetan. Eine andere Meinung ist einfach undemokratisch. Und am undemokratischsten ist hier diese Bevölkerung. Alles Querulanten!

Geschrieben

Tja wenn die Bayern mit soviel Dummheit gesegnet sind, wo steht dann erst der Rest?

 

 

Der Rest denkt erst über die Konsequenzen seines Handelns nach. Oder einfach ausdrückt, wenn man nichts sinnvolles in den Wahlkampf einbringen kann:

 

... einfach mal die Fresse halten !

Geschrieben

Tja wenn die Bayern mit soviel Dummheit gesegnet sind, wo steht dann erst der Rest?

 

Habe ich irgendwo etwas über Bayern geschrieben?

 

Sagen wir mal so, ich kenne Bayern, die sind ganz schön schlau. Ich habe aber auch schon Bayern kennen gelernt, die waren ziemlich dumm. Änlich verhält es sich in NRW oder auch in Norddeutschland. Selbst in anderen Ländern Europas, gar der ganzen Welt sollen ähnliche Phänomene beobachtet sein. Von daher tue ich mich mit so Pauschalisierungen wie "der Bayer", "de Amerikaner", "der Ossi", "der Türke" etc. etwas schwer.

 

Manchmal kann es also hilfreich sein sein, sein Schubladendenken ein klein wenig mehr zu differenzen (2 ("Bayern" und nicht "Bayern") ist dann vielleicht doch etwas zu wenig um sich die Welt zu erkären).

 

 

Ein wenig offtopic:

 

Apropos, da fällt mir doch einer meiner all-time-Lieblingswitze ein:

 

Was sagt ein Bayer zu einem dunkelheutigen Menschen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Saupreus, afrikansicher..."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung