Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jemand ne Idee, wie ich unauffällig die 4 Löcher im Beinschild verschließen könnte?

 Geht nicht ohne den "Lack" zu zerstören, die Wärmeeinwirkung ist einfach zu groß.

 

Schau die noch mal den Hebel an der Bremse vorn genauer an :whistling:

 

Aber sonst sehr geil das Moped, weiter so... :thumbsup:

Geschrieben

Jemand ne Idee, wie ich unauffällig die 4 Löcher im Beinschild verschließen könnte?

 

Na zuschweißen natürlich.

Mach dich locker Felix.

Nach dem Schweißen das evtl. schwarz verfärbte wegschleifen.

Dann die blanken Stellen mit Abbeitzer behandeln. Dann rostet

es schneller bzw. ruckzuck.

Also einfach wieder rosten lassen.

 

Aber ehrlich gesagt...ich würde das Dunkelgrün entfernen.

Einfach weil das Hellblau so geil ist.

Ich denke da wird noch einiger Olack zum vorschein kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

muss ich mich kebra anschliessen,

wärs meine kiste ( ist es nicht , SCHEISSSEEEEE) würd ich da noch bissl herzblut reinstecken vorm versiegeln.

alleine schon der bleu lack ist mega geil, wie gesagt grün weg, das teil sieht aus als wärs die ss von arielle die meerjungfrau gewesen.

jeder wie er will natürlich.

ich wollte es jetzt nicht so rattig , vorallem weil ich wüßte der o lack könnte mehr zum vorschein kommen.

rost ist ok , aber in der menge ... ich könnt die finger nicht von lassen.

egal was du machst, das teil wird geil, und ich bin mega neidisch !

melde dich bei mir wen du kein nerv mehr hast auf den schrott kübel

Bearbeitet von yafo
Geschrieben (bearbeitet)

Find das Grün nicht schlimm. Sieht nach Grünspan oder Moos aus. Passt zum Rost.

 

Muss ich direkt mal erwähnen:

Die orangene Special vom Briggtopp (Siehe Ultralow-Topic) ist das genaue Gegenteil. Von außen noch super O-Lack, von unten aber total vergammelt.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben (bearbeitet)

Das Grün bleibt erst mal. Weil´s mir gefällt und einfach auch gut zur gesamten Optik passt.

Vielleicht nervt es mich ja irgendwann, dann werd ich weiter freilegen.

Aber dazu fehlt mir eigentlich auch die Geduld. Schick ich dir dann, Bertram :-D

 

Heute Kabelbaum und Züge rein und mit Owatrol versiegelt.

 

 

 

 

Tank entrostet.

 

 

 

 

Lenker geschweißt und Gasrohr unbeschadet rausbekommen.

 

 

 

Jetzt nervt nur noch diese scheiß Schraube. Will um´s Verrecken nicht raus.

Jemand nen Tipp?

 

 

 

:cheers:

post-3196-0-59156300-1424892105_thumb.jp

post-3196-0-90767800-1424892105_thumb.jp

post-3196-0-27917700-1424892106_thumb.jp

post-3196-0-77818700-1424892106_thumb.jp

post-3196-0-17004300-1424892107_thumb.jp

post-3196-0-56484500-1424892107_thumb.jp

Bearbeitet von SpecialHeizer
  • Like 1
Geschrieben

Hm wieso soll die denn überhaupt raus ? Würde es mal behutsam warm machen mit nem Heißluft Föhn am besten von innen (da wo der Hebel sitzt )

Geschrieben

Oder ne Mutter aufschweißen.

In Schraubstock mit der Mutter festmachen. Dann kannst am Schaltrohr drehen.

Mit Heißluftfön + WD 40 bearbeiten. Auch vorsichtige Hammerschläge können helfen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schraubstock hat gereicht :-)

Weiter geht's. Gabel und Lenker zusammengesteckt.

post-3196-0-02831000-1424963632_thumb.jp

post-3196-0-78893500-1424963660_thumb.jp


Problem mit dem Steuersatz. Mutter geht mich weiter drauf.

 

post-3196-0-23283500-1424969323_thumb.jp

Alles bis auf untere Lagerschale im Rahmen getauscht
Kann es das sein? Sonst noch jemand ne Idee?
 

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Verblüffend :-D Ich hab ein umgeschweisstes Lenkrohr, vorher das exakte Maß an einer V50-Gabel genommen - das Ergebnis sieht Deinem schwer ähnlich. Ich hab keine Ahnung wo die Differenz liegt. Muss eigentlich am Rahmen liegen - dann dürften aber schon deswegen normale Fuffi-Lenkrohre eher weniger passen.

Geschrieben

Untere Lagerschale (Gabel oder Rahmen) nicht weit genug drauf/drin.

Das kann ich, zumindest bei mir, ausschliessen.

 

Wie war's denn hier vor der Demontage? Zufällig drauf geachtet?

Geschrieben (bearbeitet)

Vor der Demontage natürlich nicht drauf geachtet :???:

Untere Schale im Rahmen hab ich nicht gewechselt. Wollte ich mir eigentlich sparen.

Die anderen Teile sind alle identisch. Und vorher hat's gepasst :wacko:

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Es gibt zwei unterschiedliche Lagersätze für oben. Eins wie abgebildet und eins mit größeren Kugeln und entsprechend anderer Schale. Nicht das du die gemixt hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung