Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jemand ne Idee, wie ich unauffällig die 4 Löcher im Beinschild verschließen könnte?

 Geht nicht ohne den "Lack" zu zerstören, die Wärmeeinwirkung ist einfach zu groß.

 

Schau die noch mal den Hebel an der Bremse vorn genauer an :whistling:

 

Aber sonst sehr geil das Moped, weiter so... :thumbsup:

Geschrieben

Jemand ne Idee, wie ich unauffällig die 4 Löcher im Beinschild verschließen könnte?

 

Na zuschweißen natürlich.

Mach dich locker Felix.

Nach dem Schweißen das evtl. schwarz verfärbte wegschleifen.

Dann die blanken Stellen mit Abbeitzer behandeln. Dann rostet

es schneller bzw. ruckzuck.

Also einfach wieder rosten lassen.

 

Aber ehrlich gesagt...ich würde das Dunkelgrün entfernen.

Einfach weil das Hellblau so geil ist.

Ich denke da wird noch einiger Olack zum vorschein kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

muss ich mich kebra anschliessen,

wärs meine kiste ( ist es nicht , SCHEISSSEEEEE) würd ich da noch bissl herzblut reinstecken vorm versiegeln.

alleine schon der bleu lack ist mega geil, wie gesagt grün weg, das teil sieht aus als wärs die ss von arielle die meerjungfrau gewesen.

jeder wie er will natürlich.

ich wollte es jetzt nicht so rattig , vorallem weil ich wüßte der o lack könnte mehr zum vorschein kommen.

rost ist ok , aber in der menge ... ich könnt die finger nicht von lassen.

egal was du machst, das teil wird geil, und ich bin mega neidisch !

melde dich bei mir wen du kein nerv mehr hast auf den schrott kübel

Bearbeitet von yafo
Geschrieben (bearbeitet)

Find das Grün nicht schlimm. Sieht nach Grünspan oder Moos aus. Passt zum Rost.

 

Muss ich direkt mal erwähnen:

Die orangene Special vom Briggtopp (Siehe Ultralow-Topic) ist das genaue Gegenteil. Von außen noch super O-Lack, von unten aber total vergammelt.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben (bearbeitet)

Das Grün bleibt erst mal. Weil´s mir gefällt und einfach auch gut zur gesamten Optik passt.

Vielleicht nervt es mich ja irgendwann, dann werd ich weiter freilegen.

Aber dazu fehlt mir eigentlich auch die Geduld. Schick ich dir dann, Bertram :-D

 

Heute Kabelbaum und Züge rein und mit Owatrol versiegelt.

 

 

 

 

Tank entrostet.

 

 

 

 

Lenker geschweißt und Gasrohr unbeschadet rausbekommen.

 

 

 

Jetzt nervt nur noch diese scheiß Schraube. Will um´s Verrecken nicht raus.

Jemand nen Tipp?

 

 

 

:cheers:

post-3196-0-59156300-1424892105_thumb.jp

post-3196-0-90767800-1424892105_thumb.jp

post-3196-0-27917700-1424892106_thumb.jp

post-3196-0-77818700-1424892106_thumb.jp

post-3196-0-17004300-1424892107_thumb.jp

post-3196-0-56484500-1424892107_thumb.jp

Bearbeitet von SpecialHeizer
  • Like 1
Geschrieben

Hm wieso soll die denn überhaupt raus ? Würde es mal behutsam warm machen mit nem Heißluft Föhn am besten von innen (da wo der Hebel sitzt )

Geschrieben

Oder ne Mutter aufschweißen.

In Schraubstock mit der Mutter festmachen. Dann kannst am Schaltrohr drehen.

Mit Heißluftfön + WD 40 bearbeiten. Auch vorsichtige Hammerschläge können helfen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schraubstock hat gereicht :-)

Weiter geht's. Gabel und Lenker zusammengesteckt.

post-3196-0-02831000-1424963632_thumb.jp

post-3196-0-78893500-1424963660_thumb.jp


Problem mit dem Steuersatz. Mutter geht mich weiter drauf.

 

post-3196-0-23283500-1424969323_thumb.jp

Alles bis auf untere Lagerschale im Rahmen getauscht
Kann es das sein? Sonst noch jemand ne Idee?
 

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Verblüffend :-D Ich hab ein umgeschweisstes Lenkrohr, vorher das exakte Maß an einer V50-Gabel genommen - das Ergebnis sieht Deinem schwer ähnlich. Ich hab keine Ahnung wo die Differenz liegt. Muss eigentlich am Rahmen liegen - dann dürften aber schon deswegen normale Fuffi-Lenkrohre eher weniger passen.

Geschrieben

Untere Lagerschale (Gabel oder Rahmen) nicht weit genug drauf/drin.

Das kann ich, zumindest bei mir, ausschliessen.

 

Wie war's denn hier vor der Demontage? Zufällig drauf geachtet?

Geschrieben (bearbeitet)

Vor der Demontage natürlich nicht drauf geachtet :???:

Untere Schale im Rahmen hab ich nicht gewechselt. Wollte ich mir eigentlich sparen.

Die anderen Teile sind alle identisch. Und vorher hat's gepasst :wacko:

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Es gibt zwei unterschiedliche Lagersätze für oben. Eins wie abgebildet und eins mit größeren Kugeln und entsprechend anderer Schale. Nicht das du die gemixt hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung