Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

ich hab mich als blutiger Anfänger in die Revision eines 30 Jahre alten PX80 Motors gestürzt :).

Soweit lief eigentlich auch alles super, aber als der Motor wieder zusammengebaut war, hab ich gemerkt, dass ich den WeDi zwischen Kurbelwelle und Kugellager vergessen hatte. Also Motor wieder aufgemacht und Dichtring eingebaut. Als der Motor dann wieder zusammengebaut war, hab ich gemerkt, dass ich dieses weiße Plastikteil (Öl-Prallblech..?) vergessen hatte... Als ich den Motor dann das zweite mal auf- und wieder zugemacht hatte, fiel mir auf, dass der O-Ring an der Kickstarterwelle noch auf dem Schreibtisch lag... :censored:

 

Bevor ich den Motor jetzt nochmal voreilig zusammenschraube...

Gibt es noch weitere Themen, die ich vergessen haben könnte :D?

 

Danke im Voraus

 

Basti

Geschrieben

Such mal nach der Anleitung hier im Forum, PX Reparaturanleitung, ausdrucken und mit in die Werkstatt nehmen, da ist jeder Schritt beschrieben, inkl. Anzugsdrehmomente, so sollte auchz alles an seinem Platz sein bevor der Motor wieder zusammengeschraubt wird.

Geschrieben

wedi kuluseitig so eingebaut, dass das lager frei dreht? wedi am besten eingeklebt? die fliegen sonst gelegentlich mal raus ... 

Geschrieben

Junge viel spaß durch die Taufe mussten wir alle mal durch.....

 

das gute ist, solche Dinge passieren einmal und nie wieder :-D

Geschrieben

Überstand der Gehäusedichtung an der Zylinderdichtfläche vorsichtig und sauber mit Cutter entfernen. Kolben richtig rum verbauen, also mit geschlossener Seite Richtung Auslass.

Unterlegscheibe bzw. bei Getrenntschmierung das Zahnrad unter der Kupplung richtig rum verbauen. 

etc. etc.   

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

und wenn dann alles fertig ist, ruhig auch getriebeöl reinmachen vor der ersten probefahrt. gerade nach so endlosaktionen gern vor lauter freude vergessen :-)

 

 

edit: auch wenn da 30 jahre steht, wenn es ein lusso motor ist, mit ölpumpe, die richtige dichtung unter dem vergaser benutzen.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Gerne soll auch mal die Feder vom Kicker-Ritzel vergessen werden... :whistling:

 

Kolbenbolzenclips nicht vergessen.

 

Keile unter Kupplung und Polrad nicht vergessen.

 

Kolbenringe nicht vergessen.

 

Zylinderhaube.

 

Getriebeöl.

 

Schaltzüge anschließen.

 

Alle anderen Züge vor der ersten Probefahrt einhängen und einstellen.

Geschrieben

Nicht mit nem Hammer auf die Schaltwelle schlagen , gibt ja Leute die treiben so die Hauptwelle ein. Wellendichtring hinterachse den richtigen nehmen müsste bei Dir ein 27er sein.

Geschrieben

@ Basti: Trink mal zwei Schrauberbier dabei. Das verleiht dir nötige Ruhe und vermeidet solche Flüchtigkeitsfehler. :cheers:

m.e. der wohl vvernünftigste vorschlag

  • Like 1
Geschrieben

Schaltkreuz getauscht? Innenflangen der Gangräder auf rundlutschung Ausbrüche kontrolliert?

Und vor allem das Getriebespiel ausdistanziert?

 

Primärfedern OK, klapperts beim schütteln?

 

Kupplungskorb wenn original 80er auf Rissbildung kontrollieren.

 

Kurbelwelle noch ok? kein Spiel am unteren Pleullager?

 

Oh und alle Nadeln bei der Nebenwelle eingebaut?

Geschrieben

Sorry aber ich mußte noch nie bei einer PX alt Das Getriebespiel ausdistanzieren . Mag bei einer lusso anders sein . Nichtmal mal bei meinem PX 80 Getriebe mit mindestens 80.000km davon die Hälfte mit 139er Malossi.

  • Like 1
Geschrieben

Und noch ein Tipp fürs naechste mal. Lass alle Teile beisammen, und gucke vorm Zusammenstecken der Haelften ob was übrig ist :-D

Geschrieben

Und noch ein Tipp fürs naechste mal. Lass alle Teile beisammen, und gucke vorm Zusammenstecken der Haelften ob was übrig ist :-D

 

Sehr guter approach, mach ich meist auch so, alles in eine Rako-Kiste, die Neuteile der zu ersetzenden Teile (und diese landen im "Sperrlager") werden ebenfalls in einem Gripbag oder dergleichen in der selben Kiste gelagert, wenn die Kiste leer ist am Schluss, ist alles drin ;-) 

 

Frage ist natürlich, wie und ob an der richtigen Stelle, aber dazu gibts ja das Forum

Geschrieben

Sorry aber ich mußte noch nie bei einer PX alt Das Getriebespiel ausdistanzieren . Mag bei einer lusso anders sein . Nichtmal mal bei meinem PX 80 Getriebe mit mindestens 80.000km davon die Hälfte mit 139er Malossi.

 

Und was willst du uns jetzt damit sagen? Deshalb braucht der Topiceröffner sich auch nicht bei SEINEM  Motor ums Getriebespiel zu scheren, weils bei DEINEN Motoren so war?

 

Würd mich interessieren ob dus bei deinen Motoren denn wenigstens mit ner Blattlehre kontrolliert hast oder per Augenmaß/nach Gefühl festgestellt hast das es noch unter 0,4mm war.

 

Ich glaube nämlich irgendwie  das der Topiceröffner so richtig keinen Bock hat nach 1000km den Motor wieder zu spalten weil sein Schaltkreuz rund und seinenGänge springen.

Alles schon im Bekanntenkreis gehabt. Ist auch Latte ob Lusso oder Alt

 

Gruß aus HH

tarzan

Geschrieben

Natürlich mit der Fühlerlehre gemessen und es war nicht im geringsten ein Verschleiß fest zu stellen. Ich kann sogar mit so einem teil umgehen hab ich mal gelernt . Vielleicht fahren andere ohne Öl oder sind zu doof zum schalten. Ich bin in den 20 Jahren noch nicht in die Situation gekommen ein Getriebe eine PX ausdistanzieren zu müssen. Wird glaub ich gern gemacht damit man wenn man ein Getriebe verkauft einen fuffi mehr nehmen kann. In dieser Getriebe Sache wird meiner Meinung nach zu viel Aufstands gemacht. Dann muss er auch noch mit der Messuhr den Rundlauf der Kurbelwelle prüfen wie es in diesem jetzt helf ich mir selbst buch beschrieben wird. Seine Schaltraste sollte er prüfen da dies oft der Übeltäter für Getriebe Probleme ist.

  • Like 2
Geschrieben

Na ja, wenn Du meinst...

Mal kurz ne Fühlerlehre reinhalten kostet eine Minute.

Und bei meinem 125er Getriebe war nach 6.000 km nachjustieren nötig.

Das hier so zu verkaufen als wäre das Messen und Ausdistanzieren Unsinn finde ich ziemlich unqualifiziert.

  • Like 1
Geschrieben

Ha ha wie witzig, da mir meine Vorverdichterplatten wichtig sind und ich gerne einen laufruhigen Motor habe bzw. alle Leute für die ich Motoren überholt/aufgebaut/getunt  habe, lasse ich die Wellen in der Tat auf Rundlauf prüfen und ggf. richten wenn sie noch zur richten sind.

Auch und vor allem Schachtelneue wellen.

 

Aber jeder wie  er denkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information