Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte demnächst einen Mallosi Sport 210 in die PX einbauen. Anleitungen gibt es ja zu genüge, aber vielleicht hat jemand irgendwelche Tipps und Tricks um die "kleinen" Einbaufehler zu vermeiden. Meistens sind es ja die Kleinigkeiten die einem später das Leben zur Hölle machen.

 

Für Ratschläge bin ich gerne zu haben...

 

Gruß

Geschrieben

Auf die Kolbenringe achten gibt Versionen wo die auch wirklich richtig rum und in richtiger Reihenfolge (richtige Ring oben und richtige Ring unten) montiert werden müssen, sonnst sind sie nicht freigängig.

 

Lg

Geschrieben

Vor dem Zylinderziehen sollte der Auspuff demontiert werden.

Den Auspuff erst wieder dran machen, nachdem der neue Zylinder montiert wurde.

 

Kolbenbolzen nicht vergessen.

  • Like 1
Geschrieben

Hi , da sind ja einige Neunmalkluge Spasssssvögeln unterwegs :alien:

im enst, :

kolben richtig herum einbaun also Fenster zum Stützkanal nicht zum Puff.

Richtigen zylinderkopf nicht vergessen

Kopf mit Drehmomentratsche anziehen, 18 NM reicht

Kolbenringe richtig rum aber das hatten wir ja schon

richtiger Sitz der KB sicherung kontrollieren.

Der rest steht ja im Waschzettel von malossi.

Am Besten du suchst dir einen profi in deiner gegend der Dir zur Seite steht, Alle hier haben mal klein angefangen und durch Fehler viel Geld bezahlt.............. :cheers:

Geschrieben

Beim Malossi darauf achten, daß der Kolben unten nicht am Motorgehäuse ansteht.

Wenn ja, entweder am Kolben oder am Gehäuse etwas freimachen.

Klappert sonst so komisch.

Zündung richtig einstellen.

Bedüsung anpaßen.

Rest so machen, wie oben beschrieben.

Viel Spaß beim Schrauben und dann beim Fahren. :cheers:

Geschrieben

In der Zylinderfußfläche ist eine Bohrung. Ich weiß jetzt nicht genau wie groß - vielleicht 6mm???

Bei den Gußzylindern ist da ein Zapfen drin, der für eine genaue Ausrichtung des Zylinders zum Gehäuse sorgt.

Wie macht Ihr das? Nicht drum kümmern oder einen kleinen Aluzapfen basteln und da einsetzen?

Geschrieben

ohne zapfen verbauen.

 

ein kolbenclip schonmal vorm einbauen einsetzen, beim anderen vorher das kw-gehäuse mit einem lappen abdecken und vor allem auch aufpassen, dass dir das ding nicht irgendwo hinspringt beim einsetzen und du dich dumm und dämlich suchst, möglicherweise sogar einen nachbestellung musst  - passiert schonmal ganz gerne. nachdem mir das auch vor vielen jahren mal passiert ist, habe ich davon immer einige auf lager liegen

  • Like 1
Geschrieben

also bei einem neuen Zylinderkit immer die Überströmer + Auslasskanal kontrollieren und ggfs. entgraten. 

Bei allen Fenster in der Laufbahn die scharfen Kanten leicht brechen, bzw. minimal anfasen.

Die scharfen Kanten an den Kolbenfenstern ebenfalls leicht brechen bzw. minimal anfasen. Das geht alles wunderbar und easy mit Schlüsselfeilen.

Alles gut reinigen vorm Verbauen und Kolben / Laufbahn leicht mit 2-taktöl benetzen. 

Wenn das obere Pleuellager erneuert wird, ebenfalls ein Tropfen Öl rauf und nicht trocken einbauen.  

Ansonsten wurde schon alles gesagt,

Kolbenringe richtigrum einbauen,

Kolben mit geschlossener Seite Richtung Auslass.

Die richtigen Kolbenclipse nehmen,

Zylinderkopfmuttern über Kreuz schrittweise mit Drehmomentschlüssel anziehen,

richtige Zündkerze verbauen (Lang oder Kurzgewinde und passender Wärmewert),

Zündung abblitzen,

Vergaser abdüsen,

fertig.        

Geschrieben (bearbeitet)

Niemals den Malossi, ob nun MHR, Sport oder "alt" mit dem originalen Zylinderkopf fahren.

 

Die Benutzung eines origanlen Zylinderkopfes (PX200, P200E etc.) ist auf einem Malossi 210 - ob nun MHR, Sport oder "alt" - nicht optimal.

 

Ich weiss jetzt nicht ganz genau, ob bei den neuen Malossis ein Zylinderkopf mit bei ist. Die originalen 200er Zylinderköpfe haben eine Bohrung von ca. 66mm und die speziell für den Malossi hergestellten Köpfe habe eine 69,3 - 69,5 mm Bohrung. Der Brennraum der Malossi Köpfe ist auch speziell für die Anforderungen eines Malossi 210 angepasst.

 

Bei uns hat sich der Brauch eingeschlichen, bei einem neuen Zylinder den Kolben mit etwas Jägermeister zu befüllen und diesen dann leer zu trinken. Wacholderlikör ginge auch und soll schöne Kinder geben. Aber das muss nicht unbedingt sein. :rotwerd:

Bearbeitet von Radulf
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Steht soweit alles oben,

 

jedoch gibt es schonmal Probleme mit den neuen Malossis,

die passen nicht ganz auf den Block wenn alle Stehbolzen drin sind

oder nur mit Gewalt und das sollte auf keinen Fall sein!

Kommt aufs Gehäuse an bzw Luigi`s Auge ;-)

Kannst Glück haben oder auch Pech, so ist das Leben!

 

Falls du das Problem hast, frag nach

Geschrieben

Niemals den Malossi, ob nun MHR, Sport oder "alt" mit dem originalen Zylinderkopf fahren. Ich weiss jetzt nicht ganz genau, ob bei den neuen Malossis ein Zylinderkopf mit bei ist. Die originalen Zylinderköpfe haben eine Bohrung von ca. 66mm und die speziell für den Malossi hergestellten Köpfe habe eine 69,3 - 69,5 mm Bohrung. Der Brennraum der Malossi Köpfe ist auch speziell für die Anforderungen eines Malossi 210 angepasst.

[...]

 

"Niemals" halte ich für übertrieben. Bei einfachem Stecktuning ohne Langhub, Steuerzeiteneinstellung etc. kann man den originalen Kopf fahren. Ist zwar suboptimal, läuft aber auch. Man kann auch den ori-Kopf zum Gravedigger schicken und anpassen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

"Niemals" halte ich für übertrieben. Bei einfachem Stecktuning ohne Langhub, Steuerzeiteneinstellung etc. kann man den originalen Kopf fahren. Ist zwar suboptimal, läuft aber auch. Man kann auch den ori-Kopf zum Gravedigger schicken und anpassen lassen.

 

Ok, sag niemals nie :thumbsup:

 

Klar .... laufen tut er dann ....

 

ich zeig dir morgen mal ein Foto von einem Malossi Kolben aus einem 210er Malossi wo ein originaler Kopf verbaut war. Kupferdichtung oben mit bei, Zündung geblitzt. alles sauber verbaut.

 

Der Kolben hatte nach kurzer Fahrzeit auf dem Dach eine kleine Dülle. Ich habs irgendwie gehört und bin runter vom Gas. Motor klang irgendwie anders. Zum Glück, hätte mir sonst vielleicht ein Loch rein gefahren.

 

Der Kolben steht noch heute als "Mahnmahl" bei mir in der Vitrine.

 

Also im Notfall ja, mal ebend zum Supermarkt oder zur Werkstatt aber wegen der Gesundheit nicht dauerhaft. Wäre schade um Roller und vor allem Fahrer/in.

 

In diesem Sinne :cheers:

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Dann sag ich mal eine großes MERCI an alle!!!!

 

Bin überwältig!.

 

Wenn das Ding dann drin gibts Rapport von mir, oder vom Krankenhaus;-)

Geschrieben

 

Bei uns hat sich der Brauch eingeschlichen, bei einem neuen Zylinder den Kolben mit etwas Jägermeister zu befüllen und diesen dann leer zu trinken. Wacholderlikör ginge auch und soll schöne Kinder geben. Aber das muss nicht unbedingt sein. :rotwerd:

 

ja, sehr wichtig: ich mach auch immer ein riesen Voodoo um die kritischsten Teile der Maschine und beschwöre sämtliche irdischen und überirdischen Kräfte des Universums, das es halten möge :devil: ... Aber eigentlich bin ich immer selber Schuld wenns was verhaut ;-)

Geschrieben

Punkto Kolben bearbeiten. Wenn es sich um den alten Malossi handelt, kannst du die oberen Fenster öffnen. Siehste gut an den schraffierten Stellen.

Allerdins würde ich an deiner Stelle die schraffierte Stelle unter der Kobo Führung stehen lassen.

Gabs in der Vergangenheit schon etliche gerissene Kolben deswegen ...

 

:cheers:

Geschrieben

 

Bei uns hat sich der Brauch eingeschlichen, bei einem neuen Zylinder den Kolben mit etwas Jägermeister zu befüllen und diesen dann leer zu trinken. Wacholderlikör ginge auch und soll schöne Kinder geben. Aber das muss nicht unbedingt sein. :rotwerd:

Dabei ist zu beachten, das die Seite mit den Kolbenfenstern vom Mund weg zeigen muss- sonst gibts einen enormen Alkoholverlust! :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Maann, und da gibts echt bis jetzt 2 Seiten dazu.

Normalerweise wird sowas doch mit Igonranz honorriert.

Was wäre hier vergleichbar:

"Was mach ich nach dem onanieren mit der Pfütze auf dem Bauch?"

 

Is echt aktuell so wenig los, das so ein Nonsens auch noch kommentiert wird.

 

Wobei mir auffällt:

Wo sind eigentlich die ganzen Topics:

`"Wer schenkt mir ne Vespa? Bitte keine PK`s, PX`n oder Cosa`s!"

 

Also dann wenn der Tipp nicht schon gekommen ist:

Zylinderkopf sollte möglichst nach oben zeigen, hilfreich wenn man beim absüsen das Kerzenbild kontrollieren will!

Geschrieben (bearbeitet)

So. hier mal die versprochenen Fotos von dem Kolben, welcher in einem Malossi 210 mit originalem Zylinderkopf verbaut war. Dem Zylinder und seiner Beschichtung ist zum Glück soweit nichts passiert. Es war damals alles vernünftig zusammen gebaut. Ich gehe davon aus, dass es durch den originalen Zylinderkopf zu der Bildung von Hitzenestern im Verbrennungsraum kam und somit zu einer Deformation auf dem Kolbendach.

 

post-54102-0-91106500-1422629397_thumb.j

 

post-54102-0-47823400-1422629347_thumb.j

 

post-54102-0-53055800-1422629448_thumb.j

 

post-54102-0-90590900-1422629496_thumb.j

 

 

Also besser ist ein auf den jeweiligen Zylinder angepasster Zylinderkopf.

 

+++

 

Hier mal ein paar Fotos von meinem aktuellen Kolben, der ist seid ca. 2001 verbaut.

 

 

post-54102-0-69460100-1422630211_thumb.j

 

post-54102-0-06778300-1422630383_thumb.j

 

post-54102-0-75043800-1422630674_thumb.j

 

Man kann erkennen, dass der Kolben noch einmal wesentlich bearbeitet wurde. Diese Technik habe ich aus meiner Polossi Zeit Ende der 1990er übernommen und bisher kam es noch zu keinen Rissen oder Brüchen.

 

Zum Thema Kolben habe ich mir vor iniger Zeit mal einige Gedanken gemacht. Kann man hier lesen.

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

So. hier mal die versprochenen Fotos von dem Kolben, welcher in einem Malossi 210 mit originalem Zylinderkopf verbaut war. Dem Zylinder und seiner Beschichtung ist zum Glück soweit nichts passiert. Es war damals alles vernünftig zusammen gebaut. Ich gehe davon aus, dass es durch den originalen Zylinderkopf zu der Bildung von Hitzenestern im Verbrennungsraum kam und somit zu einer Deformation auf dem Kolbendach.  Kann das vielleicht auch einen anderenGrund gehabt haben, z.B. zu viel Vorzündung?

[...]

 

Also besser ist ein auf den jeweiligen Zylinder angepasster Zylinderkopf.  Das steht ausser Frage.

 

[...]

 

Mit Serienauspuff, langer Primär und 130er HD im 24er SI hat es bei mir mehrere Tausend km funktioniert.  :cheers:  Einen passenden Zylinderkopf zu verwenden ist natürlich erste Wahl. :thumbsup:

Geschrieben

Also Zündung war geblitzt auf 18 Grad. Markierungen haben aber eher 19 Grad angezeigt. Hatte einen dicken Resonanzauspuff drunter.

 

Der Kopf war auch nicht original Piaggio sondern da stand USA drunter ... hab den noch hier. Werde morgen mal schauen. Es soll wohl auch mal Vespa PX in den USA produziert worden sein und vielleicht haben da welche die Ersatzteile nach Deutschland geschippert.

 

Hatte mir dann einen Kopf von SCK kommen lassen. Das war dann aber noch eine Version ohne Ringe in der Dichtfläche. Bin die ganze Sache dann skeptisch mit viel Kopfdichtung angegangen und habe viele Testlandfahrten gemacht. Nach und nach habe ich die Kopfdichtungen dann entfernt.

Geschrieben

So. hier mal die versprochenen Fotos von dem Kolben, welcher in einem Malossi 210 mit originalem Zylinderkopf verbaut war. Dem Zylinder und seiner Beschichtung ist zum Glück soweit nichts passiert. Es war damals alles vernünftig zusammen gebaut. Ich gehe davon aus, dass es durch den originalen Zylinderkopf zu der Bildung von Hitzenestern im Verbrennungsraum kam und somit zu einer Deformation auf dem Kolbendach.

 

attachicon.gifDSCI0178.JPG

 

attachicon.gifDSCI0177.JPG

 

attachicon.gifDSCI0179.JPG

 

attachicon.gifDSCI0180.JPG

 

 

Also besser ist ein auf den jeweiligen Zylinder angepasster Zylinderkopf.

 

+++

 

Hier mal ein paar Fotos von meinem aktuellen Kolben, der ist seid ca. 2001 verbaut.

 

 

attachicon.gifP1020106.JPG

 

attachicon.gifP1020107.JPG

 

attachicon.gifP1020124.JPG

 

Man kann erkennen, dass der Kolben noch einmal wesentlich bearbeitet wurde. Diese Technik habe ich aus meiner Polossi Zeit Ende der 1990er übernommen und bisher kam es noch zu keinen Rissen oder Brüchen.

 

Zum Thema Kolben habe ich mir vor iniger Zeit mal einige Gedanken gemacht. Kann man hier lesen.

Richtig abgeblitzt UND abgedüst hängt das wohl aber eher nicht am Kopf, würd ich meinen.

Ist ein typisches Symptom von "zu heiß", was sich mit Zündzeitpunkt und Bedüsung eingrenzen lässt.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information