Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe eine allgemeine Frage zu meinem Setup. Ich baue momentan einen knackigen Tourenmotor auf.

Mir war es wichtig das er Langstreckentauglich, aber auch gut Leistung hat (ja ich weiß, es ist ein kleiner Widerspruch)

Habe folgende Komponenten verbaut:

-Px 150 Lusso block

-60mm Serie Pro Lippenwelle

-30mm Malle Membran auf das Maximum aufgefräst

-30er KOSO Vergaser mit Pj.

-177er Pinasco Alu

-Lüfterrad auf 1750g abgedreht

-Kytronik (prog. 7 für Vespatronic Setup)

-Auspuff möchte ich den Sip Curly versuchen, werde ich mit den Steuerzeiten wohl kaum hinkommen, daher meine nächste Frage, Steuerzeiten vom Sip Curly???

Steuerzeiten vom Pinasco Alu?

Start Setup für Vergaser habe ich 134 HD und 38 ND gewählt, leider dreht der Motor nicht sauber raus, verschluckt sich im teillastbereich.

Geschrieben (bearbeitet)

Schmeiß den Pinasco aus dem Setup und nimm einen Parmakit oder M1X.

Alles andere ist verschenkte Zeit & Geld.

 

Beide genannten Zylinder sind mind. genauso haltbar und langstreckentauglich.

Und das du ein bischen vorwärtkommen willst entnehme ich deiner Ansaug- und Auspuffwahl :)

 

Maximum auffräsen brauchst du auch nicht.

 

Als Tourernmofa würde ich allerdings beim Drehschieber bleiben.

Das rockt für deinen Einsatzzweck genauso und ist deutlich leiser und wartungsfrei.

 

Such Dir mal auch die Kurven von Schoeni230 seinem Parmakit 177 raus.

Das ist von den Anforderungen her sicherlich das was du gut gebrauchen könntest.

Dann sähe deine Liste ungefähr so aus: 

 

-Px 150 Lusso block  LML Membranblock
-60mm Serie Pro Lippenwelle  60mm Vollwange
-30mm Malle Membran auf das Maximum aufgefräst  MRP Ansauger für LML
-30er KOSO Vergaser mit Pj. PWK oder PHBH
-177er Pinasco Alu Parma oder Qiattrini M1X
-Lüfterrad auf 1750g abgedreht 
-Kytronik (prog. 7 für Vespatronic Setup)

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Vielleicht hat er ja den Pinasco schon hast die überströmer am Zylinder schon geöffnet? Hat meiner auch. Freund von mir hat den Pinasco vor 15jahren schon mit RD350 Membran Standard hub 30 dello und Kegra Auspuff gefahren. Der hat schon beachtliche Fahrleistungen gebracht selbst im 2 Mann betrieb und war zudem sehr haltbar.

Geschrieben (bearbeitet)

mit 1,0mm Fudi hat mein Parmaschinken Auslass 171°

                                                                Überstr.  123°

                                                                 ___________

                                                                VA           24°

 

 

 

Bist du der Konstantin?

Bearbeitet von Vogelwild
Geschrieben

Also mit MMW Kopf, GS-Kolben und viel Fräsarbeit kann der Pinasco schon auch was!

Sind diese Teile aber noch nicht vorhanden, macht es wohl mehr Sinn gleich zum Parma oder Quattrini zu greifen...

Geschrieben

Gerade als Tourenmotor kannste den Pinasco lassen. Auslass auf etwa 170 hochziehen und gut. Abstand solltest Du allerdings vom Sip Curly nehmen. Würde auf das "Touren-Setup" eher einen RZ, PM oder aber eine Box stecken. Ist deutlich angenehmer zu fahren.

Geschrieben

Vielleicht hat er ja den Pinasco schon hast die überströmer am Zylinder schon geöffnet? Hat meiner auch. Freund von mir hat den Pinasco vor 15jahren schon mit RD350 Membran Standard hub 30 dello und Kegra Auspuff gefahren. Der hat schon beachtliche Fahrleistungen gebracht selbst im 2 Mann betrieb und war zudem sehr haltbar.

 

Was vor 15 Jahren als "beachtlich Leistung" tituliert wurde, ist heute unterer Durchschnitt!  :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde auf dem Pinaco pauschal eher keinen Resoauspuff fahren.
Fährst du ihn mit unbearbeitetem Auslaß bricht Dir obenheraus die Leistung massiv weg.
Mit mehr Auslaß + Resoauspuff bricht der Pinasco unterhalb von 5000U/min im Regelfall gnadenlos ein.
Das ist einfach keine gute Kombo. Das können andere Zylinder deutlich besser.
Auf dem gleichen Motor wie unten auf dem Diagramm hatte ich mit einem 166'er die gleiche Spitze sowie Band aber bereits 11PS in Vorreso.
 
Mit Road Auspuff o.ä. + Pinasco läuft das hingegen sehr schön!
 
Hier der Vergleich auf einem gemachten Pinasco 177 mit 60mm Welle, Membran und noch realtiv humanen Steuerwinkel (Auslaß deutlich unter 190°)
Es wurde nur der Auspuff getauscht.
 
BLAU: SIP / JL Performance
ROT: SIP Road 1
 
post-465-0-40141200-1422631922_thumb.jpg
Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

...ich finde den Pinasco (falls er schon vorhanden ist) nicht so uebel wenn es um einen sorgenfreien Tourer geht und man ihm etwas Zuneigung/Bearbeitung zukommen laesst.

Den Aufriss mit Membran kann man sich hier aber getrost sparen, und das mit nem Resopott sehe ich haargenau wie Angeldust. :thumbsup:

Neu kaufen um nen Motor damit aufzubauen wuerde ich nicht. Da koennen mittlerweile andere mit sehr ähnlichem Preis doch einiges mehr...

Bearbeitet von polinist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung