Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 229
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat denn jemand noch zwei PFI Lager die er mir bis Juni zur Verfügung stellen könnte ? Habe Grade 10 Stück bei DS bestellt, aber habe noch zwei Motoren auf der Werkbank, die ich gerne zum Frühling fertig machen möchte. Gerne auch mit Preislichen Aufschlag. 

Oder könnt ihr noch ein anderes Lager empfehlen? 

 

Geschrieben

Ich habe 61 Beiträge, in denen es um die Sammelbestellung von PFI-Lagern geht in ein neues Topic im Dienstleistungsbereich ausgelagert. Hier ist ja Technik und so gesehen sind die Bestellmengen-Beiträge dann doch wirklich OT ;-)

 

Sammelbestellung jetzt dort:

 

1-2 Beiträge, in denen sowohl bestellt wurde, als auch Technik enthalten ist, habe ich hiergelassen...

  • Like 3
  • Thanks 1
  • thisnotes4u änderte den Titel in erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.1.2024 um 19:08 schrieb VbTuning:

 

Das Pinasco Lager hatte mal 0 Spiel solltest du besser schreiben.

Ich hab das letztes Jahr bei mir wieder verbaut und nach 250Km hatte ich soviel Seitenspiel wie mit keinem anderen Lager ( das zuvor war komischerweise super und hatte 1000km gelaufen).

Als kleine Zugabe hat sich das ach so tolle Sip Premium Lager mit 24 Nadeln nach 350Km mit extremen Radialspiel verabschiedet.

Eine Zeitlang versucht ich mir einzureden das ich eine Ducati fahre, hat aber nicht geklappt :zzz:

Aufgefallen ist das schon bei 50km Lüra Kuppel und Wackeltest.

 

Also bei 400km zum ersten mal PFI rein und jetzt nach 2500Km immer noch fast kein fühlbares Axialspiel, geniales Teil :thumbsup:

Hab alle Lager hier und für den unterschied reicht es Händisch zu befummeln, merkst sofort !

 

 

Ist Bestellung jetzt schon raus gegangen ? Wäre auch mit 5 Stück dabei :-)

 

Grüße Andy

 

 

 

 

Eine Zeitlang versucht ich mir einzureden das ich eine Ducati fahre, hat aber nicht geklappt :zzz:

 

Dieser Satz ist mir grade ins Auge gefallen, weil er genau meinen Zustand bechreibt.

 

Ich habe bei meinem Sprint (alt) Motor jetzt 2 Pinasco-Lager drin. Die Lagersitze waren grenzwertig und das war ein Tipp von einem Bekannten, dem ich sehr vertraue, um neue Lagersitze zu umgehen.

Das Probem jetzt ist, dass der Motor beim Kupplungziehen ziemlich deutlich rumpelnde/schwirrende Geräusche aus Richtung Lüfterrad produziert. Wenn die Lager nicht neu wären, hätte ich auf Lagerschaden getippt.

Verbaut ist ein 166er Malossi und eine Flytech, die aber in den letzten Jahren gut gelaufen ist.

 

Kann es sein, dass die für Motoren die 2 gleiche Kuwe-Lager haben vielleicht doch nicht die erste Wahl sind?

Oder hat sich die Qualiät der Pinasco-Lager allgemein so enorm veschlechtert?

 

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Wenn Du den Schiebesitz beidseitig blockiert hast, ist das m.E. nicht ganz so optimal. Ein Lager sollte sich ja verschieben können, um den Längenausgleich aufgrund Temperaturdehung mitmachen zu können. Vielleicht liegt es ja daran?

Für mich stellt sich die Frage, was Du bei den Lagersitzen als grenzwertig betrachtest? Woran machst Du das fest?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

Wenn Du den Schiebesitz beidseitig blockiert hast, ist das m.E. nicht ganz so optimal. Ein Lager sollte sich ja verschieben können, um den Längenausgleich aufgrund Temperaturdehung mitmachen zu können. Vielleicht liegt es ja daran?

Für mich stellt sich die Frage, was Du bei den Lagersitzen als grenzwertig betrachtest? Woran machst Du das fest?

Vielleicht ist das das Problem... :-/

Die alten Lager haben sich in den Sitzen gedreht. Konnte man an Spuren an den Sitzen und den Lagern sehen, die Kurbelwelle hat sich Richtung Kupplung veschoben und der kupplungsseitige Wedi hat auch Schlefspuren gehabt. Die "Kante" war abgeschliffen. Die Lager waren ca 7000 km drin.

Da ich ein Kuppulungsproblem hatte, vermutete ich dass die Welle samt Lagern axial wandert. Gesehen hat man aber nichts von außen.

 

IMG_6800.jpg

IMG_6809.jpg

Bearbeitet von 166er
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Das PFI-Lager ist nicht unkaputtbar :

20250223_152103.thumb.jpg.940d6c7ea6d5ecb618f2982a620c1e87.jpg

 


 

ist bisher das erste PFI, was ich jemals mit echtem gravierenden Defekt sehe. 
 

Laufleistung, Motorleistung und weitere Eckdaten? 

Geschrieben (bearbeitet)

@Goof

BGM 177

angepasstes Motorgehäuse

SI24 u. Einlass ovalisiert

57er Polini-KuWe

PX80-Getriebe mit 25/62 

ordinäre Cosa2 mit Ring und SIP L-Federn 

Laufleistung ca. 11800km seit Motoraufbau (5/22),

davon ca. die Hälfte mit LTH-Box mit bis zu 8000U/min im 4.Gang, laut GPS 123km/h

danach O-Pott u. deutlich drehzahlreduzierter, laut GPS immerhin noch 110km/h.

Irgendwann wegen Axiaspiel und ausgeschlagenem Kupplungshebel (Lenker) die Cosa2 mit orig. Federn bestückt. Ab 100Km/h Kupplungsrutschen

Heute Kupplungsrutschen ab 80Km/h mit starken mechanischen Geräuschen und dann Garage

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

@Goof

BGM 177

angepasstes Motorgehäuse

SI24 u. Einlass ovalisiert

57er Polini-KuWe

PX80-Getriebe mit 25/62 

ordinäre Cosa2 mit Ring und SIP L-Federn 

Laufleistung ca. 11800km seit Motoraufbau (5/22),

davon ca. die Hälfte mit LTH-Box mit bis zu 8000U/min im 4.Gang, laut GPS 123km/h

danach O-Pott u. deutlich drehzahlreduzierter, laut GPS immerhin noch 110km/h.

Irgendwann wegen Axiaspiel und ausgeschlagenem Kupplungshebel (Lenker) die Cosa2 mit orig. Federn bestückt. Ab 100Km/h Kupplungsrutschen

Heute Kupplungsrutschen ab 80Km/h mit starken mechanischen Geräuschen und dann Garage



Danke für deine ausführliche Info!


also ist das Lager auch nicht aus der letzten Charge

 

Hätte Sorge gehabt, dass da irgendwas in der Produktion schief gelaufen ist. 

Bearbeitet von Goof
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ist "nur" der Haltekorb von den Kugeln flöten gegangen?

 

Eventuell beim entfernen der Fettkappen etwas beschädigt am Käfig?

 

Das wäre meine Vermutung...ohne zu behaupten!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb anfahrer:

Oder es ging eine Kugel zu Bruch und hat den Haltekorb mitgenommen?

Ich denke es lässt sich im Nachhinein nicht mehr wirklich feststellen.


vielleicht hat @tingeltangeltoll ja näherere Erkenntnisse im Nachgang? 
 

Hast du das Lager mal „seziert“? 

Geschrieben

@Goof

 

Ich nehme an, dass ich das Lager schon beim Zusammenbau des Motors gestresst habe. Musste nach dem Zusammenbau der Motorhälften leider feststellen, dass die flammneue und scharfkanntige Polini-Kuwe hakte. Lag an winzigen Rückständen von UHU-Endfest im Kurbelgehäuse im Bereich der Drehschieberdichtfläche. Also das Gehäuse wieder getrennt/gespalten, ein Ausdrückwerkzeug bestellt und damit die Kuwe wieder aus dem Lager gedrückt.

Letzteres ging nur mit erheblichen Kraftaufwand. Das Werkzeug hat sich dabei stark durchgebogen. Dachte es würde mir gleich die Gewinde aus dem Gehäuse reißen.

 

Kurbelwelleausdrcken.thumb.jpg.79f97ad0d981abcc7c69dbaff4a43219.jpg

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tingeltangeltoll:

@Goof

 

Ich nehme an, dass ich das Lager schon beim Zusammenbau des Motors gestresst habe. Musste nach dem Zusammenbau der Motorhälften leider feststellen, dass die flammneue und scharfkanntige Polini-Kuwe hakte. Lag an winzigen Rückständen von UHU-Endfest im Kurbelgehäuse im Bereich der Drehschieberdichtfläche. Also das Gehäuse wieder getrennt/gespalten, ein Ausdrückwerkzeug bestellt und damit die Kuwe wieder aus dem Lager gedrückt.

Letzteres ging nur mit erheblichen Kraftaufwand. Das Werkzeug hat sich dabei stark durchgebogen. Dachte es würde mir gleich die Gewinde aus dem Gehäuse reißen.

 

Kurbelwelleausdrcken.thumb.jpg.79f97ad0d981abcc7c69dbaff4a43219.jpg

 

 


 

 

Moin 

 

jetzt erst gelesen. 
 

kapiert! Also können wir das PFI fast wieder „freisprechen“ von Schuld. ;-) 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Klarglasscheinwerfer liegt bereit, Umbau aber erst nach der HU am Samstag.   Bevor ich jetzt so Amazonstecker draufcrimpe frag ich mal in die Runde ob nicht doch jemand passende Stecker über hat. Also noch ein Paar wie schon verbaut. Pins habe ich.   :
    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung