Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 223
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat denn jemand noch zwei PFI Lager die er mir bis Juni zur Verfügung stellen könnte ? Habe Grade 10 Stück bei DS bestellt, aber habe noch zwei Motoren auf der Werkbank, die ich gerne zum Frühling fertig machen möchte. Gerne auch mit Preislichen Aufschlag. 

Oder könnt ihr noch ein anderes Lager empfehlen? 

 

Geschrieben

Ich habe 61 Beiträge, in denen es um die Sammelbestellung von PFI-Lagern geht in ein neues Topic im Dienstleistungsbereich ausgelagert. Hier ist ja Technik und so gesehen sind die Bestellmengen-Beiträge dann doch wirklich OT ;-)

 

Sammelbestellung jetzt dort:

 

1-2 Beiträge, in denen sowohl bestellt wurde, als auch Technik enthalten ist, habe ich hiergelassen...

  • Like 3
  • Thanks 1
  • thisnotes4u änderte den Titel in erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.1.2024 um 19:08 schrieb VbTuning:

 

Das Pinasco Lager hatte mal 0 Spiel solltest du besser schreiben.

Ich hab das letztes Jahr bei mir wieder verbaut und nach 250Km hatte ich soviel Seitenspiel wie mit keinem anderen Lager ( das zuvor war komischerweise super und hatte 1000km gelaufen).

Als kleine Zugabe hat sich das ach so tolle Sip Premium Lager mit 24 Nadeln nach 350Km mit extremen Radialspiel verabschiedet.

Eine Zeitlang versucht ich mir einzureden das ich eine Ducati fahre, hat aber nicht geklappt :zzz:

Aufgefallen ist das schon bei 50km Lüra Kuppel und Wackeltest.

 

Also bei 400km zum ersten mal PFI rein und jetzt nach 2500Km immer noch fast kein fühlbares Axialspiel, geniales Teil :thumbsup:

Hab alle Lager hier und für den unterschied reicht es Händisch zu befummeln, merkst sofort !

 

 

Ist Bestellung jetzt schon raus gegangen ? Wäre auch mit 5 Stück dabei :-)

 

Grüße Andy

 

 

 

 

Eine Zeitlang versucht ich mir einzureden das ich eine Ducati fahre, hat aber nicht geklappt :zzz:

 

Dieser Satz ist mir grade ins Auge gefallen, weil er genau meinen Zustand bechreibt.

 

Ich habe bei meinem Sprint (alt) Motor jetzt 2 Pinasco-Lager drin. Die Lagersitze waren grenzwertig und das war ein Tipp von einem Bekannten, dem ich sehr vertraue, um neue Lagersitze zu umgehen.

Das Probem jetzt ist, dass der Motor beim Kupplungziehen ziemlich deutlich rumpelnde/schwirrende Geräusche aus Richtung Lüfterrad produziert. Wenn die Lager nicht neu wären, hätte ich auf Lagerschaden getippt.

Verbaut ist ein 166er Malossi und eine Flytech, die aber in den letzten Jahren gut gelaufen ist.

 

Kann es sein, dass die für Motoren die 2 gleiche Kuwe-Lager haben vielleicht doch nicht die erste Wahl sind?

Oder hat sich die Qualiät der Pinasco-Lager allgemein so enorm veschlechtert?

 

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Wenn Du den Schiebesitz beidseitig blockiert hast, ist das m.E. nicht ganz so optimal. Ein Lager sollte sich ja verschieben können, um den Längenausgleich aufgrund Temperaturdehung mitmachen zu können. Vielleicht liegt es ja daran?

Für mich stellt sich die Frage, was Du bei den Lagersitzen als grenzwertig betrachtest? Woran machst Du das fest?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

Wenn Du den Schiebesitz beidseitig blockiert hast, ist das m.E. nicht ganz so optimal. Ein Lager sollte sich ja verschieben können, um den Längenausgleich aufgrund Temperaturdehung mitmachen zu können. Vielleicht liegt es ja daran?

Für mich stellt sich die Frage, was Du bei den Lagersitzen als grenzwertig betrachtest? Woran machst Du das fest?

Vielleicht ist das das Problem... :-/

Die alten Lager haben sich in den Sitzen gedreht. Konnte man an Spuren an den Sitzen und den Lagern sehen, die Kurbelwelle hat sich Richtung Kupplung veschoben und der kupplungsseitige Wedi hat auch Schlefspuren gehabt. Die "Kante" war abgeschliffen. Die Lager waren ca 7000 km drin.

Da ich ein Kuppulungsproblem hatte, vermutete ich dass die Welle samt Lagern axial wandert. Gesehen hat man aber nichts von außen.

 

IMG_6800.jpg

IMG_6809.jpg

Bearbeitet von 166er
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

Das PFI-Lager ist nicht unkaputtbar :

20250223_152103.thumb.jpg.940d6c7ea6d5ecb618f2982a620c1e87.jpg

 


 

ist bisher das erste PFI, was ich jemals mit echtem gravierenden Defekt sehe. 
 

Laufleistung, Motorleistung und weitere Eckdaten? 

Geschrieben (bearbeitet)

@Goof

BGM 177

angepasstes Motorgehäuse

SI24 u. Einlass ovalisiert

57er Polini-KuWe

PX80-Getriebe mit 25/62 

ordinäre Cosa2 mit Ring und SIP L-Federn 

Laufleistung ca. 11800km seit Motoraufbau (5/22),

davon ca. die Hälfte mit LTH-Box mit bis zu 8000U/min im 4.Gang, laut GPS 123km/h

danach O-Pott u. deutlich drehzahlreduzierter, laut GPS immerhin noch 110km/h.

Irgendwann wegen Axiaspiel und ausgeschlagenem Kupplungshebel (Lenker) die Cosa2 mit orig. Federn bestückt. Ab 100Km/h Kupplungsrutschen

Heute Kupplungsrutschen ab 80Km/h mit starken mechanischen Geräuschen und dann Garage

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb tingeltangeltoll:

@Goof

BGM 177

angepasstes Motorgehäuse

SI24 u. Einlass ovalisiert

57er Polini-KuWe

PX80-Getriebe mit 25/62 

ordinäre Cosa2 mit Ring und SIP L-Federn 

Laufleistung ca. 11800km seit Motoraufbau (5/22),

davon ca. die Hälfte mit LTH-Box mit bis zu 8000U/min im 4.Gang, laut GPS 123km/h

danach O-Pott u. deutlich drehzahlreduzierter, laut GPS immerhin noch 110km/h.

Irgendwann wegen Axiaspiel und ausgeschlagenem Kupplungshebel (Lenker) die Cosa2 mit orig. Federn bestückt. Ab 100Km/h Kupplungsrutschen

Heute Kupplungsrutschen ab 80Km/h mit starken mechanischen Geräuschen und dann Garage



Danke für deine ausführliche Info!


also ist das Lager auch nicht aus der letzten Charge

 

Hätte Sorge gehabt, dass da irgendwas in der Produktion schief gelaufen ist. 

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung