Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die Erledigung der Blecharbeiten an meiner Sprint noch etwas dauern, sehe ich mich schon beiläufig nach Motorteilen um, die getauscht werden müssen.

Der Motor soll nicht getunt werden und in der original Abstimmung laufen.

Kann ich diesen Zylinder getrost verbauen in Sachen Zuverlässigkeit? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

 

 

Torsten

Geschrieben

Wenn Du schon original suchst, dann nimm doch den mit zwei Überstömern?

Den gibt es doch auch noch zu kaufen??

Eine Sprint kann sehr gut auch bereits 3 Überströmer haben

Geschrieben

Eine Sprint kann sehr gut auch bereits 3 Überströmer haben

Kann ja,muss aber nicht! Normalerweise müßte die Sprint vom Hamburger 2 Kanäle haben,aber einfach alten Zylinder runter und schauen-dann den Passenden bestellen! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, mein Baujahr hat schon den Motor mit 3 Kanälen.

 

Falls jemand den montiert hat interessiert mich ob davon abgeraten wird oder ob man den kaufen kann. Preisdifferenz zum Piaggioteil immerhin fast die Hälfte.

Bearbeitet von hamburgersprint
Geschrieben

Moin, mein Baujahr hatt schon den Motor mit 3 Kanälen.

Äh,ok,das wäre ja dann geklärt! :-D

 

Falls jemand den montiert hat interessiert mich ob davon abgeraten wird oder ob man den kaufen kann. Preisdifferenz zum Piaggioteil immerhin fast die Hälfte.

Kann zum Zylinder leider keine Erfahrungen beisteuern,ICH würde im Zweifel aber immer original Piaggio-Teile vorziehen!

Geschrieben

Moin, mein Baujahr hatt schon den Motor mit 3 Kanälen.

 

Falls jemand den montiert hat interessiert mich ob davon abgeraten wird oder ob man den kaufen kann. Preisdifferenz zum Piaggioteil immerhin fast die Hälfte.

schau mal hier:

 

http://www.handa-scooterparts.de/shop/article_1243/Zylinder---Zylinderkopf-3-Kanal%2C-150-ccm-Vespa-Cosa%2C-PX%2C-etc..html?sessid=hjrIoXzGXxqrCapTPeadarB2Lc19Ie3UXm9xifn9U1BJ67a0DDr7gwdxnc2JlbVG&shop_param=cid%3D49%26aid%3D1243%26

ist der selbe und nochmal gutes Stück billiger. Bin ich mal ein halbes Jahr gefahren lief anstandslos

Geschrieben

Hallo, dank dir für den Link und die Info. Sollte ich den nehmen werde ich mal berichten wie es läuft.

Das ist der Händler der auch in der Bucht Teile direkt aus Indien geliefert anbietet. Ich habe bisher keine Erfahrung mit E- Teilen, bin deshalb dankbar für Infos.

Geschrieben
Geschrieben

Danke, bin ich auch schon drauf gestoßen. Habe allerdings auch schon Gummitteile bei dem direkt aus Indien bestellt. Das klappte gut und ohne Probleme.

Qualität ist augenscheinlich gut. Bei Motorteilen bin ich aber auch skeptisch..... Wenn allerdings ein Shop hier über den Forumslink den gleichen Zylinder anbietet für 30,- Euro mehr, da überlegt man schon.

Geschrieben

Wenn es noch Piaggioteile gibt würde sich mir die Frage nicht stellen....

 

Was ist wenn man Piaggio bestellt aber z.B. LML bekommt?

 

Kann nun zu diesen Zylinder keine Erfahrungen beisteuern (hab es mit original nicht so), allerdings bekommt man bei fast allen übrigen Motor-Teilen immer häufiger umgetütete/umverpackte Teile aus asiatischer Fertigung.

Thema hatten wir hier im Forum schon öfter.

Geschrieben

Was ist wenn man Piaggio bestellt aber z.B. LML bekommt?

 

Kann nun zu diesen Zylinder keine Erfahrungen beisteuern (hab es mit original nicht so), allerdings bekommt man bei fast allen übrigen Motor-Teilen immer häufiger umgetütete/umverpackte Teile aus asiatischer Fertigung.

Thema hatten wir hier im Forum schon öfter.

Wobei man dazu sagen muss,Piaggio läßt ja mittlerweile fast alle E-Teile in Asien fertigen! ;-)

Geschrieben

Wobei man dazu sagen muss,Piaggio läßt ja mittlerweile fast alle E-Teile in Asien fertigen! ;-)

 

Das war von mir nicht allzu abwertend den Teilen bzw. pauschal der Qualität gegenüber gemeint.

Vielmehr dem Geschäftgebaren Piaggios, die Teile mit gefühlt 100% Aufschlag als angebliches Original-Ersatzteil am Markt zu lancieren.

FA-Schaltrasten oder LML-Getriebe als original Piaggio-Teile?

 

Wenn man es weiss kann man doch gleich direkt "OEM" kaufen.

Geschrieben

Ok, das ist mal eine Ansage. Ich gehe davon aus das du sorgsam eingefahren hast usw...

Ich habe mittlerweile ein Angebot von einem Mitglied dieses Forums, original Piaggio, gebraucht wegen Tuningumbau abzugeben.

Bin da nicht abgeneigt.

Geschrieben

Ok, das ist mal eine Ansage. Ich gehe davon aus das du sorgsam eingefahren hast usw...

Ich habe mittlerweile ein Angebot von einem Mitglied dieses Forums, original Piaggio, gebraucht wegen Tuningumbau abzugeben.

Bin da nicht abgeneigt.

Mach dat,ist günstiger und gute O-Teile würde ich immer vorziehen!

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei Neuteilen unbedingt die Maße messen!

Habe 2 150er Zylinder, wo das Einbauspiel = 0.00 mm war!

Sprich: Der Kolben ließ sich nur mit Gewalt in den Zylinder einsetzten!

Nach Reklamation gab es einen neuen, gleiche Verhältnisse!

Sprich, immer nachmessen was das Einbauspiel angeht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung