Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Ich hatte das Glück und konnte mir eine Lambretta ergattern; Jg 1963  :wheeeha:

 

Diese habe ich jetzt feinsauberlich in alle Einzelteile zerlegt.

Während die Teile zum Lackierer gehen, möchte ich den Motor

revidieren.  ~10`000 km, aber 30 Jahre in Scheune gestanden.

 

Hat irgend jemanden eine Anleitung oder Checkliste ?

Welche Teile sollten definitiv ersetzt werden ?

 

 

Besten Dank für eure Bemühungen

 

Christoph Heer

 

 

Geschrieben

Hey Glückwunsch Christoph :thumbsup:

 

Deine Frage aber ist sowas wie ein "nogo" hier :lookaround:

 

Die erste Antwort hast du ja schon: Kauf dir den Sticky !!

Die zweite wird sein: Benutze die Suchfunktion, wurde alles schon 100mal geschrieben  ;-) 

 

Ich würde es vielleicht so machen:

 

Motor zerlegen und Lager und Dichtungen, Kupplungsbeläge usw neu

Orginal Kettenspanner raus und durch modernen ersetzen(findest du alles hier)

Motor und Getriebeteile auf Verschleiss überprüfen(steht im Sticky)

Silentblöcke auch neu

Vorher vernünftiges Montagewerkzeug für die Arbeiten kaufen/leihen

 

Steht aber wirklich ALLES im Sticky, Bild für Bild beschrieben.

 

Gruß Ingo

Geschrieben

Hallo Albert

 

Besten Dank für deine persöhnliche Hilfe.  :alien:

 

Das mit dem Sticky höre, respektive habe ich auch schon gelesen

Der ist doch auf englisch !?

Du sagtes das geht Bild per Bild. somit sollte das mit leichten Englisch Kenntnissen gehen ?

 

 

Für die Teile habe ich ein Shop in Internet gefunden;

www.scooter-center.com

 

Gibt es weitere oder ist der TOP

 

 

PS: ich bin überzeugt, auch auf diese Frage gibt es irgendwo ein Forumeintrag  :satisfied:  irgendwo

 

 

Gruss

Chregu

Geschrieben

und Jockeys Boxenstop  und Scooterrestorations und und und - je nach dem, was man so braucht.

 

Schau Dir mal die Signatur von gonzo genau an. ;-)

Geschrieben

Das Hinterrad/Hauptwellenlager nicht ungeprüft in die Tonne kloppen.

Die Nachbauten sind nicht besser als ein gutes altes.

Einer von den (vielen) Spinnern ':inlove:

arbeitet alle Schrauben auf (neu verzinken)...

Geschrieben

Versuch Alte Teile aufzubereiten anstatt weg zu schmeissen. Besonders die Gummis

Wenn nicht ,ich nehme gerne Alte gummis und original Züge in meine Obhut

Meide asia nachbauten oder Ersatzteile.

da lieber investieren ( wer billig kauft kauft besonders bei Lambretta zweimal)

Geschrieben

Ach und original 125er ist nicht wirklich fahrbar.

 

 

Nicht nur das, allein neue Kolbenringe und/oder einen Übermaßkolben zu bekommen ist nicht unbedingt einfach. Warum? Keine Nachfrage.  :sly:

 

 - 

Geschrieben

Guten Morgen

 

Ja, das habe ich auch so im Sinn. Der alte Charme soll doch nicht verloren gehen.

 

Die langen Seitengummi wolle ich eigentlich ersetzten. Sehen noch unverkratzt aus, aber bei der

Farbe Sieht dieses halt nicht mehr so Top aus ?

 

Hast du schlechte Erfahrungen gemacht mit den Gummis ?

Geschrieben (bearbeitet)

Kommst du aus Deutschland? Von wo genau?

 

Ich würde auch eine Mitgliedschaft hier empfehlen:

 

http://www.lambretta-club-deutschland.de/

 

Bei der Summe der Investitionen, die u.U. auf dich zukommen, kaufst

du damit die benötigten Teile bei vielen der von dir und anderen genannten

Shops mit einem durchaus lohnenden Preisvorteil . Außerdem kann dir der

Club auch bei vielen anderen Dingen behilflich sein und du kannst an der

Eurolambretta 2016 teilnehmen, eine Veranstaltung, die nur alle paar Jahre

mal in Deutschland stattfindet.

Bearbeitet von Arthur
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. suche für meine Faro Basso Bj.54 ein originales Rücklicht in der Farbe beige😳Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • …und täglich grüßt das Murmeltier. Beim einsetzen des SIP Premium KuWe Nadellagers (Nadella) mittels heiß/kalt Methode auf der Limaseite hat sich dieses verkantet. Die Gehäusehälfte war definitiv heiß genug und das Lager runtergekühlt.    Habe mir nun Montagewerkzeug besorgt  und frage mich ob das so noch gut geht? Wirkt auf den Fotos brutaler als es ist, ich würde etwas Schleifpapier um einen Bohrer legen und versuchen die Kante zu „entkraten“?   Bilder zu eurer Belustigung hab ich auch noch:
    • Hat jemand irgendwelche Erfahrung mit China Schraubkassetten?   Ich hab mal wieder ein Schrottrad in 26“ mit Potential (Mérida, Rahmen noch schick und kleine Rahmenhöhe) auf der Werkbank, dass ich gerne von 3x7fach Schraubkassette auf mindestens 1x8 oder mehr umstricken mag.   Beim freundlichen Asiaten gibt da sogar bis 10fach was zu ordern, die geben meist nur Gesamtbreite an, da muss ich sonst mal rechnen ob sowas wohl mit aktuellen Triggern und Schaltwerken kompatibel ist.   Oder ich finde irgendwo noch ein altes Laufrad mit HG Freilauf.   Das soll „nur“ ein einfaches Dorf-/Urlaubs-/Schul-/Brötchen-/Zweitrad mit niedrigem Diebstahlpotential für die Tochter und die Frau werden, vermutlich fliegt auch die unsinnige Federgabel raus, muss alles möglichst einfach und robust sein.
    • Ich fahre gerade 152 und bin nicht sehr viel zu fett. Da ich momentan einfahre, lasse ich das mal so. Wahnsinn wie das auseinander geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung